All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiamt

Landespolizeiamt

POL-SH: Weihnachtsmärkte 2025: Hinweise und Tipps der Polizei

One document

Kiel (ots)

In diesen Tagen starten in ganz Schleswig-Holstein die traditionellen Weihnachtsmärkte. Ein Besuch ist für viele Bürgerinnen und Bürger fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit. Damit die Vorfreude vor, während und nach einem Weihnachtsmarktbesuch bestehen bleibt, geben wir Hinweise und Tipps zum unbeschwerten Weihnachtsbummel.

An- und Abreise

Auf den Weihnachtsmärkten finden sich erfahrungsgemäß eine Vielzahl an Personen zusammen, während der (Park-)Raum rund um die Veranstaltungsflächen meist begrenzt ist. Dort, wo es möglich ist, empfiehlt es sich auch im Rahmen der Verkehrssicherheit mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abzureisen. Da die Weihnachtsmärkte häufig mit dem Konsum von Glühwein und anderen alkoholischen Getränken verknüpft sind, ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ebenso eine geeignete Alternative für die An- und Abfahrt. Wir weisen explizit daraufhin, dass die gültigen Vorschriften für Alkoholkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr - sei es im Auto, auf dem Fahrrad oder auch auf dem E-Scooter- selbstredend auch zur Weihnachtsmarktzeit gelten und empfehlen grundsätzlich 0,0 Promille beim Fahren.

Kein Ort für Messer!

Auf allen Weihnachtsmärkten im gesamten Bundesgebiet gilt, dass Waffen und Messer grundsätzlich nicht mitgeführt werden dürfen. Dasselbe gilt auch für Fahrten im Personenfernverkehr sowie im Öffentlichen Personennahverkehr. Waffen jedweder Art und Messer haben weder in Zügen oder Bussen noch auf einem Weihnachtsmarkt etwas zu suchen.

Keine Erkenntnisse auf konkrete Gefährdung

Erkenntnisse auf eine konkrete Gefährdung speziell für Weihnachtsmärkte liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Im Austausch mit den Sicherheitsbehörden des Bundes wie der Länder wird die Sicherheitslage laufend aktualisiert.

Verstärkte Präsenz

Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird dennoch auf und um die Weihnachtsmärkte herum mit verstärkter Präsenz durch uniformierte wie zivile Kräfte im Einsatz sein. Zudem besteht zwischen der Landespolizei Schleswig-Holstein und den Veranstaltern, den zuständigen Kommunen, den Kommunalen Ordnungsdiensten, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und den Sicherheitsdienstleistern auch dieses Jahr wieder ein enger und bewährter regelmäßiger Austausch. Sicherheitskonzepte der Märkte wurden und werden dabei beratend betrachtet, damit alle Veranstalter auf das vorhandene Fachwissen der Polizei zurückgreifen können.

Zugang zu den Weihnachtsmärkten

Bei einigen Weihnachtsmärkten werden die seit mehreren Jahren bereits bekannten Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise technische Sperren, wieder aufgestellt werden. In der Regel wird dies an den Hauptzugängen und in hochfrequentierten Bereichen geschehen.

Verhalten auf den Weihnachtsmärkten

Um den Weihnachtsmarktbesuch unbeschwert genießen zu können, sind die Polizei wie auch die Besucherinnen und Besucher gleichermaßen gefragt. Die Vorweihnachtszeit mit vielen Besucherinnen und Besuchern auf den Weihnachtsmärkten und den Innenstädten bieten zahlreiche Gelegenheiten für Taschendiebe. Alle Jahre wieder versuchen sie, das Gedränge der Märkte auszunutzen und Wertsachen zu entwenden. Um hierzu keine Gelegenheit zu bieten, rät die Polizei, Wertgegenstände wie Smartphones und Portemonnaies sicher am Körper, bestenfalls in geschlossenen Innentaschen, zu tragen und das Vorhandensein regelmäßig zu kontrollieren. Generell sollte zu einem Weihnachtsmarktbesuch lediglich das Notwendigste mitgenommen werden.

Polizei ist ansprechbar

Die Landespolizei appelliert abschließend an alle Besucherinnen und Besucher, sich auf den Weihnachtsmärkten verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität zu verhalten. Unser Selbstverständnis als eine offene und zugewandte Bürgerpolizei wird sich in der Ansprechbarkeit aller Kolleginnen und Kollegen widerspiegeln.

Wir wünschen allen Menschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und schöne Stunden auf den Weihnachtsmärkten bei uns im Land.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel

Original content of: Landespolizeiamt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiamt
More press releases: Landespolizeiamt
  • 15.10.2025 – 09:53

    POL-SH: Polizei kontrollierte knapp 10.000 Fahrzeuge

    Kiel (ots) - Im Zeitraum vom 06. bis zum 12. Oktober kontrollierte die Landespolizei Schleswig-Holstein knapp 10.000 Fahrzeuge mit den Schwerpunkten auf Ablenkung und Gurt im Rahmen einer europaweiten Kontrollwoche. Die Einsatzkräfte stellten insgesamt rund 1.800 Verstöße fest. Bei den täglichen Kontrollen, die in allen Landesteilen stattfanden, wurden 4.666 Fahrzeuge mit Blick auf nicht angeschnallte Insassen ...

  • 01.10.2025 – 15:00

    POL-SH: Eröffnung der Raumschießanlage in Albersdorf - Einladung an die Medien

    Kiel (ots) - Im Rahmen eines Festaktes wird am Montag, 06.10.2025, in Albersdorf, Kreis Dithmarschen, eine neue Raumschießanlage offiziell eröffnet. Taktisch orientiertes Einsatz- und Schießtraining unter realitätsnahen Bedingungen: für die Landespolizei Schleswig-Holstein eröffnet die neue Raumschießanlage im örtlichen Bereich der Polizeidirektion Itzehoe ...