All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: "Lovely Christmas Feeling" - Benefizkonzert von Stadt, Bühnen und Orchester und Polizei Bielefeld am 2. Dezember 2025 zugunsten des Vereins Psychologische Frauenberatung e.V.

POL-BI: "Lovely Christmas Feeling" - Benefizkonzert von Stadt, Bühnen und Orchester und Polizei Bielefeld am 2. Dezember 2025 zugunsten des Vereins Psychologische Frauenberatung e.V.
  • Photo Info
  • Download

Bielefeld (ots)

SR/ Bielefeld - Zum dritten Mal laden Stadt, Bühnen und Orchester und Polizei Bielefeld herzlich zum gemeinsamen Benefizkonzert ein. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, um 19.00 Uhr, kehrt für einen guten Zweck "Lovely Christmas Feeling" in die Rudolf-Oetker-Halle ein. Tickets sind ab sofort erhältlich.

In diesem Jahr kommen die Einnahmen dem Verein Psychologische Frauenberatung e.V. zugute, der Frauen jeden Alters in verschiedenen Lebenssituationen, mit und ohne Zuwanderergeschichte, unterstützt.

Seit 2019 ist der Verein auch Träger der Bielefelder Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt. Die Interventionsstelle, die einen eigenständigen Arbeitsbereich innerhalb des Vereins darstellt, bietet Menschen jeden Geschlechts, die Opfer Häuslicher Gewalt werden, nach einem Polizeieinsatz innerhalb einer bestimmten Frist psychosoziale Hilfe und Unterstützung bei der Überwindung rechtlicher Hürden an.

Das Motto "Lovely Christmas Feeling" ist bei dem Konzert am 2. Dezember 2025 Programm - das Landespolizeiorchester NRW wird gemeinsam mit Sänger Oliver Schmitt vom Polizeipräsidium Aachen für vorweihnachtliche Wohlfühlstimmung sorgen. Die Rudolf-Oetker-Halle mit ihrer unvergleichlichen Akustik bietet dafür den perfekten Raum.

Erster Beigeordneter Ingo Nürnberger: "Ich freue mich, dass wir nun zum dritten Mal gemeinsam ein Konzert auf die Beine stellen, dessen Erlös vollständig einem Bielefelder Verein zugutekommt - in diesem Jahr zu Gunsten der Psychologischen Frauenberatung. Sie unterstützt Frauen insbesondere bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen und traumatischen Folgen. Ein unverzichtbares Angebot, das wir als Stadt finanziell unterstützen. Leider nimmt die Zahl der Vorfälle immer weiter zu und damit auch die Nachfrage bei der Beratungsstelle. Mit den Spenden kann das Beratungsangebot ausgebaut werden."

Nadja Loschky, Intendantin der Bühnen und Orchester Bielefeld: "In diesem Jahr steht unsere Saison unter dem Motto 'Unfassbar Real'. Unfassbar real sind für viele Frauen in unserer Stadt ihre persönlichen Lebensumstände, die dazu führen, dass sie dringend Unterstützung brauchen. Unfassbar wertvoll ist in diesem Zusammenhang die Arbeit der Psychologischen Frauenberatung, die den Betroffenen hilft, ihre Realität zu bewältigen und positiv zu verändern. Wir sind sehr glücklich, dass wir diese Organisation mit unserem gemeinsamen Konzert unterstützen können."

Stellvertretender Polizeipräsident Wolfgang Niewald: "Ich freue mich, dass die vorweihnachtliche Tradition eines gemeinsamen Benefizkonzerts auch in diesem Jahr fortgesetzt wird. Was gibt es Besseres für einen Abend im Dezember, als sich mit Musik in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen und nebenbei etwas Gutes zu fördern. Der Verein Psychologische Frauenberatung e.V. ist als Träger der Bielefelder Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt ein enger Kooperationspartner für die Polizei Bielefeld. Diese Stelle bietet nach Kontaktaufnahme durch die Polizei, mit Einverständnis der Opfer Häuslicher Gewalt jeden Geschlechts, proaktiv Unterstützung und Vermittlung von Hilfe und Beratung an. Im letzten Jahr haben in Bielefeld die Fälle Häuslicher Gewalt zugenommen - umso wichtiger ist es, Betroffenen zu helfen und die Opferhilfe zu stärken."

Tickets sind ab sofort für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) über die Homepage der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld erhältlich.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den Abend zur Berichterstattung zu begleiten. Wir bitten um Anmeldung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit per E-Mail unter pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de oder telefonisch unter Tel. 0521/545-3195.

Die Bilanz zum Benefizkonzert 2024 finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5930276

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld
  • 18.11.2025 – 13:37

    POL-BI: Polizei sucht Ladendieb - Haft für Komplizen

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Sieker - Während ein Ladendetektiv bereits am Samstag, 15.11.2025, in einem Supermarkt einen Ladendieb aufhalten konnte, gelang dem Mittäter die Flucht mit der Beute. Gegen 21:20 Uhr beobachtete der Ladendetektiv zwei Männer, die diverse Zigarettenschachteln in zwei Einkaufskörbe luden. Anschließend begaben sie sich zwischen Regalreihen und packten die Zigarettenpäckchen in einen ...

  • 18.11.2025 – 12:40

    POL-BI: Die Polizei Gütersloh sucht wichtige Zeugen für ein Ermittlungsverfahren der Kripo

    Bielefeld (ots) - Die Pressemeldung der Kreispolizeibehörde Gütersloh Werther(Westf.) / Bielefeld (FK) - Vergangenen Mittwoch (12.11., 06.30 Uhr) trafen Zeugen eine alkoholisierte und teilweise desorientierte 22-jährige Bulgarin in einem Garten am Meyerfeld in Werther an. Vorbehaltlich weiterer Ermittlungen stellte sich heraus, dass die 22-Jährige im Verlauf des ...

  • 18.11.2025 – 11:49

    POL-BI: Viel Geld bei betrügerischer Anlage verloren

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Achtung bei Geldanlagen! Ein Bielefelder verlor Geld bei der vermeintlichen Investition in Aktien über einen angeblichen Anlageberater. Das Opfer erhielt Anfang November einen Anruf eines ihm unbekannten Mannes, der behauptete, der Nachfolger von Herrn Hermann zu sein und Herr Wagner zu heißen. Er wolle mit ihm über Anlagemöglichkeiten sprechen. Anschließend schickte der ...