POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wurmberg - Unbekannte entwendet Wertgegenstände aus Wohnung; Polizei sucht Zeugen
Wurmberg (ots)
Durch eine bislang unbekannte Täterin ist am Montagmittag eine Frau in Wurmberg in ihrer Wohnung bestohlen worden.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen klingelte eine noch unbekannte weibliche Person mit südosteuropäischem Erscheinungsbild bei einer lebensälteren Person in Wurmberg. Offenbar gelang es der Unbekannten, sich durch geschickte Gesprächsführung Zutritt in die Wohnung der Dame zu verschaffen. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkten Angehörige, dass Wertgegenstände aus der Wohnung verschwunden sind. Der Polizeiposten Niefern-Öschelbronn hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu Diebstahlsdelikten, welche sich seit Monatsbeginn ereigneten. Personen, die sachdienliche Hinweise machen können, oder bei welchen ebenfalls eine unbekannte weibliche Person in den zurückliegenden Tagen an der Haustür klingelte, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07041 96930 beim Polizeirevier in Mühlacker zu melden.
Für Fälle, in welchen fremde Personen an ihrer Haustüre klingeln gibt die Polizei folgende Tipps:
- Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den
Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür
nur bei vorgelegtem Sperrriegel. - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist. - Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. - Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die
Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür
gegenseitig Beistand zu leisten. - Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis
und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel.
Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde
an. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus. - Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere
Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder
"Falschgeld-Prüfer" ins Haus. Verständigen Sie über das
Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei. - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der
Stadtwerke. - Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche
Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder
Lieferungen gegen Zahlung. - Geben Sie keine Unterschrift für angebliche Geschenke oder
Besuchsbestätigungen. - Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten -
beispielsweise durch Falschgeld - betrogen werden.Christian Koch, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell