All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 211018.2 Kiel: Aktuell Häufung von Anrufen falscher Polizeibeamter

Kiel (ots)

Im Kieler Stadtgebiet häufen sich aktuell Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten. Nach jetzigem Kenntnisstand fiel bislang niemand auf die Anrufe hinein. Wir warnen erneut vor dieser Masche.

Die Angerufenen berichteten, dass sie Anrufe von der Polizei erhielten und auf Unregelmäßigkeiten beim Online-Banking aufmerksam gemacht wurden. Angeblich solle das Geld bei der jeweiligen Bank nicht mehr sicher sein. Die Personen erkannten die betrügerische Absicht jedoch, beendeten das Telefonat und informierten die Kriminalpolizei. Auf Nachfrage von dort gaben alle Betroffenen an, mit Namen und Doktortitel im Telefonbuch zu stehen.

Wer ebenfalls derartige Anrufe erhält, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen oder 110 zu wählen.

Wir geben erneut Hinweise zum Umgang mit derartigen Anrufen:

   - Die Polizei nimmt kein Bargeld oder Wertgegenstände zur 
     Sicherung oder Überprüfung entgegen. Wir nehmen auch kein 
     Bargeld an, damit ein Angehöriger einer Haftstrafe entgeht.
   - Die Täter, die sich als Polizeibeamte am Telefon oder vor ihrer 
     Haustür mit einem solchen Anliegen an sie wenden, gehen in der 
     Regel hochprofessionell vor und verwickeln Sie in lange 
     Gespräche, zum Teil mit unterschiedlichen Gesprächspartnern.
   - In einigen Fällen wurden die Angerufenen schon zur 
     Verschwiegenheit verpflichtet und der Anrufer drohte mit 
     strafprozessualen Maßnahmen, falls der Angerufene mit Dritten 
     über den Vorfall sprechen würde.
   - Lassen Sie sich von diesen Personen nicht unter Druck setzen 
     oder einschüchtern und nehmen Sie umgehend Kontakt zu Ihrer 
     Polizei auf. Beenden Sie dazu eigenhändig das Gespräch und 
     wählen selbst die 110.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn vermeintliche Angehörige 
     kurzfristig Geld für den Kauf eines Autos, eines Hauses oder 
     Ähnlichem von ihnen benötigen und das Geld wohlmöglich an 
     vermeintliche Freunde ausgehändigt werden soll. Beenden Sie auch
     hier das Gespräch eigenhändig und rufen Ihre Angehörigen unter 
     der Ihnen bekannten Rufnummer zurück.
   - Fragen Sie sich bei Gewinnversprechen, ob Sie tatsächlich an 
     einem Preisausschreiben teilgenommen haben. Gehen Sie nicht in 
     Vorleistung, um Gewinne zu erhalten.
   - Weitere Präventionshinweise zu diesem und weiteren Themen finden
     sich auf der Internetpräsenz der Landespolizei 
     Schleswig-Holstein: https://t1p.de/pbef

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 16.10.2021 – 21:05

    POL-KI: 211016.1 Lütjenburg: Polizei ermittelt nach Streit in Lütjenburg

    Lütjenburg (ots) - Samstagnachmittag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Lütjenburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen. Ein 24-Jähriger entfernte sich von dem Tatort. Der Flüchtige konnte am Abend durch Einsatzkräfte der Polizei angetroffen werden. Gegen 16 Uhr gerieten mindestens zwei männliche Personen in einem ...

  • 15.10.2021 – 14:05

    POL-KI: 211015.1 Kiel: Albino-Python im Vieburger Gehölz

    Kiel (ots) - Gestern Nachmittag gegen 15:20 Uhr bemerkten Spaziergänger im Vieburger Gehölz eine große helle Schlange, die regungslos auf einem Holzgestell mitten im Wald lag. Eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter des 3. Polizeireviers fanden am Einsatzort einen großen Albino-Python. Dieser war auf Grund der kalten Temperaturen vollkommen regungslos. Das Tierheim Uhlenkrog nahm die Würgeschlange in Obhut. ...