PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ots)
Sigmaringen
Erneuter Einbruch in Schulkiosk
Nach einem Einbruch vergangene Woche, hatte es ein Einbrecher in der Nacht auf Dienstag erneut auf den Kiosk einer Schule in der Hohenzollernstraße abgesehen. Der Unbekannte entfernte offenbar die nach dem vergangenen Einbruch provisorisch angebrachten Spanplatten und drang ein. Ob der Täter etwas gestohlen hat, ist bislang unklar und Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Das Polizeirevier Sigmaringen nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07571/104-0 entgegen.
Sigmaringen
Autopanne deckt unerlaubtes Fahren auf
Ohne Führerschein ist ein junger Mann am Dienstagvormittag mit dem Auto im Stadtgebiet unterwegs gewesen. Eine Polizeistreife wurde kurz vor 10.30 Uhr auf den Jugendlichen aufmerksam, als dieser seinen Wagen offenbar aufgrund technischer Probleme anhielt. Sie halfen dem Fahrer den Wagen von der Fahrbahn zu schaffen, bei der anschließenden Kontrolle verstrickte sich der Lenker dann zunehmend in Widersprüche und konnte sich weder ausweisen noch einen Führerschein vorzeigen. Im Rahmen der weiteren Überprüfungen stellte sich rasch heraus, dass der 17-Jährige falsche Personalien angab und gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwarten nun entsprechende Anzeigen.
Ostrach
Alkoholisierter Autofahrer leistet Widerstand
Nicht mehr weiterfahren durfte ein 38-jähriger Autofahrer, der am Montagabend deutlich alkoholisiert unterwegs gewesen ist. Der Mann fiel einer Polizeistreife auf der L 280 wegen seiner auffälligen Fahrweise auf, weshalb die Beamten diesen zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhielten. Dabei schlug ihnen deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Eine Atemalkoholmessung bei dem Fahrzeuglenker ergab einen Wert von rund 1,4 Promille. Als die Polizisten ihm das weitere Vorgehen erklärten, wurde er zunehmend aufbrausend und wehrte sich gegen die Maßnahmen. Er musste in einer Klinik eine Blutprobe sowie noch an Ort und Stelle seinen Führerschein abgeben. Der 38-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.
Bad Saulgau / Bondorf
Unbekannter beschädigt bei Driftübungen Wiesengrundstück
Offenbar mit unerlaubten Drift-Übungen hat ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen Freitag und Montag ein Wiesengrundstück in Ziegelhof beschädigt. Der Unbekannte richtete dabei einen beträchtlichen Flurschaden in noch nicht bekannter Höhe an. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeuglenker geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.
Pfullendorf
Garagentor angefahren und das Weite gesucht
Wegen Verkehrsunfallflucht ermitteln Beamte des Polizeipostens Pfullendorf, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr ein Garagentor in der Straße "Ochsensteige" touchiert hat. Der Unbekannte fuhr mutmaßlich beim Rangieren mit einem blauen Fahrzeug gegen das Garagentor, welches dadurch eingedrückt wurde. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in bislang unbekannter Höhe zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weiter. Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.
Bad Saulgau
Auto angefahren und davongefahren - Zeugen gesucht
Nach einer Verkehrsunfallflucht am Mittwoch kurz vor 10.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Gerhart-Hauptmann-Straße ermittelt die Polizei Bad Saulgau und bittet um Hinweise. Eine unbekannte Fahrerin einer silbernen Großraumlimousine fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus und übersah dabei offenbar den Seat Cupra einer dahinter parkenden 28-Jährigen. Obwohl die 28-Jährige durch Hupen auf sich aufmerksam machte, kam es zum Zusammenstoß der Autos und die Unfallverursacherin fuhr, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, einfach weiter. Die Unfallverursacherin soll etwa 60 Jahre als sein und kupferfarbene oder braune Haare haben. Zeugen des Unfalls oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu der flüchtigen Frau geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 bei den Ermittlern zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell