All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiamt

Landespolizeiamt

POL-SH: Schwerpunktwoche: Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikte

Kiel (ots)

In der Verkehrssicherheitsarbeit legt die Landespolizei Schleswig-Holstein in dieser Woche (09.-15. August 2021) einen besonderen Schwerpunkt auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und die Bekämpfung von Aggressionsdelikten im Straßenverkehr. Eine Woche lang wird im ganzen Land verstärkt kontrolliert. Die Aktion ist länderübergreifend abgestimmt und vernetzt.

Dabei werden möglichst flächendeckend besondere Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser und Pflegeheime sowie Unfallhäufungsstellen und Deliktsbrennpunkte einbezogen. Die Polizei wird an Streckenabschnitten kontrollieren, die aufgrund der örtlichen Verhältnisse besondere Gefahrenstellen sind. Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen. Die Höhe der Geschwindigkeit entscheidet oftmals über die Schwere der Unfallfolgen. Die Polizei will daher sensibilisieren und das Geschwindigkeitsniveau dauerhaft senken.

Die Landespolizei kontrolliert regelmäßig das ganze Jahr über, ergänzt diese Kontrollen jedoch mehrmals im Jahr mit länderübergreifend abgestimmten Schwerpunktwochen, z.B. zu Alkohol und Drogen, Schwerlastverkehr, Gurtpflicht und Ablenkung sowie Geschwindigkeit. Die Polizeidirektionen in der Fläche werden dazu nach Verfügbarkeit ihre Kontrolltätigkeiten verstärken.

Im vergangenen Jahr starben auf den Straßen Schleswig-Holsteins insgesamt 107 Menschen, mehr als 13.800 sind verletzt worden. Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzt daher zur Senkung der Unfallzahlen und Reduzierung der Unfallfolgen auf fortlaufende Überwachungs- und Aufklärungsarbeit, um Risiken und Folgen des Fehlverhaltens im Straßenverkehr deutlich zu machen und repressiv gegen Verstöße vorzugehen.

Wir werden zeitnah nach der Schwerpunktwoche über die Ergebnisse der Kontrollen berichten.

Rückfragen bitte an:

Marcel Schmidt - Pressesprecher -
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: +49 (0)431 160 61420
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Original content of: Landespolizeiamt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiamt
More press releases: Landespolizeiamt
  • 26.07.2021 – 14:03

    POL-SH: Die Polizeidirektion Itzehoe führt Einsatz zum "Klimacamp" in Brunsbüttel

    Kiel (ots) - Die Polizeidirektion Itzehoe finalisiert die letzten Vorbereitungen für die Bewältigung des Einsatzes BAO "Fossil" - die Begleitung von Protestaktionen rund um ein geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel. Ein "Klimacamp" als Unterkunfts- und Veranstaltungsort ist in Absprache mit der örtlichen Versammlungsbehörde im Bereich des "Bürgerparks" genehmigt ...

  • 19.07.2021 – 09:31

    POL-SH: ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus"

    Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird in dieser Woche (19-25. Juli 2021) im Rahmen einer Kontrollwoche einen Schwerpunkt auf den gewerblichen Güter- und Personenverkehr legen. In den Polizeidirektionen des Landes erfolgen zielgerichtete Kontrollen durch speziell geschulte Einsatzkräfte. Bei den letzten Kontrollen lag die Beanstandungsquote regelmäßig bei über 45 %. Im Schwerpunkt wurden zahlreiche ...