All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Stadthagen/Hagenburg : Schwerpunktkontrolle Motorradverkehr am 24.04.

Nienburg (ots)

(Haa) In den Jahren 2020 und 2021 kam es im Landkreis Schaumburg zu insgesamt 61 Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern.

Nachdem die Zahlen im Jahr 2020 rückläufig gewesen sind, war für das Jahr 2021 ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Von den Verkehrsunfällen im letzten Jahr kam es in 44 Fällen zu Personenschaden. Bei 29 Unfällen wurden die Beteiligten leicht, in 15 Fällen schwer verletzt.

Um diesen Unfallzahlen entgegenzuwirken und die Fahrerinnen und Fahrer hinsichtlich ihres Fehlverhaltens zu sensibilisieren, führt das Polizeikommissariat Stadthagen am Sonntag, den 24.04.2022, eine sogenannte Schwerpunktkontrolle durch. Unterstützt werden die Polizeibeamtinnen und -beamten dabei von der Regionalen Kontrollgruppe Krad aus Göttingen.

Als mögliche Kontrollstellen werden die Zufahrtsstrecken zum Steinhuder Meer, insbesondere die Straßen in Richtung Hagenburg von den Polizisten ins Auge gefasst. Aber auch im Ortsbereich Hagenburg/Altenhagen soll kontrolliert werden.

"Die Motorradfahrer durchqueren die Ortschaft aus den Richtungen Auhagen, Winzlar und Wunstorf, um in Richtung des Naherholungsgebietes Steinhude zu gelangen.", erläutert Julia Haase, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg. "Steinhude ist gerade am Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel. Daher kommt es hier zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen mit Pkw und Wohnmobilen. Nicht selten nutzen die Motorradfahrer die Gelegenheit zum schnelleren Vorankommen und überholen einzelne Fahrzeugkolonnen. Hierdurch kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen."

Ein weiteres Problem, dass allem voran die Anwohner auf den beliebten Fahrstrecken betrifft, ist die durch die Motorräder verursachende Lärmbelästigung. Diese kann u.a dadurch entstehen, dass die Maschinen durch die Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer in einem bewusst niedrigen Gang und in einem hohen Drehzahlbereich geführt werden. Aber auch eine Manipulation an der Auspuffanlage kann ursächlich für den Lärm sein.

"Mit dieser Kontrolle möchten wir den Motorradfahrerinnen und -fahrern keinesfalls den Spaß am Fahren nehmen.", so Julia Haase. "Wer jedoch durch sein Verhalten Vorschriften verletzt, muss auch mit einer Kontrolle rechnen."

Rückfragen bitte an:

Julia Haase
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

Original content of: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
More press releases: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 21.04.2022 – 02:57

    POL-STH: Unfallflucht im Allerfeld in Lüdersfeld

    Stadthagen (ots) - (loe)Ein bislang unbekannter Täter verursacht mit einem unbekannten Fahrzeug einen Sachschaden an einem blauen VW Golf IV Cabriolet im Allerfeld in Lüdersfeld/Vornhagen. Anschließend entfernt er sich vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden. Das beschädigte Fahrzeug war auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 1 geparkt. Der Schaden an dem geparkten Pkw wird auf ca. 500,-EUR geschätzt. Die Tat ...

  • 20.04.2022 – 14:18

    POL-NI: Aufgefahren

    Bückeburg (ots) - (ma) Ein klassischer Auffahrunfall ereignete sich gestern gg. 15.45 Uhr an der Ampelkreuzung Bahnhofstraße/Unterwallweg in Bückeburg. Ein 62jähriger Fahrer eines Pkw Ford übersah, dass die aus Richtung Gartenstraße kommende und vor ihm fahrende 34jährige Pkw-Fahrerin mit einem Pkw Opel verkehrsbedingt vor der Ampel halten musste. Der Pkw Ford fuhr aus Unachtsamkeit in das Fahrzeugheck des Opel, wobei durch den Aufprall die Bückeburgerin in ihrem Pkw ...

  • 20.04.2022 – 14:15

    POL-NI: Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

    Bückeburg (ots) - (ma) Mit einem frisch erworbenen Elektroscooter wurde am Dienstag gg. 07.15 Uhr ein 50jähriger Obernkirchener auf der Hannoverschen Straße in Bückeburg überprüft. Leider hatte der Obernkirchener sein Fahrzeug genutzt, ohne dass es vor Fahrtantritt versichert wurde. Dementsprechend war auch kein Versicherungskennzeichen an dem Fahrzeug angebracht. Dem 50jährigen wurde von den Beamten die ...