All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 221017.3 Kiel: Polizei zieht acht berauschte Fahrer aus dem Verkehr

Kiel (ots)

Sonntag beziehungsweise in der Nacht zu Montag haben Kieler Polizistinnen und Polizisten insgesamt acht Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt. In einem Fall war der Fahrer zudem erheblich alkoholisiert und leistete Widerstand.

Beamten des 4. Reviers fiel Montagfrüh gegen 03 Uhr ein Wagen auf, der das Rotlicht an der Kreuzung Werftstraße / Karlstal missachtete. Bei der Kontrolle des 47 Jahre alten Fahrers schlug dieser auf die Polizisten ein, konnte aber überwältigt werden. Sie stellten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,67 Promille fest. Darüber hinaus gab der Mann an, zuvor Cannabis geraucht zu haben.

Polizistinnen und Polizisten des 2. Reviers stellten im Verlauf des Sonntags fünf Fahrer fest, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer saßen beziehungsweise standen. In der Nacht von Sonntag auf Montag zogen sie zwei weitere Fahrer aus den gleichen Gründen aus dem Verkehr.

Zunächst kontrollierten sie gegen 11:10 Uhr in der Kaistraße einen 20-Jährigen auf einem E-Scooter. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis. Kurz darauf, gegen 11:55 Uhr, stoppten sie einen 33 Jahre alten Fahrer eines E-Scooters, der ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer stand. Ein weiterer E-Scooter-Fahrer fiel gegen 14:20 Uhr in der Kaistraße auf. Auch der 29-Jährige hatte vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert. Erneut in der Kaistraße bemerkten sie gegen 16:30 Uhr einen 27 Jahre alten Fahrer eines E-Scooters, der während der Fahrt einen Joint rauchte. Bei ihm stellten sie darüber hinaus Marihuana sicher und stellten fest, dass der Scooter über keinen Versicherungsschutz verfügte.

Kurz vor 23 Uhr kontrollierten die Polizistinnen und Polizisten im Ostring den 17 Jahre alten Fahrer eines Motorrollers. Der Jugendliche konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

In der Nacht von Sonntag auf Montag fiel ihnen gegen 00:40 Uhr in der Kaistraße ein PKW aufgrund der Fahrweise auf. Der 25 Jahre alte Fahrer hatte vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert. Zuletzt kontrollierten sie gegen 03:45 Uhr einen 33-jährigen Autofahrer in der Hamburger Chaussee. Auch bei ihm stellten die Polizistinnen und Polizisten fest, dass er vor Fahrtantritt Drogen genommen hatte.

In allen Fällen waren die Entnahme einer Blutprobe durch einen Polizeiarzt und ein Verbot der Weiterfahrt die Folge. Auf alle kommen Ermittlungsverfahren zu. Die Dienststellen der Polizeidirektion Kiel werden auch in Zukunft gleichartige Kontrollen durchführen. Sei es bei Schwerpunkteinsätzen oder - wie hier geschehen - im Rahmen des täglichen Streifendienstes.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2013
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 17.10.2022 – 11:50

    POL-KI: 221017.2 Kreis Plön: Betrunkene Verkehrsteilnehmer verursachen Unfälle

    Plön (ots) - Am Wochenende kam es im Kreis Plön zu drei alkoholbedingten Verkehrsunfällen. Unfallverursacher waren jeweils alkoholisierte Verkehrsteilnehmer. Freitag gegen 13:00 Uhr befuhr ein 61-jähriger Preetzer mit einem Kleinkraftrad die Wakendorfer Straße in Preetz. Ein vor dem Rollerfahrer fahrender VW Kombi hielt verkehrsbedingt an. Der Rollerfahrer ...

  • 17.10.2022 – 11:05

    POL-KI: 221017.1 Kiel: Kriminalpolizei sucht Zeugen nach zwei Raubtaten

    Kiel (ots) - Das Kommissariat 13 der Kriminalpolizei ermittelt derzeit nach einer vollendeten und einer versuchten Raubtat, die sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag beziehungsweise in der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignet haben. Samstag brachte ein 45-Jähriger zur Anzeige, dass er in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Brunswiker Straße beraubt ...

  • 14.10.2022 – 13:23

    POL-KI: 221014.3 Kiel: Raub an der Hörnbrücke - die Kriminalpolizei sucht Zeugen

    Kiel (ots) - Am Mittwochabend kam es in der Kaistraße bei der Hörnbrücke zu einer Raubtat zum Nachteil eines jungen Mannes. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen. Am 12.10.2022 gegen 22:30 Uhr setzten sich ein 18-jähriger junger Mann und seine 22-jährige Begleitung auf eine Bank an der Hörnbrücke. Es kam eine vierköpfige Personengruppe hinzu. Ein Mann aus ...