All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Silvester in Köln: Bundespolizei zeigt sich mit der An- und Abreise in ihrem Zuständigkeitsbereich zufrieden

Köln (ots)

Nach einer insgesamt ruhigen Anreisephase verzeichnete die Bundespolizei in Köln am Sonntag 01. Januar 2023 ab 00:15 Uhr, pünktlich nach dem Jahreswechsel, einen schlagartigen Zulauf zum Kölner Hauptbahnhof. Mit den planmäßig eintreffenden Zügen, hier schwerpunktartig die S-Bahnen, strömten viele Reisende auf die Bahnsteige, so dass diese teilweise voll ausgelastet waren. Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und Einsatzkräfte der Bundespolizei sperrten Zu- und Abgänge kurzzeitig ab und gewährleisteten so eine störungsfreie und sichere Rückreise über die Schiene.

Die Bundespolizei in Köln wurde von Bereitschaftspolizisten aus Sankt Augustin und Köln sowie zeitweise auch von einem eigenen Hubschrauber unterstützt. Wegen Diebstahldelikten, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, einer sexuellen Belästigung und Gewaltdelikten schritten die Einsatzkräfte mehrfach ein, stellten Tatverdächtige und fertigten Strafanzeigen. Weiterhin beschlagnahmten sie am späten Silvesterabend 17 Feuerwerkskörper, von denen neun in Deutschland nicht zugelassen waren und die restlichen nur in Verbindung mit einem Sprengstoffschein geführt werden durften. Kurz vor Mitternacht fanden Einsatzkräfte der Bundespolizei in der Unterhose eines 21-Jährigen nach tätlichem Angriff auf Beamte einen Teleskopschlagstock. Auch dieser wurde beschlagnahmt.

An den Bahnhöfen Köln Süd sowie Köln Messe/Deutz waren die Bahnsteige während des Einsatzzeitraumes nur bedingt ausgelastet, Bahnreisende konnten die Zugverbindungen in der An- und Abreise ohne Zwischenfälle nutzen. Schwerpunkt dieses Silvestereinsatzes bildete der Kölner Hauptbahnhof: Das vorher mit anderen Sicherheitspartnern abgestimmte Absperrkonzept griff besonders in der Abreisephase und leitete die Personenströme gezielt über die geplanten Ein- und Ausgänge.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Christin Fußwinkel

Telefon: +49 (0) 221/16093-102
Mobil: +49 (0) 173 56 21 184
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Marzellenstraße 3-5
50667 Köln

www.bundespolizei.de


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 02.01.2023 – 10:28

    BPOL NRW: Zum Jahreswechsel in die JVA - Bundespolizei nimmt Gesuchten fest

    Essen (ots) - Samstagmittag (31. Dezember) kontrollierten Bundespolizisten im Essener Hauptbahnhof einen 65-Jährigen. Eine Staatsanwaltschaft suchte bereits nach dem Mann. Gegen 12:30 Uhr hielten Bundespolizisten an einem Bahnsteig im Essener Hauptbahnhof einen Mann an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Siegen nach dem Senior ...

  • 02.01.2023 – 09:30

    BPOL NRW: Mit Glasflaschen im Bahnhof geworfen - Bundespolizei nimmt 21-Jährige fest

    Essen - Herne (ots) - Gestern Morgen (1. Januar) warf eine junge Frau im Essener Hauptbahnhof eine Glasflasche nach einer 23-Jährigen. Bundespolizisten nahmen die Angreiferin unter massivem Widerstand fest. Gegen Mitternacht, zum Jahreswechsel, beobachteten Einsatzkräfte im Hauptbahnhof Essen einen Streit zwischen zwei Frauen. Als eine von ihnen sich abwandte und die ...

  • 02.01.2023 – 09:00

    BPOL NRW: Bundespolizei nimmt Intensivtäter mit 3 offenen Haftbefehlen fest

    Aachen (ots) - Am frühen Montagmorgen konnte die Bundespolizei Aachen einen Intensivstraftäter mit 3 offenen Haftbefehlen festnehmen. Der 34-jährige Deutsche fiel den Beamten gegen 03:00 Uhr morgens am Hauptbahnhof auf, da er seine Notdurft am Bahnhofsgebäude verrichtete. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung kamen gleich mehrere Haftbefehle heraus. Der erste ...