All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Trier

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Fünf Jahre nach der Amokfahrt: Anlaufstelle der Polizei und PSNV

POL-PPTR: Fünf Jahre nach der Amokfahrt: Anlaufstelle der Polizei und PSNV
  • Photo Info
  • Download

Trier (ots)

Polizei und die Psychosoziale Notfallversorgung des Deutschen Roten Kreuzes bieten am 1. Dezember eine Anlaufstelle in der Trierer Innenstadt zum 5. Jahrestag der Amokfahrt an und setzen damit ein Zeichen der Nähe.

Am Montag, 1. Dezember 2025, jährt sich die Amokfahrt in der Trierer Innenstadt zum fünften Mal. Auch fünf Jahre nach diesem tragischen Ereignis sind die Auswirkungen für viele Betroffene, Angehörige, Einsatzkräfte und Bürgerinnen und Bürger weiterhin spürbar. Die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Deutschen Roten Kreuzes und das Polizeipräsidium Trier setzen aus diesem Anlass ein bewusst niedrigschwelliges Zeichen der Nähe, Gesprächsbereitschaft und Unterstützung. Die Stadt Trier wird um 13:46 Uhr zudem eine offizielle Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte zur Amokfahrt in der Christophstraße/Ecke Porta-Nigra-Platz veranstalten.

Am Montag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr werden DRK-Einsatzkräfte der PSNV und Polizeibeamte der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Trier im Bereich des Trierer Doms zur Verfügung stehen. Dort wird ein polizeilicher Bürocontainer als Anlaufstelle eingerichtet werden. Zusätzlich werden im Bereich der Porta Nigra gemischte Streifenteams aus Kräften der Polizei und Einsatzkräften der psychosozialen Notfallversorgung unterwegs sein.

Bürgerinnen und Bürger können dort ihre Anliegen, Sorgen und Fragen im Zusammenhang mit dem Ereignis vom 1. Dezember 2020 in einem geschützten Rahmen ansprechen. Bei Bedarf erfolgt eine gezielte Weitervermittlung an weiterführende Hilfsangebote und fachliche Unterstützung. Die Präsenz soll auch deutlich machen: Wir sind als Psychosoziale Notfallversorgung und Polizei weiterhin für Sie da und nehmen Ihre Gefühle, Erinnerungen und Fragen ernst.

"Uns ist bewusst, dass der Jahrestag für viele Menschen ein sehr sensibler Tag ist", so Bianca Groh, Landesbeauftragte für PSNV im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. "Mit unserer Anlaufstelle und unseren Teams möchten wir Raum für Gespräche ermöglichen, zuhören und - wo gewünscht - Wege zu weiterführender Hilfe aufzeigen. Die eingesetzten PSNV-Kräfte sind für die Bürgerinnen und Bürger durch die lilafarbenen Westen gut erkennbar."

Die Polizei bittet darum, den Bereich der Anlaufstelle mit der gebotenen Rücksichtnahme zu nutzen und die besondere Situation von Betroffenen respektvoll zu beachten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Original content of: Polizeipräsidium Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Trier
More press releases: Polizeipräsidium Trier
  • 26.11.2025 – 08:55

    POL-PPTR: Anscheinswaffen lösen Polizeieinsatz aus

    Idar-Oberstein (ots) - In den frühen Morgenstunden des 25. Novembers vollstreckte die Kriminalinspektion Idar-Oberstein mit Unterstützung von Spezialkräften mehrere Durchsuchungsbeschlüsse im Stadtgebiet Idar-Oberstein. Hintergrund waren Hinweise auf Personen, die möglicherweise im Besitz von illegalen Waffen sein könnten. Insgesamt wurden zwischen 5 Uhr und 8 Uhr vier Anwesen bzw. Wohnungen durchsucht. Dabei ...

  • 26.11.2025 – 08:00

    POL-PPTR: Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in der 49. KW

    Trier (ots) - An folgenden Standorten misst die Polizei in der 49. Kalenderwoche die Geschwindigkeit: Montag, 1. Dezember: L 48, Bekond; Wittlich; A 64, Pfalzel; A 1, Mehren; A 60 Dienstag, 2. Dezember: B 50, Longkamp; B 51, Newel; A 1, Dorf; Zell-Barl; A 60, Prüm Mittwoch, 3. Dezember: B 53, Trier-Ehrang; B 41, Idar-Oberstein; B 257 Bitburg-Matzen Donnerstag, 4. ...