PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Oberteuringen
Sachschaden nach Verkehrsunfall
Zwei beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen in Oberteuringen. Kurz vor 7 Uhr wollte der aus Richtung Blankenried kommende 62-jährige Lenker eines Skoda von der L 329 nach links in die Adenauerstraße abbiegen und unterschätzte dabei mutmaßlich die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden und vorrangberechtigten Opel. Obwohl dessen 50-jähriger Fahrer und der 62-Jährige noch eine Vollbremsung einleiteten, kollidierten die beiden Fahrzeuge und wurden dadurch nicht unerheblich beschädigt. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand.
Überlingen
Mit Gutscheinkarten betrogen
Um rund 1.500 Euro betrogen wurde die Mitarbeiterin einer Tankstelle am Montagabend durch einen unbekannten Anrufer. Der Unbekannte gab am Telefon vor, an den im Verkaufsraum vorrätigen Gutscheinkarten eine Wareninspektion und Überprüfung durchführen zu müssen. Zu diesem Zweck sei es erforderlich, die Gutscheinnummern mehrerer Karten zu übermitteln, was die Angestellte in gutem Glauben auch tat. Doch damit nicht genug: der Anrufer forderte die Frau weiter dazu auf, Geld aus der Kasse zu entnehmen, um damit bei weiteren Verkaufsstellen umliegender Einzelhändler zusätzliche Karten zu kaufen und deren Nummern ebenfalls per Bild zu übersenden. Auch hier hatte der Täter Erfolg. Nun ermittelt die Polizei wegen gewerbsmäßigen Betrugs und warnt vor derartigen Betrugsmaschen, die verbreitet auftreten. Geben Sie niemals telefonisch Informationen zu Wertgegenständen, Bargeld oder zu Codes weiter. Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf. Weitere Informationen zu gängigen Betrugsdelikten und Tipps, wie man sich vor finanziellem Schaden schützen kann, sind im Internet unter www.polizei-beratung.de abrufbar.
Überlingen-Bambergen
Mähroboter löst Brand aus
Mutmaßlich ein technischer Defekt an einem Rasenmähroboter hat am Montagnachmittag einen Brand ausgelöst und zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Gegen 15.15 Uhr stellte der Eigentümer den brennenden Roboter fest, von dem aus die Flammen bereits auf eine Gartenliege und Holzbretter der Terrasse übergegriffen hatten. Durch eigene Löschmaßnahmen und mit Unterstützung der alarmierten Feuerwehr gelang es, eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Es entstand lediglich Sachschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell