All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Berlin

Bundespolizeidirektion Berlin

BPOLD-B: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Brandenburg: Feststellungen durch die Bundespolizeidirektion Berlin bewegen sich aktuell auf niedrigem Niveau

Brandenburg (ots)

Die Bundespolizeidirektion Berlin verzeichnete im brandenburgischen Grenzabschnitt zu Polen für den aktuell laufenden Monat bis einschließlich 4. Januar 2022 21 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Damit haben die Feststellungen im Vergleich zu den Vormonaten nach wie vor eine deutlich fallende Tendenz. Im Jahr 2021 nahm die Bundespolizeidirektion Berlin insgesamt 6.281 unerlaubt eingereiste Personen mit Belarus-Bezug in Gewahrsam.

Hintergrund:

Seit August 2021 war die Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze einem hohen Migrationsdruck ausgesetzt, der sich insbesondere aus der Migrationslage im Zusammenhang mit der Durchreise von Migranten über Belarus und die Republik Polen ergibt.

Im September 2021 verzeichnete die Bundespolizeidirektion Berlin 1.305 und im Oktober 2021 2.791 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Im November 2021 blieb diese Zahl mit insgesamt 1.592 auf einem hohen Niveau, bevor im Dezember mit 394 Fällen ein deutlicher Rückgang verzeichnet werden konnte.

Bei der deutsch-polnischen Grenze handelt es sich um eine Schengen-Binnengrenze, die grundsätzlich zu jeder Zeit und an jeder beliebigen Stelle überschritten werden kann. Die Bundespolizei führt im grenznahen Raum intensivierte Fahndungsmaßnahmen unterhalb der Schwelle von Grenzkontrollen durch. Die Maßnahmen werden eng mit dem polnischen Grenzschutz abgestimmt. Es besteht eine sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem polnischen Grenzschutz und der Bundespolizei.

Hinweis:

Die vorstehenden Zahlen beschränken sich ausschließlich auf den räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Berlin. Dieser bezieht sich auf die deutsch-polnische Grenze im Bereich des Bundeslandes Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeidirektion Berlin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Berlin
More press releases: Bundespolizeidirektion Berlin
  • 04.01.2022 – 15:29

    BPOLD-B: Taschendieb muss in Untersuchungshaft

    Berlin - Treptow-Köpenick (ots) - Sonntagabend nahmen Bundespolizisten nach einem Zeugenhinweis einen 33-Jährigen am S-Bahnhof Köpenick fest. Er hatte zuvor einen schlafenden Reisenden in einer S-Bahn bestohlen. Ein Richter ordnete am Montag Untersuchungshaft für den Taschendieb an. Ein Zeuge bemerkte gegen 18:15 Uhr, wie ein Mann dem schlafenden Reisenden in einer S-Bahn der Linie S3 den Rucksack stahl und ...

  • 29.12.2021 – 09:34

    BPOLD-B: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Brandenburg: Feststellungen durch die Bundespolizeidirektion Berlin bewegen sich aktuell auf niedrigem Niveau

    Brandenburg (ots) - Die Bundespolizeidirektion Berlin verzeichnete im brandenburgischen Grenzabschnitt zu Polen für den aktuell laufenden Monat bis einschließlich 28. Dezember 2021 374 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Damit haben die Feststellungen im Vergleich zu den Vormonaten nach wie vor eine ...

  • 27.12.2021 – 12:14

    BPOLD-B: S-Bahnen mit Steinen beworfen - Zeugen gesucht

    Berlin - Tempelhof-Schöneberg (ots) - Letzte Woche warfen Unbekannte wiederholt mit Steinen von einer Brücke aus auf darunter hindurch fahrende S-Bahnen. Die Bundespolizei sucht nach Zeugen. Am 13. Dezember 2021 musste eine S-Bahn der Linie S42 auf der Strecke zwischen den S-Bahnhöfen Hermannstraße und Berlin-Neukölln gegen 04:40 Uhr eine Schnellbremsung durchführen, nachdem die Frontscheibe des Zuges von Steinen ...