All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiamt

Landespolizeiamt

POL-SH: Ankündigung: TISPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus"

Kiel (ots)

Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird in der kommenden Woche (Woche vom 13.05. bis 19.05.2019) im Rahmen einer TISPOL-Kontrollwoche einen Schwerpunkt auf die Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs legen. In allen Polizeidirektionen des Landes erfolgen zielgerichtete Kontrollen durch speziell geschulte Einsatzkräfte.

Die Verkehrsströme des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs wachsen seit Jahren an, die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen leider auch. In den vergangenen fünf Jahren betrug der Anstieg 12,8%. In diesem Vergleichszeitraum wurden 8% mehr Verkehrsteilnehmer verletzt oder gar getötet. Auf den Bundesautobahnen ereigneten sich im vergangenen Jahr 35,9 % der aufgenommenen Verkehrsunfälle mit Güterkraftfahrzeugen, wobei die Bundesautobahnen nur 5,6%-Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen haben. Von den 652 Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Güter-Kfz. wurden 411 von ihnen verursacht. Auffällig sind leichte Lkw bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse. Sie verursachten rund ein Drittel der auswertbaren Unfälle. LKW-Unfälle haben oftmals besonders schwere Unfallfolgen für andere Verkehrsteilnehmer. Hauptunfallursachen sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, mangelnde Ladungssicherung und Übermüdung. Übermüdete Fahrer, zu schnelle und technisch nicht einwandfreie Fahrzeuge stellen eine große Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Darum ist es wichtig, durch möglichst häufige intensive Kontrollen die anderen Verkehrsteilnehmer vor schweren Unfallfolgen insbesondere auf Bundesautobahnen zu bewahren Wir werden zeitnah nach der Schwerpunktwoche über die Ergebnisse der Kontrollen berichten.

Für die Möglichkeit der Begleitung einer Kontrolle wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestellen der Polizeidirektionen. Die Erreichbarkeiten finden Sie hier:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/DasSindWir/PDen/PDen_node.html

Zum Hintergrund von TISPOL: TISPOL (Traffic Information System Police) wurde durch die Verkehrspolizeien Europas gegründet, um die Verkehrssicherheit und Strafverfolgung europaweit zu verbessern. Das Hauptziel von TISPOL ist die Reduzierung der Anzahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Europas Straßen. Die ständigen Schwerpunktthemen sind u.a. Geschwindigkeit, Ablenkung, Sicherheitsgurt, Alkohol und Drogen und der gewerbliche Güter- / Personenverkehr.

Karen Schwieger/Jürgen Börner

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: 0431/ 160 61420
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Original content of: Landespolizeiamt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiamt
More press releases: Landespolizeiamt
  • 24.04.2019 – 14:47

    POL-SH: Schleswig-Holsteinische Polizeischüler besuchen Gedenkstätte Yad Vashem

    Kiel (ots) - Vom 27.04.-03.05.2019 reist eine Delegation der Landespolizei nach Israel. Darunter sind 20 Polizeischüler, Landespolizeidirektor Michael Wilksen und der Leiter der Polizeiabteilung im Innenministerium, Dr. Torsten Holleck, sowie weitere Vertreter der Landespolizei. Im Rahmen des Besuches ist unter anderem geplant, ein Seminar an der ...

  • 08.04.2019 – 14:49

    POL-SH: Ergebnis der TISPOL-Kontrollwoche "Speed": 23.378 Verstöße in einer Woche

    Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein hat in der vergangenen Woche einen besonderen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und sogenannter Aggressionsdelikte, also Rasen und Drängeln im Straßenverkehr, gelegt. Dabei wurden im Laufe der Woche insgesamt 23.378 Tempoverstöße festgestellt. Die ...