All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Höxter

Kreispolizeibehörde Höxter

POL-HX: Liefern sich Lieferwagen ein illegales Rennen?

Bad Driburg (ots)

Wegen eines möglicherweise illegalen Kfz-Rennens, das in einem Unfall mit Sachschaden endete, ermittelt das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter. Nach erster Einschätzung haben sich zwei Fahrzeuge eines Zustelldienstes am Stellberg bei Bad Driburg auf der zweispurigen B64 eine Art Rennen mit zum Teil waghalsigen Überholmanövern geliefert. Eines der Fahrzeuge prallte dabei auf das Heck eines vorausfahrenden VW Polo und flüchtete anschließend.

Die beiden dunkelgrauen Paketdienst-Fahrzeuge, offenbar beides Mercedes-Sprinter, waren am Donnerstag, 13. April, um 22.35 Uhr auf der B 64 aus Bad Driburg kommend in Richtung Paderborn bergauf unterwegs Nach Zeugenangaben fuhren beide sehr schnell und versuchten sich gegenseitig zu überholen, auch in unübersichtlichen Kurven und auf Sperrflächen. Schließlich prallte einer der beiden Lieferwagen auf dem rechten Fahrstreifen auf das Heck eines dort fahrenden schwarzen VW Polo.

Trotz heftigen Aufpralls konnte die 45-jährige Fahrerin ihr Auto, in dem auch zwei Kinder saßen, kontrolliert auf dem Fahrstreifen anhalten. Sie blieb, ebenso wie die Kinder, unverletzt. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrstreifen waren für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigung der Unfallstelle für etwa eine Stunde voll gesperrt.

Noch während des Polizeieinsatzes erschien der Unfallfahrer mit seinem Fuhrparkleiter an der Unfallstelle. Eine erste Überprüfung vor Ort ergab, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem ergab ein Atemalkoholtest vor Ort einen Wert von fast zwei Promille. Die Staatsanwaltschaft Paderborn ordnete die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Lieferfahrzeuges an.

Den Unfallfahrer und auch das zuständige Fuhrunternehmen erwarten nun eine ganze Reihe von Anzeigen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung durch grobes und rücksichtsloses Fehlverhalten beim Überholen, Fahren unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.

Die Ermittlungen zu dem möglichen illegalen Kraftfahrzeugrennen laufen noch, dazu wird der zweite beteiligte Paketdienstfahrer noch gesucht. Zur weiteren Klärung bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 05271/962-0. /nig

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 / 962 -1521
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

Original content of: Kreispolizeibehörde Höxter, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Höxter
More press releases: Kreispolizeibehörde Höxter
  • 13.04.2023 – 15:25

    POL-HX: Mercedes stößt gegen SUV und flüchtet

    Warburg (ots) - Eine Unfallflucht auf einem Parkplatz an der Stadthalle Warburg ist durch einen Zeugen beobachtet und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Demnach ist am Sonntag, 9. April, um 1.40 Uhr ein silberner Pkw, wahrscheinlich Mercedes-Benz Coupé, rückwärts gegen den geparkten SUV gefahren. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher in Richtung Paderborner Tor weg, ohne sich um den Schaden zu ...

  • 13.04.2023 – 15:17

    POL-HX: Unbekannter manipuliert VW Golf

    Höxter (ots) - Weil er ungewöhnliche Geräusche und ein seltsames Fahrverhalten an seinem Wagen bemerkt hatte, hielt ein 45-Jähriger mit seinem VW Golf in Höxter-Ovenhausen an. Bei der Überprüfung stellte er fest, dass offenbar ein Unbekannter im Motorraum und am Getriebe hantiert hatte, so dass sich während der Fahrt Schrauben an der Antriebswelle gelöst hatten. Der Fahrer stellte seinen Golf IV in Ovenhausen ab ...

  • 13.04.2023 – 11:42

    POL-HX: Einbruch in Mobilfunkgeschäft

    Höxter (ots) - Bei einem Einbruch in ein Mobilfunkgeschäft in Höxter haben unbekannte Täter mehrere hochwertige Geräte erbeutet und konnten danach unerkannt fliehen. Der Einbruch ereignete sich am Mittwoch, 12. April, um 4.50 Uhr. Gewaltsam verschafften sich die Täter Zugang zu dem Mobilfunkgeschäft in der Marktstraße und durchsuchten die Auslagen. Anschließend ergriffen sie mit ihrer Beute fußläufig die ...