All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Pforzheim

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (CW) Kreis Calw - Erpressung nach Internetkontakt - Polizei warnt vor dem Versenden intimer Fotos

Kreis Calw (ots)

Ein Mann aus dem Kreis Calw ist am Mittwoch nach dem Versenden von intimem Videomaterial von einer bislang unbekannten Person erpresst worden.

Der Geschädigte wurde über die Plattform "Snapchat" von einer vermeintlichen Frau kontaktiert, welche ihm ein pornografisches Foto sendete. Im Gegenzug forderte die Unbekannte von dem Geschädigten ein Video von sich selbst mit gleichartigem Inhalt. Dieser Aufforderung kam er nach, woraufhin die Gesprächspartnerin Aufnahmen von dem Video fertigte. Anschließend drohte sie dem Mann damit, diese Aufnahmen an seine Bekannten zu versenden, wenn er ihr nicht einen gewissen Geldbetrag überweisen würde. Der Geschädigte ging auf die Forderung ein, wobei er nur einen Teil der verlangten Summe bezahlte. Zu einer tatsächlichen Weiterleitung der Fotos an die Bekannten des Geschädigten kam es bisher offenbar nicht.

So schützen Sie sich vor "sexueller Erpressung":

   -	Nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen an.
   -	Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in 
Videochats zu, wenn Sie die Person erst seit kurzem kennen.
   -	Prüfen Sie regelmäßig Ihre Account- und 
Privatsphäreeinstellungen.
   -	Seien Sie zurückhaltend mit der Veröffentlichung persönlicher 
Daten wie Anschrift, Geburtsdatum oder Arbeitgeber.
   -	Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu.
   -	Im Zweifel: kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich 
verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten.
   -	Halten Sie Betriebs- sowie Virenschutzsysteme auf Ihren 
online-genutzten Endgeräten wie Smartphone, Laptop, Tablet oder 
Computer immer auf dem aktuellen Stand, um sich vor Schadsoftware, 
sogenannter Malware, zu schützen. Es gibt Malware, die Ihre Webcam 
problemlos aktiviert und Sie damit jederzeit filmen kann.

Mara Dittrich, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
  • 24.11.2022 – 12:10

    POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbrecher dringen in Wohnung ein

    Pforzheim (ots) - Mehrere tausend Euro und Schmuck haben Täter am Mittwochnachmittag im Wohngebiet Maihälden an sich genommen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen drangen die bislang unbekannten Täter zwischen 17 Uhr und 18 Uhr gewaltsam über den Balkon in die Wohnung des Geschädigten ein. Dort durchsuchten sie mehrere Zimmer und konnten Bargeld und Schmuck im hohen fünfstelligen Bereich erbeuten. Um bei der Tat ...

  • 24.11.2022 – 08:10

    POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Abgelenkt und Zugegriffen - Trickdiebe unterwegs

    Pforzheim (ots) - Dreiste Trickdiebe haben am Dienstag auf dem Parkplatz eines Pforzheimer Lebensmittelhandels in der Straße "Am Mühlkanal" einen 56-jährigen Mann um seine Barschaften im vierstelligen Bereich gebracht. Nach den bisherigen Erkenntnissen befand sich der Geschädigte zusammen mit seinem 20-jährigen Sohn, gegen 15:00 Uhr, auf dem Parkplatz des ...

  • 23.11.2022 – 15:00

    POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Fahrgast im Bus zu Fall gekommen: Polizei sucht Zeugen

    Büchenbronn (ots) - Durch einen Sturz im Bus ist eine Frau am Montag in Pforzheim-Büchenbronn verletzt worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat die 66-jährige Frau am Montag, gegen 11:15 Uhr den Bus der Linie 43 in Büchenbronn in der Panoramastraße. Nachdem die Frau ihre Fahrkarte gekauft hatte und der Busfahrer seine Fahrt fortsetzte, kam sie zu Fall und ...