All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Flotwedel

Feuerwehr Flotwedel

FW Flotwedel: Verpuffung in Werkstatt - Organisationsübergreifende Einsatzübung in Eicklingen

FW Flotwedel: Verpuffung in Werkstatt - Organisationsübergreifende Einsatzübung in Eicklingen
  • Photo Info
  • Download

Eicklingen (ots)

Am Abend des 13. November 2025 wurde die Ortsfeuerwehr Eicklingen um 19:22 Uhr mit dem Stichwort "B1 - Unklare Rauchentwicklung, Einweiser vor Ort" in die Josef-Ressel-Straße alarmiert.

Vor Ort eingetroffen wurden die Einsatzkräfte durch einen Einweiser in Empfang genommen. Der unter Schock stehende Mann, welcher über starke Schmerzen am Unterarm und Atemnot klagte, gab den Einsatzkräften den Hinweis, dass es in einer Halle zu einer Verpuffung gekommen sein und sich noch mindestens zwei weitere Personen in der Halle befinden sollten.

Infolgedessen wurde umgehend eine Erstversorgung des verletzten Einweisers vorgenommen und eine Alarmstufenerhöhung initiiert. Im Rahmen dieser Nachalarmierung wurden um 19:39 Uhr die Ortsfeuerwehr Sandlingen und der Einsatzleitwagen aus Langlingen hinzugerufen.

Parallel hierzu wurde die Personensuche in die Wege geleitet und eine Brandbekämpfung vorbereitet. Hierbei kamen insgesamt drei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Ebenfalls wurde eine Wasserversorgung aus einer knapp 200 Meter entfernten Wasserentnahmestelle hergerichtet, hierbei kam der Gerätewagen Logistik zum Einsatz.

Kurze Zeit später erhielt der Einsatzleiter durch einen anwesenden Drohnenpiloten der örtlichen Presse den Hinweis, dass Flammen aus dem Dach des Gebäudes schlagen sollten. Nach gemeinsamer Erkundung der Lage, entschied der Einsatzleiter gegen 19:51 Uhr ebenfalls die TLK der Ortsfeuerwehr Wathlingen nachalarmieren zu lassen.

Nachdem die Einsatzkräfte insgesamt vier verletzte Personen aus der Halle retten und an den Rettungsdienst übergeben konnten, konnte ein Außenangriff über die Hubrettungsbühne der Feuerwehr Wathlingen eingeleitet werden. Ebenfalls kamen drei Strahlrohre, welche durch die Ortsfeuerwehr Sandlingen in Stellung gebracht wurden, zur Verhinderung einer Brandausbreitung zum Einsatz. Hierzu wurde eine weitere Wasserentnahmestelle hergerichtet, wobei es zu kurzen Beeinträchtigungen des Verkehrs auf der nahegelegenen B214 kam.

Nachdem alle Patienten versorgt und der Brand gelöscht werden konnte, konnte der Einsatz für die Feuerwehr gegen 20:30 Uhr beendet werden. Zur Erleichterung aller Beteiligten stellte sich das Szenario als realistische Alarmübung heraus.

Ziel der unangekündigten Alarmübung war es, die Abläufe im Einsatz, darunter besonders der Einsatz unter Atemschutz, sowie die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen auf die Probe zu stellen und diese zu manifestieren.

Neben den oben genannten Feuerwehren waren ebenfalls die RUND-Gruppe (Realistische Unfall- und Notfalldarstellung) der DLRG und die Bereitschaft des DRK OV Celle vor Ort. Ein besonderer Dank der Übungsleiter gilt der RUND-Gruppe, die mit Darstellern und geschminkten Mimen einen maßgeblichen Teil zur besonders realistischen Darstellung des Szenarios beigetragen haben.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
www.feuerwehrflotwedel.de

Original content of: Feuerwehr Flotwedel, transmitted by news aktuell