PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Ravensburg
Seniorin prallt beim Ausweichen gegen Fahrzeug - Polizei sucht Geschädigten
Beim Ausweichen eines entgegenkommenden Müllwagens hat eine 74-Jährige mit ihrem Citroen am Donnerstag gegen 8.20 Uhr in der Tettnanger Straße einen geparkten Pkw gestreift. Da die Seniorin ihre Fahrt zunächst fortsetzte und erst gut eine halbe Stunde später zum Unfallort zurückkehrte, war der Wagen nicht mehr dort. Das Polizeirevier Ravensburg bittet nun den Besitzer des schwarzen Fahrzeugs, das an der linken Seite beschädigt sein dürfte, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden. Die 74-Jährige wird nun wegen des Verdachts der Unfallflucht bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Ravensburg
Auffahrunfall fordert zwei Verletzte
Zwei Personen wurden am Mittwoch gegen 17.45 Uhr bei einem Auffahrunfall in der Schussenstraße leicht verletzt. Eine 76 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr wuchtig auf den Fiat eines 29-Jährigen auf, der an der roten Lichtzeichenanlage stand. Zeugenangaben zufolge war die Seniorin vor dem Unfall mit auffallend langsamer Geschwindigkeit und Warnblinkanlage unterwegs. Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt, die 76-Jährige verzichtete jedoch auf eine ärztliche Versorgung. Der 29-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge, an denen Sachschaden von insgesamt rund 10.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr reinigte die durch auslaufende Betriebsstoffe verunreinigte Fahrbahn.
Ravensburg
Hoher Sachschaden bei Unfallflucht
Auf rund 7.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch zwischen 14.30 Uhr und 21.30 Uhr im Parkhaus eines Krankenhauses in der Elisabethenstraße verursacht hat. Der Unbekannte streifte einen abgestellten Skoda an der rechten Fahrzeugseite und suchte im Anschluss das Weite. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder die Angaben zum Verursacher geben können, mögen sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg melden.
Weingarten
Sekundenschlaf führt zu Unfall mit hohem Sachschaden
Weil er eigenen Angaben zufolge am Steuer eingeschlafen war, ist ein 49-jähriger Opel-Fahrer am Donnerstag kurz nach 21 Uhr in der Wolfegger Straße gegen einen geparkten Wagen geprallt. Der VW wurde in der Folge auf einen weiteren, am Fahrbahnrand abgestellten Daimler geschoben, wodurch insgesamt Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro entstand. Der 49-Jährige blieb unverletzt. Sein Opel musste abgeschleppt werden. Auf den 49-Jährigen, der seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben musste, kommt nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu.
Region/Württembergisches Allgäu
Schnee und Eis führen zu zahlreichen Verkehrsunfällen - Polizei bittet um Hinweise zu Unfallflucht
Der einsetzende Winter hat am Donnerstag zu zahlreichen glättebedingten Verkehrsunfällen in der Region gesorgt. Betroffen war insbesondere das württembergische Allgäu. Die Polizei bittet Autofahrer in diesem Zusammenhang, den Straßenverhältnissen angepasst zu fahren. Dazu gehören neben vorausschauendem Fahren auch die Einhaltung eines entsprechenden Sicherheitsabstands und insbesondere Winterausrüstung am Fahrzeug. Mehrere Unfallbeteiligte waren mit Sommerreifen unterwegs. Sie müssen nun mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Die Unfälle gingen mit teils hohen Sachschäden einher. Schwerwiegendere Verletzungen waren nicht zu verzeichnen. Auf der A 96 kam es wegen mehreren zeitgleichen Verkehrsunfällen am frühen Nachmittag zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Gegen 5 Uhr kam auf der L 260 zwischen Christazhofen und Gottrazhofen ein Mitsubishi-Lenker von der Fahrbahn ab, fuhr über die Leitplanke und kam kurz vor einem angrenzenden Bach zum Stehen. Der 37-Jährige blieb unverletzt, an seinem Wagen entstand jedoch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Ebenfalls am frühen Morgen gegen 5.30 Uhr kam eine 55-Jährige auf der L 324 bei Vogt von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und erlitt leichte Verletzungen. An ihrem BMW entstand Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. An dem Wagen waren Sommerreifen montiert, die zum Teil abgefahren waren. Knapp acht Stunden hat die Bergung eines Sattelzugs gedauert, der bei Brunnenhaus zwischen Amtzell und Neukirch auf glatter Fahrbahn von der Straße abgekommen ist. Der unbeladene Milchlaster mit Tank-Auflieger rutschte kurz vor 13 Uhr in einer Kurve rund 50 Meter den Abhang hinunter und wurde von einem Baum gestoppt, der verhinderte, dass der Sattelzug im angrenzenden Weiher landete. Der 32 Jahre alte Lenker wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Sattelzug wird auf rund 35.000 Euro beziffert. Die aufwendige Bergung mit mehreren Kranfahrzeugen dauerte bis in den Abend hinein, die Kreisstraße war voll gesperrt. Ebenfalls auf glatter Fahrbahn kam gegen 19 Uhr ein 59-jähriger VW-Fahrer auf der L 288 bei Riedhausen ins Schleudern und prallte dabei mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen. Die Beifahrerin des 59-Jährigen wurde dabei leicht verletzt, der Sachschaden wird auf über 30.000 Euro beziffert. Gegen 13 Uhr ereignete sich auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-Süd und Leutkirch-West ein Verkehrsunfall, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren und zu dem die Verkehrspolizei Kißlegg um Hinweise zum Verursacher bittet. Der bislang unbekannte Lenker eines silbernen Kombi wechselte unvermittelt von der linken auf die rechte Fahrspur, weshalb eine dort befindliche 33-jährige Seat-Lenkerin stark abbremsen musste. Ihr Wagen geriet auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und drehte sich um die eigene Achse, blieb jedoch unbeschädigt. Ein nachfolgender 23-jähriger Mercedes-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein und geriet ebenfalls ins Schlingern. Ein 62-jähriger VW-Fahrer wich nach rechts in die Böschung aus. Ein weiterer nachfolgender Transporter-Fahrer versuchte ebenfalls auszuweichen, prallte jedoch in das Heck des Mercedes des 23-Jährigen und in die Schutzplanke. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand, der Sachschaden wird jedoch insgesamt auf rund 50.000 Euro beziffert. Der Mercedes und der Transporter mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des silbernen Kombi setzte seine Fahrt unterdessen fort. Hinweise zu dessen Lenker oder dessen Fahrzeug nehmen die Beamten unter Tel. 07563/9099-0 entgegen.
