Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI-KvD: +++Polizeibeamte angegriffen+++Geldbörse gewaltsam entwendet+++Auseinandersetzung im Handyladen - Polizeibeamter leicht verletzt+++Bedrohung mit Küchenmesser+++Gemeinsam Sicheres Wiesbaden+++
Wiesbaden (ots)
1. Polizeibeamte angegriffen - Vollstreckung Haftbefehl Wiesbaden, Wagemannstraße, Samstag, 13.09.2025, 05:30 Uhr (pk) Am Samstagmorgen kam es gegen 05:30 Uhr in der Wagemannstraße in Wiesbaden zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein 25-jähriger Mann seine Jacke in einer Gaststätte verloren hatte und daraufhin gegenüber dem Personal verbal aggressiv auftrat. Die hinzugerufene Streife traf den stark alkoholisierten Mann vor der Kneipe an, erklärte ihm den Sachverhalt erneut und verwies ihn auf die regulären Öffnungszeiten der Gaststätte. Anschließend verlegten die Beamten zurück zur Dienststelle. Kurze Zeit später erschien der 25-Jährige selbst auf der Polizeidienststelle und schilderte seinen Sachverhalt erneut. Trotz mehrfacher Erklärungen durch die Beamten zeigte er sich uneinsichtig und kam einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nach. Als der Platzverweis schließlich durchgesetzt werden sollte, leistete der Mann Widerstand und musste in Gewahrsam genommen werden. Dabei verletzte sich ein 24-jähriger Beamter leicht. Auf der Dienststelle stellte sich zudem heraus, dass gegen den 25-Jährigen Beschuldigten ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde anschließend in die JVA eingeliefert.
2. Geldbörse gewaltsam entwendet
Wiesbaden, Wagenmannstraße Samstag, 13.09.2025, 07:59 Uhr (pk) Am Samstagmorgen kam es in der Wagemannstraße in Wiesbaden zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 25-jähriger Mann verletzt wurde. Gegen 07:59 Uhr wurde der Geschädigte aus einer Personengruppe heraus mit einem Reizstoffsprühgerät besprüht. Anschließend wurde ihm die Geldbörse gewaltsam aus seiner Umhängetasche entwendet. Laut Zeugenaussagen sollen alle Täter einen nordafrikanischen Phänotyp gehabt haben. Sie wurden als männlich mit schwarzen Haaren und weißer Kleidung beschrieben. Die Täter flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg. Der 25-Jährige wurde auf das 1. Polizeirevier verbracht, wo durch die eingesetzten Beamten Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Auseinandersetzung im Handyladen - Polizeibeamter leicht verletzt Wiesbaden, Innenstadt Samstag, 13.09.2025, 14:00 Uhr (pk) Am Samstagnachmittag kam es gegen 14:00 Uhr in einem Handyladen in der Wiesbadener Innenstadt zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein 32-jähriger Mann den Laden trotz mehrfacher Aufforderung nicht verlassen wollte. Zuvor hatte er sich mit dem Service des Personals unzufrieden gezeigt und verweigerte auch nach entsprechenden Hinweisen der Mitarbeiter das Verlassen des Geschäfts. Die hinzugezogene Polizeistreife versuchte dem Mann mehrfach zu erklären, dass die Mitarbeiter ihm aktuell nicht weiterhelfen könnten. Trotz eines ausgesprochenen Platzverweises blieb er uneinsichtig. Als die Beamten den 32-Jährigen aus dem Laden begleiten wollte, sperrte er sich und musste zu Boden gebracht werden. Anschließend wurde er auf die Dienststelle verbracht. Auf der Dienststelle sperrte er sich erneut und verhielt sich aggressiv. Dabei verletzte sich ein 31-jähriger Polizeibeamter leicht. Zudem versuchte der Festgenommene, einen weiteren Beamten anzuspucken. Gegen den 32-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
4. Streitigkeiten und Bedrohung mit Küchenmesser, Wiesbaden, Mainz-Kastel, Brückenkopf Samstag, 13.09.2025, 21:40 Uhr (cho) Am Samstagabend kam es im Bereich Rheinufer/Brückenkopf zu Streitigkeiten zwischen zwei Männern, in Folge derer einer der beiden Kontrahenten ein Küchenmesser zog und den anderen damit bedrohte. Von zwei Zeugen konnte aus einiger Entfernung beobachtet werden, dass zwei Männer am Rheinufer, unmittelbar unter der Theodor-Heuss-Brücke (Brückenkopf), zunächst in verbale Streitigkeiten gerieten. Im Zuge dessen habe einer der Beiden ein langes Messer aus der Hosentasche geholt und dieses dem anderen Mann vorgehalten. Anschließend liefen beide in unbekannte Richtung davon. Der Beschuldigte mit dem Messer konnte im Rahmen der Fahndung im Nahbereich angetroffen und festgenommen werden. Er verbrachte den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam. Der Geschädigte konnte jedoch trotz intensiver Fahndung nicht angetroffen werden. Er soll etwa 175-180 cm groß gewesen sein und habe eine nordafrikanische Erscheinung mit dunklem Teint gehabt. Er hat kurze schwarze Haare. Auffällig war, dass er kein T-Shirt trug. Der Geschädigte oder Personen, die Hinweise auf diesen geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 mit dem 2. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
5. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 12.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, 02:30 Uhr und Samstag, 13.09.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 02:15 Uhr (cho) Auch an diesem Wochenende fanden im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" wieder gemeinsame Kontrollen von Landespolizei und Stadtpolizei statt. Im Fokus standen die Örtlichkeiten rund um den Hauptbahnhof (Lilli, Reisinger Anlage) sowie die Fußgängerzone, die Helenenstraße und die Straße Am Parkfeld in Biebrich. Weiterhin unterstützten die Einsatzkräfte die Wiesbadener Polizeireviere. Im Rahmen der Kontrollen konnten insgesamt 61 Personen angetroffen und kontrolliert werden. Besonders gravierende Verstöße konnten an diesem Wochenende glücklicherweise nicht festgestellt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell