All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Gifhorn

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: "Kannst du mir bitte schnell helfen?" - WhatsApp-Betrug

Gifhorn (ots)

Es begann mit der Nachricht auf dem Smartphone, offensichtlich von einem Bekannten: "Kannst du mir bitte Geld leihen?" Am Ende waren 600 Euro verloren. Die Polizei Gifhorn ermittelt wegen Betrugs und warnt vor der Masche.

Das war passiert: Am vergangenen Montag erhielt eine 21-Jährige aus dem Landkreis Gifhorn eine WhatsApp-Nachricht von einem Bekannten. Sie hatte dessen Kontaktdaten abgespeichert, daher gab es zunächst keinen Grund, misstrauisch zu sein. Der Bekannte bat um die kurzfristige Leihe von 600 Euro. Die Frau kam der Bitte nach und führte eine Echtzeitüberweisung durch.

Wenig später stellte sich heraus, dass die Nachricht zwar vom Konto des Bekannten, aber eben nicht von ihm selbst gesendet worden war. Unbekannte Täter hatten sich - nach bisherigen Ermittlungen vermutlich durch sogenanntes Phishing - Zugang zu dessen WhatsApp-Konto verschafft. Mithilfe der "Multi-Device"-Funktion aktivierten sie daraufhin den vollen Zugriff auf weiteren Geräten.

Anschließend verschickten die Täter an mehrere Kontakte des 36-Jährigen ähnliche Geldbitten und versteckten diese Chats unmittelbar nach dem Versand durch Archivierung. Der Kontoinhaber bemerkte den unbefugten Zugriff deshalb erst mit zeitlicher Verzögerung.

Nach aktuellem Stand könnte die Teilnahme an einer Umfrage auf einer mit WhatsApp verknüpften Social-Media-Plattform den Tätern den Zugang zum WhatsApp-Konto ermöglicht haben. Diese Umfrage stellte sich nach Teilnahme als Fälschung heraus.

Die Polizei warnt und gibt folgende Präventionstipps:

   - Seien Sie misstrauisch bei Geldforderungen über 
     Messenger-Dienste - auch wenn sie scheinbar von Freunden oder 
     Familienmitgliedern kommen.
   - Rufen Sie den Absender zurück oder kontaktieren Sie ihn über 
     einen anderen Kanal, bevor Sie Geld überweisen.
   - Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp und
     anderen Messengern, um Kontozugriffe zusätzlich zu sichern.
   - Klicken Sie keine unbekannten Links in Nachrichten oder 
     Social-Media-Beiträgen an - auch nicht, wenn sie von 
     vermeintlich bekannten Kontakten stammen.
   - Behalten Sie Ihr Konto im Blick: Prüfen Sie regelmäßig die 
     verbundenen Geräte in den App-Einstellungen und entfernen Sie 
     unbekannte Zugriffe sofort.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Gifhorn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 12.08.2025 – 14:35

    POL-GF: Zeugensuche nach Unfall

    Meine (ots) - Die Polizei Meine wurde gestern, am späten Abend, zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 gerufen. Dort war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Nissan Qashqai auf der Bundesstraße von Rötgesbüttel kommend in Richtung Meine. Gegen 21:30 Uhr musste er am Bahnübergang vor dem Ortseingang von Meine halten. Während das Fahrzeug stand, fuhr ein Volkswagen Golf auf das Heck des Nissan ...

  • 12.08.2025 – 11:42

    POL-GF: Verbotene Fahrt gestoppt

    Meine/Braunschweig (ots) - Die Polizei ermittelt nach einer unerlaubten Fahrt gegen einen 24-Jährigen. Heute Morgen bemerkte ein Beamter der Polizei Gifhorn auf dem Weg zu seiner Dienststelle in der Peiner Straße in Meine einen silbernen Volkswagen Golf. Das Fahrzeug - und insbesondere den Mann am Steuer - erkannte er aus einem früheren Einsatz wieder. Der Beamte erinnerte sich, dass dem 24-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er folgte dem Golf und ...

  • 12.08.2025 – 08:55

    POL-GF: Auto übersehen - zwei Leichtverletzte

    Schwülper (ots) - Zu einem Verkehrsunfall an einer Unfallhäufungsstelle kam es gestern Morgen. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei Meine zufolge fuhr eine 61-Jährige mit ihrem Skoda Fabia auf der Kreisstraße 56, aus Adenbüttel kommend, in Richtung Lagesbüttel. Gegen 07:30 Uhr wollte sie dazu die Landesstraße 321 überqueren. Nach dem Halten an der Haltelinie fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein, übersah jedoch ...