Wangen
Entgegenkommenden übersehen - zwei Verletzte
Zwei leicht Verletzte und Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 13.30 Uhr auf der L 325 bei Leupolz gefordert. Ein 37-jähriger Mitsubishi-Lenker wollte von Wangen kommend nach links in Richtung Karsee abbiegen und übersah offenbar einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Audi-Lenker. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge zogen sich beide Fahrer leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Isny
In Schlangenlinien unterwegs - Fahrer hat weit über drei Promille
Rund 3,6 Promille hat ein Alkoholtest bei einem 23-jährigen Klein-Lkw-Lenker ergeben, der am Donnerstag gegen 16 Uhr in Schlangenlinien auf der B 12 zwischen Isny und Großholzleute unterwegs war. Eine Verkehrsteilnehmerin hatte die Polizei verständigt, die den 23-Jährigen bei Großholzleute stoppte. Er musste im Krankenhaus eine Blutprobe und im weiteren Verlauf seine Fahrerlaubnis abgeben. Auf ihn kommen nun strafrechtliche Konsequenzen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu.
Isny
Polizei sucht Geschädigten nach Unfall auf Parkplatz
Nach dem Besitzer eines weißen VW Tiguan mit OA-Kennzeichen, der am Mittwoch gegen 10.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße "Am Bühlberg" abgestellt war, sucht die Polizei. Eine 56-Jährige hatte den Wagen beim Ausparken mit ihrem Renault an dessen Heck touchiert. Während die Frau den Fahrer des Wagens im Supermarkt ausrufen ließ, fuhr dieser offenbar weg. Hinweise zum Besitzer des VW oder dessen Fahrer nimmt der Polizeiposten Isny unter Tel. 07562/97655-0 entgegen.
Bad Waldsee
Einbrecher machen in Kleingartenanlage die Runde
In einer Kleingartenanlage in der Riedgasse haben zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag Einbrecher die Runde gemacht. Die Täter brachen an insgesamt 13 Gartenhütten teils brachial die Eingangstüren auf oder schlugen Fenster ein. Während der verursachte Sachschaden sich auf mehrere tausend Euro belaufen dürfte, ist über nennenswertes Diebesgut bislang nichts bekannt. Der Polizeiposten Bad Waldsee hat die Ermittlungen zu den Einbrüchen aufgenommen und prüft auch mögliche Zusammenhänge mit vorangegangenen Einbrüchen am 14./15. Oktober diesen Jahres (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6138387 ). Bestätigt werden können etwaige Zusammenhänge bislang jedoch noch nicht. Personen, die im Zusammenhang mit den Taten verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, diese unter Tel. 07524/4043-0 dem Polizeiposten Bad Waldsee zu melden.
Baienfurt
Polizei sucht Unfallbeteiligten
Einen Unfallbeteiligten sucht das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall, beim dem am Mittwochabend in der Baienfurter Straße bei Trauben ein Teenager leicht verletzt worden ist. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die junge Frau kurz vor 18 Uhr an einer Fußgängerampel die Baienfurter Straße queren, als ein Autofahrer, der von der Kreisstraße aus Richtung Trauben in Richtung Weingarten abbog, sie erfasste. Nachdem sich der Fahrer um das Wohlergeben der Gestürzten erkundigt hatte, fuhr er weiter. Daten zum Unfallbeteiligten sind derweil nicht bekannt. Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Angaben zum unbekannten Autofahrer machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 auf dem Polizeirevier Weingarten zu melden. Der Unfallbeteiligte wird mit schwarzem Vollbart und als etwa 170 cm groß beschrieben, soll nur gebrochen Deutsch gesprochen haben und mit einem älteren Audi A3 unterwegs gewesen sein.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell