HZA-HH: Hauptzollamt Hamburg beteiligt sich am bundesweiten Schichtwechsel//Menschen mit und ohne Behinderung tauschen ihren Arbeitsplatz
Hamburg (ots)
Am gestrigen Tag fand der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" statt. Hierbei tauschten Menschen mit und ohne Behinderung in ganz Deutschland für einen Tag ihren Arbeitsplatz und lernten durch diesen Perspektivwechsel die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Ziel des Aktionstages war es, Inklusion erlebbar zu machen und eventuelle neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich der Zoll an diesem Projekt. In diesem Jahr fand deutschlandweit an 19 Hauptzollämtern ein Tausch des Arbeitsplatzes statt.
Am 25. September öffnete auch das Hauptzollamt Hamburg seine Türen für eine Gruppe von Mitarbeitenden der Sozialeinrichtung "alsterarbeit", die u.a. Menschen mit Handicap beschäftigt. Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Zolls. Besonders eindrucksvoll war der Besuch der Postabfertigung, wo nicht nur der Ablauf der zollrechtlichen Prüfung erläutert wurde, sondern auch Themen wie Markenpiraterie und Produktsicherheit zur Sprache kamen. Ein besonderes Highlight war die Vorführung eines Spürhundes, der eindrucksvoll demonstrierte, wie Pakete auf Betäubungsmittel kontrolliert werden.
Nach dem informativen Einstieg wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in verschiedene Arbeitsbereiche aufgeteilt. So erhielten Sie Einblicke in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in einige Abteilungen im Bereich der Hausverwaltung.
Das Fazit der Gruppe war durchweg positiv: "Ich wurde hier sehr herzlich aufgenommen und die Atmosphäre war offen und freundlich." "Wir wurden mit echtem Interesse empfangen und auf Augenhöhe eingebunden." "Durch die vielen spannenden Aufgaben, die ich kennenlernen durfte, kann ich mir gut vorstellen, zukünftig beim Hauptzollamt Hamburg zu arbeiten und den Zoll zu unterstützen."
Parallel zum Besuch bei der Zollverwaltung stattete die Leitung des Hauptzollamtes Hamburg, Frau Schmaljohann, im Beisein der Schwerbehindertenvertretung, der Alsterdorf Stiftung einen Gegenbesuch ab. Im Fokus stand die Alsterarbeit am Alsterdorfer Markt. Der Tag begann mit einem Austausch in der Bäckerei "Alster Snack" und bei JobMe. Bei JobMe handelt es sich um einen Beratungsbetrieb für Menschen mit Epilepsie. In einer offenen Gesprächsrunde wurden Ausbildungsmöglichkeiten in der Zollverwaltung ebenso thematisiert wie die Herausforderungen im beruflichen Alltag der Betroffenen. Anschließend folgten Besuche in weiteren Werkstätten und Betrieben, darunter ein inklusives Restaurant, eine Schreinerei, eine Fahrradwerkstatt sowie eine manuelle Fertigung. In einer Abschlussrunde mit Leitungskräften vor Ort wurden mögliche Kooperationsmöglichkeiten und zukünftige Arbeitsangebote für Menschen mit Handicaps diskutiert.
"Es war ein intensiver und sehr interessanter Tag. Wir waren beeindruckt, was die Alsterarbeit alles leistet, wie gut die Inklusion funktionieren kann und welch ein offenes Arbeitsklima wir vor Ort erleben durften.", so Frau Schmaljohann. "Der Schichtwechsel bietet eine gute Gelegenheit, Barrieren abzubauen und voneinander zu lernen. Wir sind bestrebt gemeinsam neue Wege für Inklusion und Zusammenarbeit zu gestalten."
Zusatzinformationen:
Auch Interesse an der Arbeit des Zolls? Die Hauptzollämter nehmen noch bis zum 15. Oktober 2025 Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein duales Studium (Ausbildungs-/Studienbeginn 1. September 2026) entgegen. Auch schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen können beim Zoll Karriere machen. Denn die Arbeitsplätze des Zolls sind prinzipiell auch für Menschen mit Handicap geeignet. Weitere Hinweise zu Beruf und Karriere beim Zoll unter www.zoll-karriere.de oder auf den Social Media Kanälen des Zolls.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Hamburg
Sandra Preising
Telefon: 040-80003-1053
E-Mail: presse.hza-hamburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original content of: Hauptzollamt Hamburg, transmitted by news aktuell