All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Pforzheim

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (CW) Landkreis Calw - Person wird Opfer von Onlinebetrügern; Hinweise ihrer Polizei

Calw (ots)

Noch unbekannten Betrügern aufgesessen ist am Mittwochmittag eine Person aus dem Landkreis Calw. Diese wurde Opfer der sogenannten WhatsApp-Masche.

Die geschädigte Person erhielt zunächst eine SMS, in welcher ihr vorgegauckelt wurde, der Absender sei ein nahes Familienmitglied. Der weitere Gesprächsverlauf wurde dann über den Messengerdienst WhatsApp geführt. Hierin täuschte der Täter eine finanzielle Notlage vor und brachte sein Opfer so dazu einen niedrigen vierstelligen Betrag auf ein bis dato unbekanntes, ausländisches Konto zu überweisen. Erst als das Opfer persönlichen Kontakt zu dem "echten" Familienmitglied aufnahm flog der Schwindel auf.

Das Polizeipräsidium Pforzheim gibt folgende Verhaltenstipps bei Erhalt entsprechender Telefonnachrichten:

   - Gehen Sie sensibel mit Nachrichten unbekannter Rufnummer um.
   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten 
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht 
     automatisch ab.
   - Bitten Sie die Person um eine Sprachnachricht oder rufen Sie die
     Person selbst an.
   - Ein persönlicher Kontakt zu einem Angehörigen kann schnell 
     Aufklärung darüber verschaffen, ob es sich um einen Betrug 
     handelt. Nutzen Sie dafür auch alternative Kommunikationswege, 
     etwa eine Ihnen bereits bekannte E-Mailadresse oder 
     Telefonnummer.
   - Geben Sie auf keinen Fall private Daten, wie Bankkonto- oder 
     Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus. 
     Geldüberweisungen über WhatsApp und andere 
     Kurznachrichtendienste sollten immer misstrauisch machen und 
     überprüft werden.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
   - Warnen Sie Familie, Freunde und Bekannte. Laden Sie sich den vom
     Polizeipräsidium Pforzheim erstellten Warnhinweis auf der 
     Netzseite https://pppforzheim.polizei-bw.de/downloads/ herunter 
     und teilen Sie diesen mit Ihren Kontakten beziehungsweise über 
     Ihre Kanäle in den sozialen Medien.

Christian Koch, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim