All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiamt

Landespolizeiamt

POL-SH: 210818 Kiel: Ergebnis der Kontrollwoche "Geschwindigkeit"

Kiel (ots)

Die Landespolizei Schleswig-Holstein hat in der vergangenen Woche einen besonderen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten gelegt.

Dabei wurden im Laufe der Woche insgesamt 70.641 Tempoverstöße festgestellt. "Die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße hat sich damit, im Vergleich zur Kontrollwoche im April dieses Jahres, fast verdoppelt. Das ist ein bitteres Ergebnis und eine traurige Entwicklung, die Sorge bereitet" sagt der Pressesprecher des Landespolizeiamtes, Marcel Schmidt. "Die Landespolizei sieht sich dadurch in ihrer Schwerpunktsetzung nachdrücklich bestätigt."

Die hohe Zahl der festgestellten Geschwindigkeitsverstöße ist offensichtlich auch auf den Einsatz des Geschwindigkeitsmessanhängers durch die Polizeidirektion Neumünster zurückzuführen. Das unterstreicht den hohen Einsatzwert dieses Gerätes. Das Ziel der Kontrollmaßnahmen der Landespolizei ist es, nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit zu bekämpfen und das Geschwindigkeitsniveau insgesamt zu senken. Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit ist bei schweren Verkehrsunfällen eine der Hauptunfallursachen. Darüber hinaus spielt die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle bei der Schwere der Unfälle, die andere Ursachen haben.

Die Kontrollen erfolgten über die ganze Woche verteilt ohne einen konzentrierten Kontrolltag. Die Polizeidirektionen hatten im Rahmen der Verfügbarkeit die Kontrolltätigkeiten mit den Überwachungsanlagen verstärkt.

Im vergangenen Jahr starben auf den Straßen Schleswig-Holsteins insgesamt 107 Menschen, fast 14.000 sind verletzt worden. Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzt daher zur Senkung der Unfallzahlen und Reduzierung der Unfallfolgen auf fortlaufende Überwachungs- und Aufklärungsarbeit, um Risiken und Folgen des Fehlverhaltens im Straßenverkehr deutlich zu machen und repressiv gegen Verstöße vorzugehen.

Rückfragen bitte an:

Marcel Schmidt - Pressesprecher -
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: +49 (0)431 160 61420
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Original content of: Landespolizeiamt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiamt
More press releases: Landespolizeiamt
  • 10.08.2021 – 15:25

    POL-SH: Schwerpunktwoche: Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikte

    Kiel (ots) - In der Verkehrssicherheitsarbeit legt die Landespolizei Schleswig-Holstein in dieser Woche (09.-15. August 2021) einen besonderen Schwerpunkt auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und die Bekämpfung von Aggressionsdelikten im Straßenverkehr. Eine Woche lang wird im ganzen Land verstärkt kontrolliert. Die Aktion ist ...

  • 26.07.2021 – 14:03

    POL-SH: Die Polizeidirektion Itzehoe führt Einsatz zum "Klimacamp" in Brunsbüttel

    Kiel (ots) - Die Polizeidirektion Itzehoe finalisiert die letzten Vorbereitungen für die Bewältigung des Einsatzes BAO "Fossil" - die Begleitung von Protestaktionen rund um ein geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel. Ein "Klimacamp" als Unterkunfts- und Veranstaltungsort ist in Absprache mit der örtlichen Versammlungsbehörde im Bereich des "Bürgerparks" genehmigt ...