All Releases
Follow
Subscribe to Hauptzollamt Lörrach

Hauptzollamt Lörrach

HZA-LÖ: Neue Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Lörrach

HZA-LÖ: Neue Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Lörrach
  • Photo Info
  • Download

Lörrach.Freiburg.Offenburg (ots)

Jetzt Karriere beim Zoll starten!

46 Männer und Frauen haben am 1. August den Dienst beim Hauptzollamt Lörrach angetreten und ihren Amts- bzw. Diensteid abgelegt. 32 starten mit der zweijährigen, dual aufgebauten Berufsausbildung im mittleren Dienst, vierzehn haben in der Laufbahn des gehobenen Dienstes das dreijährige duale Studium aufgenommen.

"Sie alle verschreiben sich heute vielleicht nicht gerade mit Haut und Haaren, aber doch aus Überzeugung einem Dienstherrn, der Ihr Vertrauen, so viel kann ich Ihnen versprechen, verdient", so Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach in seiner Begrüßungsrede an die künftigen Kolleginnen und Kollegen. "Sie haben sich für uns und eine zweijährige Berufsausbildung oder ein dreijähriges Studium entschieden, für eine Ausbildung auf hohem Niveau, für einen sicheren Arbeitsplatz, für berufliche Vielfalt, wie sie, so meine ich, keine andere Verwaltung bietet, für eine verantwortungsvolle Tätigkeit, für gute Verdienstmöglichkeiten und für einen Arbeitgeber, der Ihnen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Dienst und privaten Anforderungen nach Möglichkeit immer entgegenkommt."

Theorie und Praxis wechseln sich in der Ausbildung und im Studium ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile der Ausbildung für den mittleren Dienst werden am zolleigenen Bildungsstandort in Sigmaringen vermittelt, die Nachwuchskräfte für den gehobenen Dienst absolvieren den theoretischen Teil des Studiums an der Hochschule des Bundes in Münster/Westfalen. In den Praxisphasen durchlaufen alle Nachwuchskräfte schließlich die verschiedenen Aufgabenbereiche des Hauptzollamts Lörrach an seinen Standorten im Bezirk, welcher die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, den Stadtkreis Freiburg sowie den Ortenaukreis überspannt.

Der Zoll als Sicherheits- und Finanzbehörde übernimmt nach bestandener Laufbahnprüfung grundsätzlich alle seine Nachwuchskräfte und wird auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft mit vielfältigen Aufgabenfeldern in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Für eine Einstellung zum 1. August 2023 (Zoll) bzw. 1. Oktober (Verwaltungsinformatik) können sich Interessierte noch bis zum 15. September 2022 beim Hauptzollamt Lörrach bewerben.

Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere") oder direkt beim Hauptzollamt Lörrach.

(Fotos: Hauptzollamt Lörrach)

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621-170-2200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original content of: Hauptzollamt Lörrach, transmitted by news aktuell

More press releases: Hauptzollamt Lörrach
More press releases: Hauptzollamt Lörrach
  • 03.08.2022 – 08:52

    HZA-LÖ: Reise-Duo mit allerlei Drogen im Gepäck

    Freiburg/ Weil am Rhein/ Lörrach (ots) - Bei der Überprüfung des Gepäcks zweier junger Männer, die im ICE von Freiburg über Basel nach Bayern reisten, fanden Kontrollbeamtinnen und -beamte des Hauptzollamts Lörrach rund zwei Kilogramm verschiedene Betäubungsmittel. Im Rucksack des ersten Reisenden entdeckten die Zöllnerinnen und Zöllner drei verschweißte Pakete, in denen sich insgesamt ca. 1,6 Kilogramm ...

  • 29.07.2022 – 07:00

    HZA-LÖ: Freiburger Bauunternehmer hinterzieht 370.000 Euro an Sozialabgaben

    Freiburg (ots) - Wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in einhundert Fällen blieb es seitens des Amtsgerichts Freiburg zunächst bei der Verwarnung eines in Freiburg ansässigen Bauunternehmers. Die Verurteilung zu einer Geldstrafe in Höhe von 21.600 Euro bleibt vorbehalten. Der Entscheidung waren aufwändige Ermittlungen der Finanzkontrolle ...

  • 20.07.2022 – 15:26

    HZA-LÖ: Gewerbliche Einfuhr umgangen

    Lörrach (ots) - Die verpflichtende zollrechtliche Anmeldung von gewerblich aus der Schweiz nach Deutschland eingeführten technischen Teilen und Zubehör für Videogeräte wollte ein 56-Jähriger Schweizer bei der Einreise über das Zollamt Rheinfelden-Autobahn umgehen, indem er das Haltesignal des Kontrollbeamten des Hauptzollamts Lörrach nicht beachtete und im fließenden Verkehr zunächst einfach weiterfuhr. Auf die ...