All Releases
Follow
Subscribe to Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen

Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI-KvD: +++Vermieter sperrt säumige Mieterin aus+++Motorroller,Kennzeichen entwendet+++Trunkenheitsfahrt+++Person auf Kirche+++Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden"+++

Wiesbaden (ots)

1. Nötigung,

Wiesbaden, Südost, Freitag, 05.09.2025, 19:00 Uhr

(eh) Aufgrund von Streitigkeiten um Mietrückstände ließ ein Wiesbadener Wohnungsinhaber kurzerhand die Schlösser zur Wohnung seiner Mieterin austauschen. Als diese am frühen Freitagabend nachhause zurückkehrte, musste sie feststellen, dass sie keinen Zutritt mehr zu ihrer eigenen Wohnung hatte. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Streit vor Ort schlichten. Gegen den Vermieter wird ein Strafverfahren wegen Nötigung eingeleitet, die Mieterin konnte in ihre Wohnung zurückkehren. Sie versprach, sich um die Zahlung ihrer Schulden zu kümmern.

2. Motorroller und Versicherungskennzeichen entwendet, Wiesbaden, Klingholzstraße, Freitag, 05.09.205, 18:30 Uhr

(nm) Am Freitagabend stellte eine unbekannte Person einen entwendeten Motorroller auf einen Privatparkplatz in der Klingholzstraße ab, was durch aufmerksame Zeugen beobachtet wurde. Gegen 18:30 Uhr sah ein Zeuge, wie eine männliche Person eine weiße Vespa auf einen Privatparkplatz abstellte und zwei Motorradhelme in ein Gebüsch warf. Danach flüchtete diese Person mit noch einer weiblichen Komplizin in den Hauptbahnhof. Dort stiegen beide in die Linie S9 mit Fahrtziel Frankfurt am Main. Die männliche Person soll ca. 18 Jahre alt und ca. 170cm groß gewesen sein. Er soll ein südländisches Erscheinungsbild und schwarzes lockiges Haar gehabt haben. Der Unbekannte soll dunkel gekleidet gewesen sein. Die weibliche Person soll ebenfalls ca. 18 Jahre alte und mit einem weißen Tanktop, einer weißen Jacke und einer langen Hose bekleidet gewesen sein. Durch die Beamten vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Vespa kurzgeschlossen wurde. Weiterhin war an dem Roller ein geklautes Versicherungskennzeichen angebracht. Das Kennzeichnen wurde zwischen dem 03.09.2025, 16:00 Uhr und dem 06.09.2025, 05:00 Uhr in der Galileistraße entwendet. Der Besitzer der weißen Vespa konnte bis jetzt noch nicht ermittelt werden. Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611/345-0 entgegen.

3. Trunkenheitsfahrt endet am Blumenkübel der Crazy Chicken Farm Wiesbaden, Mainzer Straße Samstag, 07.09.2025, 20:10 Uhr

(eh) Durch eine Verkehrsteilnehmerin wird über Notruf ein BMW gemeldet, der auf der A66 in Fahrtrichtung Wiesbaden starke Schlangenlinien fährt. Die Fahrt des schwarzen BMW endet beim Eintreffen der entsandten Polizeistreife an einem Blumenkübel auf dem Parkplatz der "Crazy Chicken Farm", welchen der alkoholisierte Fahrzeugführer beim Einparken rammt. Statt eines Vergnügungsbesuchs erwartet den Fahrzeugführer nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

4. Person auf Kirche,

Wiesbaden, Luisenstraße St. Bonifatius Kirche, Sonntag, 07.09.2025, 03:20 Uhr

(nm) Ein Spaziergang auf dem Baugerüst der St. Bonifatius Kirche endete am frühen Sonntagmorgen mit einem Polizei- und Feuerwehreinsatz. Ein 48-Jähriger Wiesbadener wählte für seinen nächtlichen Spaziergang um 03:20 Uhr das Baugerüst der St. Bonifatius Kirche. Dies bleib jedoch nicht lang unbemerkt. Als die Polizei und dann noch die Feuerwehr anrücken mussten, verließ der Mann das Baugerüst nur sehr widerwillig. Der Ausflug endete mit einer Anzeige und einer Rechnung für den Einsatz.

5. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 05.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 06.09.2025, 03:00 Uhr und Samstag, 06.09.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 06.09.2025, 03:00 Uhr

(eh) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei und der Stadtpolizei wieder gemeinsam Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch. Die Kontrollmaßnahmen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Bereiche Luisenplatz, Mauritiusplatz, Reisinger Anlage, Lili, Friedrich-Engels-Weg und Kochbrunnenplatz. Insgesamt konnten im Rahmen der Maßnahmen 109 Personen angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei wurden mehrere Aufenthaltsverbote überprüft und durchgesetzt. Auch in Zukunft werden die Landespolizei und die Stadt Wiesbaden weitere gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchführen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen und für diese ansprechbar zu sein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen