All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Exhibitionist entblößte sich vor zwei Frauen: Polizei hat erste Hinweise; Schnelle Festnahme eines Tatverdächtigen: Eine Person zuvor mit Messer verletzt und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Exhibitionist entblößte sich vor zwei Frauen: Polizei hat erste Hinweise - Hanau

(cb) Während ein Unbekannter am Samstagnachmittag zwei Frauen beobachtete, soll er an seinem Geschlechtsteil herumgespielt haben. Nach derzeitigen Kenntnissen saßen, gegen 15.45 Uhr, zwei 20-Jährige auf einer Decke am Uferweg (70er-Hausnummern) und genossen das schöne Wetter. Der bis dato Unbekannte mit schwarzem T-Shirt und schwarzer Hose beobachtete die beiden jungen Frauen, während er onanierte. Erste Ermittlungen haben bereits Hinweise auf den Täter ergeben. Zeugen der Tat wenden sich bitte telefonisch unter der 06181 100-123 an die Polizei in Hanau.

2. Zeugensuche nach Zusammenstoß zwischen Zweirad und Auto - Hanau

(me) Gleich mehrere Ermittlungsverfahren kommen auf einen 30-Jährigen zu, der am Freitag gegen 17.10 Uhr, einen Verkehrsunfall verursacht haben soll. Der Mann fuhr mit seinem Auto auf der Nußallee in Richtung der Straße "Am Steinheimer Tor" und beabsichtigte auf diese nach links einzubiegen. Hierbei übersah der Ford-Fahrer offenbar einen vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer und kollidierte mit diesem. Der 26-jährige Kawasaki-Fahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht am Bein verletzt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa zehntausend Euro geschätzt. Da sich im Zuge der Unfallaufnahme Hinweise ergaben, dass der Unfallverursacher möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand, musste der Hanauer die Polizisten mit auf die Dienststelle begleiten. Gegen den Herrn wird nun unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeirevier in Hanau (06181 100-123).

3. Trickbetrügerin erbeutete Kiste mit Münzgeld: Zeugen gesucht! - Hanau

(fg) Eine Trickbetrügerin verschaffte sich am Freitagnachmittag, gegen 12.45 Uhr, Zutritt zu einer Wohnung in der Karlstraße (60er-Hausnummern) und erbeutete eine Kiste mit Münzgeld. Nachdem der Unbekannten die Tür geöffnete worden war, teilte diese mit, dass sie einen Zettel und einen Stift benötige; sie wolle einer Nachbarin eine Nachricht hinterlassen. Aufgrund einer kurzzeitigen Absprache mit einem Essenslieferanten war die Trickbetrügerin zeitweise unbeaufsichtigt. Die Zeit nutzte die Diebin, durchwühlte Schränke sowie Schubladen im Schlafzimmer und flüchtete mit der Beute. Die Anwohnerin schaute daraufhin vom Balkon und sah die Trickbetrügerin in Begleitung einer weiteren Frau davonlaufen. Die Polizei sucht mit nachfolgenden Personenbeschreibungen nach den beiden unbekannten Frauen.

Trickbetrügerin, die das Münzgeld stahl:

   - korpulent, blonde Haare, etwa 40 Jahre alt
   - trug einen weißen Pullover oder Bluse und eine blaue Hose

Personenbeschreibung der Begleitperson:

   - korpulent, dunkle Haare und etwa 50 Jahre alt
   - trug ein dunkles Kleid mit weißen Streifen

Hinweise bitte an die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Handtaschen, Brillen und Bargeld von Einbrechern erbeutet - Maintal

(cb) Handtaschen, Brillen und Bargeld im Gesamtwert von knappen dreitausend Euro erbeuteten Einbrecher, nachdem sie in eine Wohnung in der Käthe-Kollwitz-Straße (10er-Hausnummern) eingebrochen waren. Nachdem sich die Unbekannten Zutritt in die Wohnung des Mehrfamilienhauses verschafft hatten, richteten sie bei ihrer Suche nach Wertgegenständen Chaos in den Wohnräumen an. Der Einbruch ereignete sich zwischen Mittwoch, 15 Uhr und Sonntag, 18.30 Uhr. Das Einbruchskommissariat in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.

5. Schnelle Festnahme eines Tatverdächtigen: Eine Person zuvor mit Messer verletzt - Nidderau

(me) Ein 35-Jähriger hat sich seit Freitag unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des Diebstahls zu verantworten. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen soll der Mann gegen 16.50 Uhr zwei junge Frauen in der Konrad-Adenauer-Allee (einstellige Hausnummern) belästigt haben. Ein couragierter 16-Jähriger erkannte dies und eilte den beiden zur Hilfe. Bei der anschließenden Auseinandersetzung soll der Mittdreißiger aus Nidderau plötzlich ein Messer eingesetzt haben; hierbei zog sich sein Kontrahent oberflächliche Verletzungen zu. Im Zuge des Gerangels verlor der Jugendliche außerdem seine Halskette, die der Angreifer an sich nahm und flüchtete. Sofort herbeigeeilte Polizeistreifen konnten den Flüchtigen vorläufig festnehmen. Der Mann musste die Beamten auf die Dienststelle begleiten. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an das Polizeirevier Hanau (06181 100-120).

