HZA-HH: Feierliche Amtseinführung der neuen Leiterin Melanie Schmaljohann beim Hauptzollamt Hamburg//Neue Leitung an der Spitze des HZA Hamburg
Hamburg (ots)
Melanie Schmaljohann übernimmt die Leitung des Hauptzollamtes Hamburg. In einem Festakt führte der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, Frau Schmaljohann im Beisein der Senatorin der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Frau Dr. Leonhard, offiziell in ihr neues Amt ein. In Ihrem Grußwort an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer betonte die Senatorin:
"Hamburg ist Deutschlands größter Seehafen - das Hauptzollamt Hamburg ist dadurch für ein enormes Steueraufkommen verantwortlich und sorgt für die Abwicklung der Im- und Exporte. Damit die deutsche Wirtschaft stark bleibt, ist es wichtig, dass die Warenströme hier in Hamburg weiterhin reibungslos fließen. Mit Melanie Schmaljohann ist das Hauptzollamt bestens aufgestellt - für unsere Stadt und für unsere Wirtschaft."
Die Veranstaltung wurde von einem breiten Publikum begleitet, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, Zusammenarbeitsbehörden, Vertretungen der Verbände sowie Kolleginnen und Kollegen.
Als Partner der Wirtschaft sorgt der Zoll bundesweit für den reibungslosen Ablauf im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Zugleich hat er als Einnahmeverwaltung im Jahr 2024 über ein Drittel der gesamten Einnahmen des Bundeshaushalts eingenommen. Mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit, dem Zollfahndungsdienst und den Kontrolleinheiten leistet der Zoll darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zur inneren Sicherheit.
Dr. Rolfink betonte in seiner Festrede die Bedeutung der Führungsebene der Ortsbehörden für die Funktionsfähigkeit und Entwicklungsfähigkeit des Zolls.
"Wirtschaft und Einnahmen, Sicherheit und Vollzug, alles aus einer Hand, dafür steht der Zoll, insbesondere hier in Hamburg schon lange. Daher ist es gut, dass wir mit Frau Schmaljohann wieder eine kompetente Führungspersönlichkeit mit breitem Fachwissen, gerade auf dem Gebiet des Zollrechts, für das Hauptzollamt Hamburg gefunden haben, die ich heute mit großer Freude in Ihr Amt als Leitung des Hauptzollamts Hamburg einführen darf."
Frau Schmaljohann betonte in ihrer Ansprache- die Bedeutung offener Kommunikation, effektiver Prozesse und partnerschaftlicher Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg. Ziel ist es, das Hauptzollamt Hamburg durch eine kooperative Öffnung gegenüber Wirtschaft, Behörden und Verbänden nachhaltig weiter voranzubringen.
"Ich habe die Ehre, mit dem Hauptzollamt Hamburg ein Amt leiten zu dürfen, das geradezu vorbildlich mit den Zusammenarbeitsbehörden, der Stadtverwaltung und den die Wirtschaft vertretenden Verbänden vernetzt ist. Alle Player an diesem wichtigen Standort arbeiten vertrauensvoll und auf Augenhöhe an den gemeinsamen Zielen. Diese Zusammenarbeit möchte ich gerne fortführen. Aber auch nach innen ist das Amt sehr gut aufgestellt, sodass ich überzeugt bin, dass wir auch künftig in der Stadt ein verlässlicher Partner sein werden. Und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Hauptzollamt."
Dem schloss sich Dr. Geisler (Geschäftsführer des Zentralverbands deutscher Schiffsmakler) in seinem Grußwort an.
Frau Schmaljohann ist gebürtige Hamburgerin und trat nach dem Jurastudium 2004 in Freiburg in die Zollverwaltung ein. Nach Stationen in Karlsruhe, Nürnberg und Neustadt/Weinstraße kehrte sie 2017 nach Hamburg in die GZD zurück, wo sie zuletzt das Einfuhrreferat leitete.
Zusatzinformation:
Die Jahresbilanz des Hamburger Zolls 2024 ist unter https://www.zoll.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Jahresbilanzen/2025/z89_jahresbilanz_24_hza_hamburg.html veröffentlicht.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Hamburg
Sandra Preising
Telefon: 040-80003-1053
E-Mail: presse.hza-hamburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original content of: Hauptzollamt Hamburg, transmitted by news aktuell