All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Hildesheim

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Betrüger erbeuten fünfstellige Summe - Erneute Warnung vor angeblichen Microsoft-Anrufen

Hildesheim (ots)

LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) In der vergangenen Woche ist ein 58-jähriger Mann aus dem Landkreis von einem angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft angerufen worden. Dem Betrüger gelang es dabei Bankdaten zu erlangen, was zu Abbuchungen von mehreren Tausend Euro vom Konto des Geschädigten führte.

Unter dem Vorwand, dass sein Online-Banking-Account gehackt worden sei und nun Sicherheitsüberprüfungen erforderlich seien, meldete sich Mitte letzter Woche der vermeintliche Microsoft-Beschäftigte bei dem 58-jährigen. Dabei wirkte der Unbekannte offenbar so überzeugend, dass der Geschädigte keine Zweifel hegte. Er meldete sich zunächst auf seinem Online-Konto an und führte anschließend am Rechner Schritte durch, die der Anrufer forderte. Dabei benannte er auch TAN-Nummern, nach denen der Betrüger fragte. Vorliegenden Erkenntnissen zufolge ist es dem Anrufer vermutlich auch gelungen, direkten Zugriff auf den Rechner des 58-jährigen zu erlangen.

Ende der Woche meldete sich der Betrüger absprachegemäß noch einmal bei dem Geschädigten und es folgte eine ähnliche Prozedur. Nachdem es dem 58-jährigen nach den Telefonaten nicht mehr möglich war, sich beim Online-Banking anzumelden, wurde er misstrauisch. Wie sich herausstellte, ist von seinem Konto insgesamt ein unterer fünfstelliger Betrag abgebucht worden.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps:

Seriöse Unternehmen wie z.B. Microsoft nehmen unaufgefordert keinen Kontakt zu ihren Kunden auf! Sollte sich ein Service-Mitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sei einfach auf!

Geben Sie auf keinen Fall private Daten, z.B. Bankkonto-, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus!

Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer, egal unter welchen Umständen, niemals Zugriff auf Ihren Rechner, z.B. für die Installation einer Fernwartungssoftware!

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original content of: Polizeiinspektion Hildesheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Hildesheim
More press releases: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 10.05.2022 – 00:28

    POL-HI: Algermissen - Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens

    Hildesheim (ots) - Algermissen/Bledeln (pie). In der Nacht von Freitag (06.05.2022) auf Samstag (07.05.2022) kam es in der Zeit zwischen 21:45 Uhr und 02:20 Uhr zum Diebstahl eines Kennzeichenschildes. Der Geschädigte parkte seinen VW Tourag im Bereich Wallstraße / Auf den Gärten in 31191 Algermissen OT Bledeln als das vordere Kennzeichenschild durch bislang unbekannte Täter entwendet wurde. Zeugen werden gebeten sich ...

  • 09.05.2022 – 17:03

    POL-HI: Mehrere Katalysatoren aus KFZ ausgebaut

    Hildesheim (ots) - Bockenem (web) - Im Zeitraum von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr kam es in Bockenem zu mehreren Diebstählen von Katalysatoren. Tatbetroffen waren dabei zwei Firmengelände. Eines befindet sich in der Danziger Straße, das andere in der Karlsbader Straße. In der Danziger Straße überwanden die unbekannten Täter einen Zaun und gelangten so auf das Gelände. Auf dem Gelände wurde aus einem Opel ...

  • 09.05.2022 – 15:28

    POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim - Seniorin tot in ihrer Wohnung aufgefunden - Ermittlungsbehörden gehen von Tötungsdelikt aus

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Nachdem eine 78-jährige Frau aus Hildesheim heute Morgen tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde, führen Staatsanwaltschaft und Polizei Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes. In diesem Zusammenhang wurde der Sohn der Frau festgenommen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge ...