All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Verstärkung für den Freiwilligen Polizeidienst: Dreizehn neue Ehrenamtliche beginnen Ausbildung

POL-OF: Verstärkung für den Freiwilligen Polizeidienst: Dreizehn neue Ehrenamtliche beginnen Ausbildung
  • Photo Info
  • Download

Südosthessen (ots)

(lei) "Präsenz zeigen - Beobachten - Melden": So lautet der Leitgedanke des Freiwilligen Polizeidienstes. Am vergangenen Samstag erhielten dreizehn Frauen und Männer im Rahmen ihres ersten Ausbildungstags ihre Aufnahmeurkunde aus den Händen von Marco Weller, dem Leiter der Abteilung Einsatz.

Bevor sie in Dreieich, Neu-Isenburg, Obertshausen, Offenbach, Rödermark, Rodgau, Wächtersbach und Brachttal für zusätzliche Sicherheit sorgen, absolvieren die Neuzugänge bis Anfang November zunächst ihre 52 Stunden dauernde Ausbildung. Dabei erlernen sie die rechtlichen Grundlagen für ein späteres Tätigwerden und erhalten spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei. Unter anderem Einsatztraining, Rollenverständnis, Kommunikation und Verhaltenstraining sind dabei die Ausbildungsinhalte. Als kompetente Ansprechpersonen auf Streife erfahren Polizeihelferinnen und Polizeihelfer in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern aus erster Hand von möglichen Problemen. So können sie beratend und vermittelnd zur Seite stehen, was zu einem verbesserten Verständnis und Austausch zwischen Bürgern und Polizei beitragen kann. Durch das Land Hessen werden die sieben Frauen und sechs Männer mit einer funktionalen Uniform und den erforderlichen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet. Sie sind zumeist als Fußstreife unterwegs und durch ihre Uniform optisch erkennbar und stets ansprechbar. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten die Polizeihelferinnen und Polizeihelfer eine Aufwandsentschädigung von den jeweiligen Kommunen.

Weiterführende Informationen zum Freiwilligen Polizeidienst sind unter nachfolgendem Link zu finden: https://ppsoh.polizei.hessen.de/ueber-uns/ansprechpersonen/freiwilliger-polizeidienst/

Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 28.08.2025 – 07:34

    POL-OF: Tesla ausgebrannt: Vermutlich technischer Defekt

    Mainhausen (ots) - (lei) Ein brennender Tesla hat am späten Mittwochabend zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei im Ortsteil Zellhausen geführt. Kurz nach 23 Uhr erhielten die Einsatzkräfte die Mitteilung, dass in der Nähe des Sportplatzes an der Mainflinger Straße (Bereich "Sausteige") Flammen aus einem Auto schlagen. Bei Eintreffen der Brandschützer und Beamten stand das weiße E-Fahrzeug schon in Vollbrand. ...

  • 28.08.2025 – 07:05

    POL-OF: Streit zwischen zwei Männern endet für beide mit Krankenhaus-Aufenthalt

    Hanau (ots) - (lei) Für die Hanauer Polizei ging es am Mittwochabend zu einem Einsatz in die Eugen-Kaiser-Straße, aus dem zwei wechselseitige Strafanzeigen wegen Verdachts von Körperverletzungsdelikten resultierten. Ermittelt wird dabei nun gegen zwei 28 und 46 Jahre alte Männer, die gegen 21.25 Uhr in Höhe des Heinrich-Fischer-Bades und im Zugangsbereich zum ...