All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: HL-Travemünde / Verkehrssicherheitstag am Samstag, 21. September 2019 im Travemünder Brüggmanngarten in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr

POL-HL: HL-Travemünde  /
Verkehrssicherheitstag am Samstag, 21. September 2019 im Travemünder Brüggmanngarten in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr
  • Photo Info
  • Download

Lübeck (ots)

Verkehrssicherheitstag des 3. Polizeirevier Lübeck am Samstag, 21. September 2019 im Travemünder Brüggmanngarten in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr

"Ablenkung im Straßenverkehr/kein Handy am Steuer"

Bei der hier geplanten Veranstaltung "Abgelenkt durch Handynutzung" handelt es sich um eine präventive Maßnahme, um den Verkehrsteilnehmern die Gefahren und die damit verbundenen Folgen einer missbräuchlichen Handynutzung im Straßenverkehr zu verdeutlichen.

Durch eine Vielzahl von Kontrollen im Bereich des 3. Polizeireviers Lübeck konnte leider eine deutliche Steigerung der Verstöße festgestellt werden. Waren es im Jahr 2017 noch 293 Handyverstöße und 265 Gurtverstöße, mussten die Beamten im Jahr 2018 bereits 465 Handyverstöße und 402 Gurtverstöße ahnden. Aus diesem Grunde muss ein "Umdenken" beim Verkehrsteilnehmer stattfinden. Die Veranstaltung soll den Verkehrsteilnehmern zeigen, was geschehen kann, wenn man durch das Handy vom Straßenverkehr abgelenkt wird. Um das zu verdeutlichen, bietet die Veranstaltung einen Fahrsimulator, einen Gurtschlitten, einen Überschlagsimulator und eine Bergungsaktion der Feuerwehr Lübeck an. Die Entwicklung vom Fehlverhalten über die möglichen Folgen bis hin zum Gerettet werden den interessierten Besuchern angeboten werden.

Durch den Einsatz des Fahrsimulators kann der Fahrer eine dreiminütige simulierte Fahrt durchführen. Während dieser Fahrzeit wird der Fahrer durch eine Nachricht auf dem Handy zum Darauf schauen gezwungen. In diesem Moment spielt das System eine Gefahrensituation ein, die der Fahrer nicht gewachsen ist. Es kommt zum Unfall! Der Simulator wird vom Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) gestellt.

Nachdem der Verkehrsteilnehmer in die Unfallsituation kam, kann er in dem Gurtschlitten erleben, welche Kräfte auf dem Körper wirken, wenn man in den Gurt "schlägt". Der Gurtschlitten wird von der DEKRA gestellt.

Im Anschluss kann er im Überschlagsimulator erleben, welche Schwierigkeiten bei der Selbstbefreiung aus einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug entstehen. Zur Verfügung gestellt wird der Überschlagsimulator durch den ADAC.

Um auch für ein im ungünstigsten Fall trauriges Ende eine Information anbieten zu können, soll dann eine Bergung/ Fahrzeugöffnung an einem Unfallfahrzeug durch die Berufsfeuerwehr Lübeck vorgeführt werden. Dadurch soll dem Verkehrsteilnehmer bewusstwerden, welche Zeitspanne bis zur einer Bergung aus einem verunfallten Fahrzeug vergeht.

Wir erhoffen uns von der Veranstaltung, durch dieses eigene Erleben der Gefahrensituation ein deutliches Umdenken im Hinblick auf die Nutzung von elektrischen Geräten beim Verkehrsteilnehmer hervorzurufen.

Weiter nehmen an der Veranstaltung teil:

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (Infostand) Der Johanniter Ortsverband Lübeck (Erste Hilfe Station) Polizeidirektion Lübeck -Präventionsbeamte Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung - Werbe- und Einstellungsstelle Polizeidirektion Lübeck, 3. Polizeirevier Lübeck als Veranstalter

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Stefan Muhtz
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Lübeck, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Lübeck
More press releases: Polizeidirektion Lübeck
  • 19.09.2019 – 15:24

    POL-HL: OH Scharbeutz / Auf der Autobahn geht es schneller...

    Lübeck (ots) - ... dachte sich der Hund und begab sich auf der Flucht vor der Polizei auf die BAB1. Gegen 11.24 Uhr wurde der Polizei am heutigen Donnerstag (19.09.2019), ein "Entlaufener Hund" im Bereich Pönitzer Chaussee / Fuchsberg gemeldet. Als der erste Funkwagen der Polizei am beschriebenen Ort erschien, hatte der Collie mit dem roten Halsband sich jedoch schon in Richtung Autobahn-Anschlussstelle (AS) Scharbeutz ...

  • 19.09.2019 – 10:53

    POL-HL: OH_Stockelsdorf_Curau / Schwer verletzter Kradfahrer bei Verkehrsunfall

    Lübeck (ots) - Gemeinsame Medien-Information der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck Am frühen Mittwochnachmittag (18.09.2019) kam es auf der Landesstraße 184 zum Zusammenstoß eines Leichtkraftrades mit einem Daimler-Benz Sprinter. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt. Der 35-jährige Fahrer des in Lübeck zugelassenen Transporters befuhr ...