POL-CE: Taschendiebstähle in Supermärkten - Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps
Landkreis Celle (ots)
In den vergangenen Wochen hat es im Landkreis Celle mehrere Taschendiebstähle in Supermärkten gegeben. Unter anderem in Hermannsburg nutzten die Täter dabei gezielt Momente, in denen Kunden abgelenkt waren. Generell werden besonders häufig Geldbörsen und Handtaschen gestohlen, die in Einkaufswagen oder auf Rollatoren abgelegt wurden.
Die Polizei rät, Wertsachen wie Bargeld, EC-Karten und Ausweise körpernah zu tragen, idealerweise in verschlossenen Innen- oder Brusttaschen. Hand- oder Umhängetaschen sollten stets geschlossen und im Blickfeld getragen werden, niemals unbeaufsichtigt im Einkaufswagen oder am Rollator hängen gelassen werden.
Kunden sollten wachsam sein, wenn sie von Fremden angesprochen oder abgelenkt werden. Es wird empfohlen, nur so viel Bargeld mitzuführen, wie unbedingt notwendig ist. PINs sollten niemals aufgeschrieben und nicht zusammen mit der Karte aufbewahrt werden. Bei Verdacht auf einen Diebstahl oder bei Beobachtung verdächtiger Personen sollte sofort die Polizei über den Notruf 110 verständigt werden. Wird eine Bankkarte gestohlen, sollte sie nicht nur über die Bank, sondern auch über das KUNO-System gesperrt werden. Nur durch KUNO wird verhindert, dass die Karte beim Lastschriftverfahren mit Unterschrift weiterverwendet werden kann. Die KUNO-Sperrung kann über jede Polizeidienststelle veranlasst werden, wobei die Bankdaten wie IBAN, Kartenfolgenummer und Bankleitzahl mitgebracht werden müssen. Mehr Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/.
Bei Verlust oder unberechtigten Abbuchungen sind Kontobewegungen zu prüfen, Karten sofort über den Sperr-Notruf (116 116) oder eine Sperr-App zu sperren und der Vorfall der Polizei zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Kristina Ommen
Telefon: 05141-277-106
E-Mail: kristina.ommen@polizei.niedersachsen.de
Original content of: Polizeiinspektion Celle, transmitted by news aktuell