6. Autofahrer überfuhr Kreisel und überschlug sich - Erlensee

(me) Möglicherweise aufgrund einer medizinischen Ursache überfuhr ein 81-jähriger Autofahrer am Freitagabend einen Kreisel und überschlug sich hiernach mit seinem Wagen. Nach ersten Erkenntnissen war der Mann gegen 21.30 Uhr mit seinem Auto auf der Landesstraße 3268 in Fahrtrichtung Erlensee unterwegs, als dieser den "Limeskreisel" kurz nach dem Ortsschild geradewegs überfuhr. Auf der anderen Seite der Erhöhung angelangt, verlor der Fahrer offenbar die Kontrolle über seinen grauen Suzuki und blieb schließlich in einem nahegelegenen Grünstreifen auf der Seite liegen. Der Fahrzeugführer wurde durch den Unfall nicht verletzt, musste aber zur Abklärung seines Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf knapp über 20.000 Euro geschätzt. Weitere Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Telefonnummer 06183 91155-0 bei der Polizeistation in Langenselbold.

7. Unbekannte scheiterten an Glasschiebetür von Getränkemarkt und flüchten: Zeugen gesucht! - Erlensee

(fg) Zwei Unbekannte schlugen am Sonntagmorgen, gegen 2.35 Uhr, mehrfach mit einem unbekannten Werkzeug gegen die Glasschiebetür eines Getränkemarktes in der Langendiebacher Straße (50er-Hausnummern). Die Glasschiebetür wurde hierbei stark beschädigt, ein Eindringen in das Innere des Marktes misslang jedoch. Anwohnerinnen und Anwohner wachten aufgrund der Lautstärke der Schläge auf. Die Täter, die sich daraufhin offenbar ertappt fühlten, ließen sodann von der Tür ab und flohen. Der entstandene Schaden beträgt rund 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

8. Unfall zwischen Sattelzug und Kia: eine Person schwerstverletzt - Erlensee

(cb) Zu einem Unfall, bei dem der Fahrer eines roten Kia schwerstverletzt wurde, kam es am Montagvormittag im Kreuzungsbereich der Landessstraße 3193 und der Landesstraße 3445 in Erlensee. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen kam es, gegen 10.50 Uhr, aus bislang unbekannten Gründen im Kreuzungsbereich der Landesstraßen zum Zusammenstoß zwischen einem Sattelzug und einem roten Kia mit HU-Kennzeichen. In der Folge überschlug sich der rote Wagen. Der Kia-Lenker musste aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Aufgrund der Räumungs- und Bergungsarbeiten sowie dem Einsatz eines Sachverständigen kommt es aktuell im Bereich der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen.

9. Jugendlicher mit Pfefferspray attackiert - Langenselbold

(cb) Ein 13-jähriger Schüler saß am Freitag, gegen 19.45 Uhr, auf einer Grundstücksmauer in einer Parkanlage im Brühlweg. Plötzlich kam ein 14 bis 16 Jahre alter Junge auf ihn zu, stellte ihm eine Frage und sprühte ihm dann unvermittelt Reizgas ins Gesicht. Direkt im Anschluss flüchtete der etwa 1,75 Meter große Jugendliche, der mit einem grauen Oberteil und einer blauen Jeans bekleidet war, in unbekannte Richtung. Der Angegriffene erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei in Langenselbold hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06183 91155-0 um Zeugenhinweise.

10. Zeugensuche nach Einbruch in Lebensmittelmarkt - Sinntal

(me) Am frühen Montag hatten es zwei Einbrecher offenbar auf verschiedene Tabakwaren abgesehen und brachen deshalb in einen Lebensmittelmarkt in der Schlüchtener Straße ein. Gegen etwa 1.15 Uhr schlugen die beiden Maskierten eine Scheibe des Marktes ein und gelangten so in den Verkaufsraum. Im Bereich der Kasse nahmen die Ganoven mehrere Tabakerzeugnisse an sich und flüchteten wieder nach draußen, um dann mit einem schwarzen Audi A6 in Richtung des Ortskerns von Sterbfritz davonzurasen. Derzeit ist noch unklar, was die Diebe alles mitnahmen, der entstandene Sachschaden wird aber auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeuge, die etwas gesehen haben, melden sich bitte über die Hotline der Kripo (06181 100-123).

Offenbach, 22.09.2025, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen