All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ulm

Polizeipräsidium Ulm

POL-UL: (HDH) Giengen - Betrunkener Radler
Deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte ein 57-Jähriger am Dienstag in Giengen.

Ulm (ots)

Ein Zeuge sah den Radler kurz nach 20.15 Uhr in Ebertstraße fahren. Der fuhr Kreise auf der Straße und prallte gegen einen Stromkasten. Der Zeuge informierte die Polizei. Die konnte den betrunkenen 57-Jährigen antreffen. Ein Alkomattest ergab einen Wert von über 3,5 Promille. In einem Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Die soll nun den genauen Alkoholgehalt ermitteln.

Hinweis von der Polizei: Laut Gesetz ist es zwar erlaubt bis 1,6 Promille Fahrrad zu fahren, strafbar kann man sich aber schon früher machen. Das passiert, wenn man mit niedrigerer Alkoholisierung trotzdem nicht in der Lage ist, das Fahrrad sicher zu führen. Aufgrund der oft schweren Folgen von alkoholisiertem Fahren fallen hier die Strafen auch sehr hoch aus. Fahrradfahren erfordert einen Gleichgewichtssinn, unter Alkoholeinfluss kann dieser stark beeinträchtigt sein. Betrunkene Radfahrer können dann gefährlich stürzen oder anders verunfallen. In Vergangenheit kam es immer wieder so zu schweren Verletzungen. Die Polizei rät, ausschließlich nüchtern Fahrrad zu fahren, das sichere Fahren mit dem Fahrrad unter Alkoholeinfluss wird oft unterschätzt und dann ist es meist zu spät.

+++++++ 1679118

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Ulm, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ulm
More press releases: Polizeipräsidium Ulm
  • 23.08.2022 – 12:02

    POL-UL: (HDH) Heidenheim - Nach versuchter Brandstiftung in Haft

    Ulm (ots) - Am Donnerstag soll ein 37-Jähriger in Heidenheim versucht haben, ein Feuer in einem Gebäude in der Straße "Am Radkeller" zu legen. Er ist nach den Angaben eines Zeugen dabei beobachtet worden, wie er vor einer Wohnungstüre eine mutmaßlich brennbare Flüssigkeit ausleerte und dabei ein Feuerzeug in der Hand hielt. Als er bemerkte, dass er dabei von dem Zeugen gefilmt wurde, flüchtete er sich in seine im ...