All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Recklinghausen

Polizeipräsidium Recklinghausen

POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Tagung der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten aus Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen

POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Tagung der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten aus Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen
  • Photo Info
  • Download

Recklinghausen (ots)

Zum ersten Treffen im Jahr 2023 kamen die Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen im Polizeipräsidium Recklinghausen zusammen.

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen begrüßte als Gastgeberin neben den Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten auch Herrn Gerrit Weber, den Abteilungsleiter der Polizei aus dem Ministerium des Innern NRW.

Zu Beginn der Sitzung stand die Besichtigung der Dauerausstellung "wiR Erinnern" im Polizeipräsidium auf dem Programm. Die Ausstellung "wiR Erinnern" bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Polizeipräsidiums Recklinghausen, die Grunddaten des historischen Gebäudes und eine Zeitreise in die 100-jährige Vergangenheit. Ein Fokus wird dabei auf die Gräueltaten in der Zeit des Nationalsozialismus gelegt.

Anschließend tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Herausforderungen zur Umsetzung des EGovernment innerhalb der Polizei aus. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fragen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und Strafakten. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Thema Alltagsreflexionen. Alltäglich begeben sich Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Situationen, die meist komplex, unübersichtlich, herausfordernd, oftmals auch bedrückend, frustrierend, belastend oder sogar gefährlich sind. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, geht die Polizei NRW neue Wege und baut den Bereich Alltagsreflexionen aus. Dabei handelt es sich um eine supervisorische Maßnahme, die im Sinne eines professionellen Berufs- und Rollenverständnisses auf eine Erhöhung professioneller Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen, auf Erkenntnisgewinn durch Reflexion und auf die Festigung eines werteorientierten Berufsverständnisses abzielt.

Schließlich informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Sachstand des Einsatzes in Lützerath, bei dem alle Polizeipräsidien die Polizei in Aachen mit Personal unterstützt haben.

Den Abschluss bildete eine kurze Besichtigung des hochmodernen Führungs- und Lageraums im neuen Anbau des Polizeipräsidiums Recklinghausen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Ramona Hörst
Telefon: 02361/55-1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://twitter.com/polizei_nrw_re

Original content of: Polizeipräsidium Recklinghausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
  • 23.01.2023 – 14:08

    POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Zeugen nach Einbrüchen gesucht

    Recklinghausen (ots) - Bottrop: Die Polizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in das Bürgerhaus auf der Ziegelstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die unbekannten Täter eine Scheibe - vermutlich mit einem Backstein - ein, gingen ins Büro und nahmen einen Drucker mit. Bei dem Einbruch in der Nacht auf Freitag wurde ein Alarm (gegen 0.55 Uhr) ausgelöst, ...

  • 23.01.2023 – 13:59

    POL-RE: Castrop-Rauxel: Ergänzungen zu einer Unfallflucht vom Wochenende

    Recklinghausen (ots) - Am 21.01.2023 gegen 01:10 Uhr kam es am Kreuzungsbereich Altstadtring / Holzstraße / Obere Münsterstraße in Castrop-Rauxel zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Ein unbekannter Kraftfahrzeugführer befuhr mit seinem weißen Sprinter die Obere Münsterstraße in westliche Richtung. Dort kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über zwei ...