PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ots)
Sigmaringen
Jugendliche im Zug belästigt
Nachdem eine 16-Jährige gegenüber der Polizei angibt, am Montagnachmittag von einem ihr flüchtig bekannten Mann belästigt worden zu sein, ermittelt die Polizei. Der Jugendliche soll sich gegenüber der jungen Frau gegen 15 Uhr am Bahnsteig des Sigmaringer Bahnhofs aufdringlich verhalten und sie dann in der Bahn mehrmals unsittlich berührt haben. Die 16-Jährige machte lautstark auf sich aufmerksam und ergriff die Flucht aus dem Zug. Zeugen der Vorgänge oder Personen, die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Mengen
Kollision zwischen zwei Fahrzeugen
Rund 12.000 Euro Gesamtsachschaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen auf der B 311 ereignet hat. Eine von Rulfingen kommende und Richtung Krauchenwies fahrende 38-jährige Renault-Lenkerin bremste gegen 7.30 Uhr aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeugs stark ab und wich dabei nach links aus, wo sie mit dem entgegenkommenden 53-jährigen Fahrer eines Mercedes Vito kollidierte. Sowohl am Fahrzeug der 38-Jährigen als auch am Mercedes entstand jeweils Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Meßkirch
Seniorin wird Opfer eines Computerbetrugs
Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist eine 77-Jährige am Montagnachmittag hereingefallen. Bei einem Telefonat gab der Betrüger an, das Girokonto der Seniorin überprüfen zu müssen. Er brachte die Frau im Laufe des Gesprächs dazu, ihr Online-Banking zu öffnen, woraufhin der vermeintliche Bankmitarbeiter angebliche Probeabbuchungen im mittleren vierstelligen Euro-Betrag tätigte. Erst als die zugesagte Rückerstattung ausblieb, flog der Betrug auf. Die Seniorin nahm Kontakt zu ihrer Hausbank auf und erstattete Anzeige bei der Polizei. Informationen zu dieser bekannten Masche finden Sie im Internet auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell