POL-OF: Zeugen stellten Einbrecher: Täter ließ Beute zurück und floh;Frau körperlich angegangen: Polizei nahm 38-Jährigen fest;Zeugen gesucht: zwei hochwertige Fahrzeuge gestohlen und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Zeugen stellten Einbrecher in der Mittelseestraße: Täter ließ Beute zurück und floh - Offenbach am Main
(fg) Zwei aufmerksame Zeugen stellten am Sonntagmorgen einen Einbrecher in der Mittelseestraße, der daraufhin das zuvor aus einem Kiosk in der Groß-Hasenbach-Straße entwendete Diebesgut zurückließ und floh.
Nach bisherigen Erkenntnissen drückte der Unbekannte gegen 7.15 Uhr einen Rollladen im Eingangsbereich des Ladens (30er-Hausnummern) nach oben und beschädigte die dahinter befindliche Holzwand. Anschließend packte er im Inneren Zigaretten, Feuerzeuge und Münzgeld in eine mitgebrachte Sporttasche und verließ den Kiosk anschließend über ein Fenster im Nebenzimmer in Richtung der Groß-Hasenbach-Straße.
Der maskierte und etwa 1,70 Meter große Unbekannte rannte zunächst in Richtung Bleichstraße und im weiteren Verlauf in die Mittelseestraße (Richtung Bismarckstraße). Hierbei wurde er von den beiden Zeugen verfolgt, die die Flucht über das Kiosk-Fenster beobachtet hatten. Kurzzeitig gelang es den Zeugen den Täter zu stellen und sogar zu Boden zu bringen. Dieser setzte dann aber unter anderem Pfefferspray ein und rannte davon. Einer der beiden aufmerksamen Passanten zog sich durch den Einsatz des Pfeffersprays leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt wurden. Durch den couragierten Einsatz der beiden Männer musste der schwarz gekleidete Täter die Beute zurücklassen; er hatte weiße Sportschuhe an. Der am Kiosk entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.
2. Frau körperlich angegangen: Polizei nahm 38-Jährigen fest - Offenbach am Main
(fg) Im Rahmen der Fahndung nahm eine Streifenbesatzung des Offenbacher Polizeireviers am frühen Sonntagmorgen einen deutlich unter Alkoholeinfluss stehenden 38-Jährigen in der Ludwigstraße (200er-Hausnummern) vorläufig fest. Gegen den Festgenommenen, der bei einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von 1,71 Promille pustete, wird wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt.
Der Verdächtige soll aus bislang unbekannten Gründen eine 25-Jährige gegen 0.15 Uhr auf offener Straße körperlich angegangen haben. Dieser erschrak daraufhin und stürzte zu Boden. Als ein Zeuge hinzukam und den bis dato Unbekannten zur Rede stellen wollte, sei der Verdächtige davongelaufen. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzte sich die Offenbacherin leicht. Kurz nach der Mitteilung kontrollierte eine Streifenbesatzung einen auf die Personenbeschreibung passenden Mann; der 38-Jährige musste mit zum Revier, wo er aufgrund seiner Alkoholisierung eine Blutprobe abgeben musste. Außerdem wurde der Offenbacher, auf den nun ein Strafverfahren zukommt, erkennungsdienstlich behandelt.
3. Einbrecher machen wegen schlafender Bewohnerin kehrt - Mühlheim
(cb) Zwei unbekannte Einbrecher verschafften sich am Wochenende Zutritt in eine Wohnung im Hausener Weg (10er-Hausnummern). Im Schlafzimmer trafen die zwei Ganoven auf die schlafende Wohnungseigentümerin, leuchteten diese kurz mit einer Taschenlampe an und flüchteten anschließend aus der Wohnung. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 4 Uhr. Die Kriminalpolizei nimmt unter der Rufnummer 069 8098-1234 Zeugenhinweise entgegen.
4. Zeugensuche nach Zusammenstoß im Begegnungsverkehr - Dietzenbach
(me) Die Polizei in Dietzenbach sucht derzeit nach einem dunklen Wagen, der am Sonntag um kurz nach 12 Uhr an einem Verkehrsunfall beteiligt gewesen sein soll. Der bisher unbekannte Unfallverursacher fuhr auf der Kreisstraße 173 zwischen Dietzenbach und Dreieich-Götzenhain, kam in einer Linkskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Außenspiegel eines anderen Autos zusammen. Anstatt anzuhalten, setzte der Unbekannte seine Fahrt einfach fort. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa tausend Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte auf der Wache in Dietzenbach (06074 837-0).
5. Zeugen gesucht: zwei hochwertige Fahrzeuge gestohlen - Rödermark
(cb) Wer hatte es auf die beiden Audi Q 5 abgesehen? Diese Frage versuchen die Ermittler des Fachkommissariats in Offenbach zu klären, nachdem am vergangenen Wochenende gleich zwei Audis gestohlen worden waren.
Ein grauer Audi SQ 5 mit OF-Kennzeichen wurde am Freitag, gegen 2 Uhr, am Fahrbahnrand in der Straße "Am Wiesengrund" abgestellt. Nur wenige Stunden später, gegen 8 Uhr, musste der Fahrzeugeigentümer feststellen, dass Unbekannte seinen grauen Wagen gestohlen hatten.
Aus einer Garageneinfahrt im Edith-Stein-Weg (einstellige Hausnummern) klauten Unbekannte zwischen Donnerstag, 20.30 Uhr und Freitag, 8.10 Uhr, einen blauen Audi Q5.
Wie die Täter die technischen und mechanischen Sicherungen überwanden und ob ein möglicher Tatzusammenhang besteht, ist nun Teil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Fahrzeugdiebstählen oder den Tätern geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234. Zur Vorbeugung von Autodiebstählen rät die Kriminalpolizei:
- Parken Sie Ihr Fahrzeug, wenn möglich, nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports. Nutzen Sie, wenn möglich, eine abschließbare Garage. - Testen Sie nach jedem Verschließen zwingend, ob die Türen wirklich geschlossen sind. - Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab. - Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Taschen (bspw. Aktenkoffer, Rucksäcke) in Ihrer unmittelbaren Nähe. Professionelle Autodiebe führen darin Funkwellenverstärker mit, um die Funkwelle Ihres Keyless-Go-Schlüssels bis zu Ihrem Fahrzeug zu senden. - Verwenden Sie funkdichte Schutzhüllen für Keyless-Go-Schlüssel. So können vermeintliche Diebe den Funkschlüssel nicht über längere Strecken übertragen. - Informieren Sie die Polizei, wenn Sie Personen beobachten, die Fahrzeuge mit viel Interesse betrachten oder ableuchten.
6. E-Scooter-Fahrer verursachte Unfall und machte sich davon: Zeugensuche - Hainburg
(fg) Am Freitagabend ereignete sich im Ostring im Bereich der einstelligen Hausnummern eine Verkehrsunfallflucht, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht.
Ein E-Bike-Lenker war gegen 20 Uhr auf dem Ostring unterwegs, als ein Jugendlicher plötzlich aus einer dort stehenden Gruppe heraus auf seinem E-Sooter auf die Straße aufgefahren sei. Der E-Bike-Fahrer habe ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei stürzte der 66-Jährige aus Klein-Krotzenburg und zog sich leichte Verletzungen linken Ringfinger zu. Nach einer kurzen Diskussion sei der etwa 14 Jahre alte Jugendliche auf seinem dunklen Gefährt davongefahren. Er trug eine lange dunkle Hose und ein schwarzes T-Shirt.
Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe bitten Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.
7. Böller explodierte auf Fensterbank: 4.000 Euro Schaden - Mainhausen / Zellhausen
(fg) Durch einen lauten Knall wurden Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße (30er-Hausnummern) im Ortsteil Zellhausen am Sonntagmorgen, gegen 5.40 Uhr, aus dem Schlaf gerissen. Unbekannte hatte einen böllerähnlichen Gegenstand auf der Fensterbank einer dortigen Wohnung abgelegt und angezündet.
Durch die Explosion wurden das einflügelige Fenster sowie der Fensterrahmen deformiert und stark beschädigt. Zeugen sahen eine männliche und eine weibliche Person auf einem blauen Roller davonfahren; ob das Duo für das Zünden des Böllers verantwortlich ist, steht jedoch nicht fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Weitere Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Offenbach, 22.09.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell