All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Flotwedel

Feuerwehr Flotwedel

FW Flotwedel: Großeinsatz fordert Feuerwehren in Eicklingen

FW Flotwedel: Großeinsatz fordert Feuerwehren in Eicklingen
  • Photo Info
  • Download

Eicklingen (ots)

Am Morgen des 19. November 2025 wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in die Braunschweiger Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich die Lage. Dichter Brandrauch drang aus dem Dachbereich eines Mehrparteienhauses. Nach ersten Rückmeldungen der Polizei sowie der Aussage eines Passanten stand im Raum, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden könnte.

Kurz nach der Alarmierung trafen die ersten Kräfte an der Einsatzstelle ein und verschafften sich über mehrere Zugänge Zutritt zum Gebäude. Die Trupps, welche sich unter Atemschutz in das Gebäude begaben, arbeiteten sich systematisch durch die betroffenen Bereiche und suchten sämtliche Räume ab. Nachdem alle Bereiche kontrolliert waren, bestand Gewissheit, dass sich keine Personen im Gebäude befinden. Lediglich konnten zwei Katzen in Sicherheit gebracht werden.

Während der laufenden Löschmaßnahmen im Innenangriff kam es zu einem Teileinsturz im Bereich der Zwischendecke sowie zu nachgebenden Teilen des Dachstuhls. Der Innenangriff wurde daraufhin sofort gestoppt und die Brandbekämpfung vollständig nach außen verlagert. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurde die Alarmstufe auf "B4Y" erhöht. Die Hubrettungsbühne aus Wathlingen unterstützte hierbei die Maßnahmen im Außenangriff.

Für eine bessere Struktur teilte die Einsatzleitung die Einsatzstelle in mehrere Abschnitte auf, welche parallel abgearbeitet wurden. Die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreis Celle wurde nachgefordert, um weitere Atemschutzgeräte zur Einsatzstelle zu bringen. Zusätzlich wurden weitere Atemschutzgeräteträger aus umliegenden Ortsfeuerwehren nachalarmiert.

Im weiteren Verlauf kam es immer wieder zu einem deutlichen Aufflammen im Bereich des Dachstuhls und des Obergeschosses. Um diese Bereiche sicher erreichen zu können, wurde die Drehleiter aus Celle nachgefordert. Über beide Drehleitern sowie über Steckleitern öffneten die Einsatzkräfte große Teile der Dachhaut und löschten die wiederholt aufflackernden Brandstellen ab. Die Löschmaßnahmen wurden hierbei durch die Drohnengruppe der Ortsfeuerwehr Bröckel begleitet, um auf mögliche, bisher unbemerkte Brandnester schnellstmöglich reagieren zu können und die Effizienz der Löschmaßnahmen zu erhöhen.

Parallel dazu sperrte die Straßenmeisterei den betroffenen Abschnitt der B214 vollständig ab. Auf dem Gelände der CeBus wurde eine Verpflegungsstelle eingerichtet, um die zahlreichen Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks zu versorgen. Über die Leitstelle wurden Seelsorger für die Bewohner nachgefordert, die sich im weiteren Verlauf um deren Betreuung kümmerten. Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Flotwedel war ebenfalls vor Ort und organisierte die Unterbringung der Betroffenen, da das Gebäude gegenwärtig nicht bewohnbar ist. Ebenfalls wurde der Energieversorger angefordert. Dieser stellte Strom, Gas und Wasser vollständig ab.

Nachdem die wiederkehrenden Brandstellen im Dachbereich und im Obergeschoss vollständig abgelöscht und alle Bereiche kontrolliert waren, meldete die Einsatzleitung "Feuer aus". Es folgten umfangreiche Aufräumarbeiten sowie letzte Kontrollen über die Drehleitern. Die ersten Feuerwehren konnten die Einsatzstelle ab 14:30 Uhr nach und nach verlassen. Für die letzten Kräfte endete der Einsatz gegen 16:30 Uhr.

Insgesamt befanden sich 102 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Unter Atemschutz kamen 12 Trupps mit jeweils zwei Kräften zum Einsatz. Gesamt beteiligt waren die Ortsfeuerwehren Eicklingen, Sandlingen, Wienhausen, Bockelskamp, Oppershausen, Offensen, Bröckel, Wathlingen und Nienhagen, die Drehleiter der Feuerwehr Celle, der Einsatzleitwagen aus Langlingen, der Rettungsdienst, die Polizei mit mehreren Streifenwagen sowie die MANV B Komponente von Malteser und DRK.

Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
www.feuerwehrflotwedel.de

Original content of: Feuerwehr Flotwedel, transmitted by news aktuell