All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Norderstedt - Einbruch in die HEM-Tankstelle - Polizei sucht Zeugen

Bad Segeberg (ots)

Bei der HEM-Tankstelle in der Ulzburger Straße (Norderstedt) ist es in der Nacht zum heutigen Donnerstag (01.10.2020), zu einem Einbruchdiebstahl gekommen. Vier dunkel gekleidete Männer verschafften sich gegen 02.44 Uhr gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und lösten einen Alarm aus.

Das Objekt ist mit einer Videoanlage ausgestattet. Auf den Filmaufzeichnungen sind vier männliche Personen zu erkennen, die vermutlich durch den Alarm aufgeschreckt, den Verkaufsraum schnell und ohne Diebesgut wieder verließen.

Die Polizei fragt nun, wer in den Nachtstunden zum Donnerstag gegen 02:45 Uhr verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dieser Tat gemacht hat. Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Kriminalpolizei Norderstedt unter der Telefonnummer 040 / 528 060 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Kai Hädicke-Schories
Telefon: 04551-884-0
E-Mail: Kai.Haedicke-Schories@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 30.09.2020 – 13:09

    POL-SE: Norderstedt - Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Brandstiftung

    Bad Segeberg (ots) - In der Nacht von Dienstag (29.09.2020) auf Mittwoch ist es in der Rathausallee zu einer Brandstiftung gekommen, zu der die Kriminalpolizei aktuell nach Zeugen sucht. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen bemerkte eine Zeugin um 23:39 Uhr im Zulieferbereich einer Drogerie brennende Rollwagen. Der Brandort ist über die Straße "Beamtenlaufbahn" ...

  • 30.09.2020 – 12:11

    POL-SE: Quickborn - Gewässerverunreinigung ermittelt

    Bad Segeberg (ots) - Dienstagnachmittag (29.09.2020) ist es in der Quickborner Friedrich-List-Straße zu einer Gewässerverunreinigung gekommen. Bei Arbeiten an einem Regenwasserkanal stellte Monteure eine stark schäumende Flüssigkeit fest. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke machte sich daraufhin auf die Suche nach dem Verursacher. Die Flüssigkeit gelangte zwischenzeitlich über die Regenwasserkanalisation in ein nahes ...