All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Mit Drogen und Schreckschusswaffe erwischt

Ludwigshafen (ots)

Ein 21-Jähriger wurde am Donnerstag (02.03.2023), gegen 1.45 Uhr, vor einer Polizeistreife mit Betäubungsmittel und einer Schreckschusswaffe erwischt. Beim Erblicken der Polizeistreife in der Schanzstraße versuchte der 21-Jährige noch eine Schreckschusswaffe unter einem Auto zu verstecken. Während der Personenkontrolle stellten die Polizeibeamten neben der Schreckschusswaffe noch eine geringe Menge an Betäubungsmittel in der Hosentasche des 21-Jährigen fest. Er muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 01.03.2023 – 10:01

    POL-PPRP: Erpressung nach Sex-Chat

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag wurde ein 19-jähriger Ludwigshafener zunächst über die Plattform TikTok von einer Unbekannten angeschrieben. Beide verabredeten sich anschließend über Google-Chat zum Sex-Videochat. Der 19-Jährige wurde dazu gebracht sich vor der Kamera zu entblößen. Die Unbekannte fertigte Screenshots davon und drohte damit diese zu verbreiten, falls sie nicht 1.500 Euro von dem Heranwachsenden erhalte. Darauf ging der 19-Jährige nicht ein und ...

  • 01.03.2023 – 09:58

    POL-PPRP: Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten

    Ludwigshafen/Speyer (ots) - Am Dienstag wurden der Kriminalpolizei Ludwigshafen drei Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet. Ein 80-Jähriger aus Ludwigshafen wurde am Dienstagabend von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen, der ihm schilderte, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Als der Senior dies hinterfragte, legte der Anrufer auf. Eine 94-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Mittag ebenfalls einen ...