All Releases
Follow
Subscribe to Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

LKA-RP: Geldautomat in Mainz gesprengt - Zeugenaufruf

LKA-RP: Geldautomat in Mainz gesprengt - Zeugenaufruf
  • Photo Info
  • Download

Mainz (ots)

Am 15. März um 04:06 Uhr wurde ein Geldautomat der Sparkasse Mainz und Mainzer Volksbank in der Lucy-Hillebrand-Str. 2 in Mainz durch bisher unbekannte Täter gesprengt. Durch die Explosion wurde das freistehende Geldautomatenhäuschen, das sich auf dem Gelände der Fachhochschule befindet, erheblich beschädigt. Der konkrete Schaden kann aktuell noch nicht beziffert werden.

Die unbekannten Täter flüchteten vom Tatort mit einem dunklen Pkw (möglicherweise Audi A 6) in unbekannte Richtung.

Wer hat vor bzw. nach der Tat verdächtige/ungewöhnliche Beobachtungen in Mainz oder Umgebung gemacht? Wem ist in der Nacht ein dunkler Pkw, möglicherweise Audi, in Tatortnähe aufgefallen?

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mainz unter der Rufnummer 06131-65 3633 (AB), jede Polizeidienststelle oder digital die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz entgegen: https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

Der Fall in Mainz ist die achte Sprengung eines Geldautomaten in Rheinland-Pfalz 2019. Im Vorjahr 2018 konnten insgesamt 26 Fälle registriert werden. Die Taten werden hauptsächlich von gut organisierten und professionell agierenden Gruppen aus dem Ausland begangen. Jedoch konnten auch schon Nachahmungstäter festgestellt werden.

Die Ermittlungen werden für Rheinland-Pfalz in der Regel zentral beim Polizeipräsidium Mainz geführt, die landesweite Lagearbeit und die Analyse des Phänomens erfolgt durch das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

Original content of: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
More press releases: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz