All Releases
Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Städtebauförderung: 3,7 Millionen Euro für neues Bürgerhaus in Burg Stargard

Schwerin (ots)

Das Bauministerium Mecklenburg-Vorpommern hat der Stadt Burg Stargard(Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) für den Bau eines Verwaltungsgebäudes im Zentrum der Stadt 3,7 Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln bewilligt. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme betragen rund 4,6 Millionen Euro.

Das bisherige Verwaltungsgebäude in der Mühlenstraße hat sich als zu klein erwiesen und ist außerdem nicht barrierefrei erreichbar. Deshalb plant die Stadt ein neues Bürgerhaus mit Ratssaal. Durch die denkmalgerechte Sanierung des lange leerstehenden ortsbildprägenden Hauses Marktstraße 7 in Verbindung mit einem Neubau auf dem brachliegenden Grundstück Marktstraße 5 soll auch städtebaulich ein Missstand beseitigt werden. In dem denkmalgeschützten Gebäude sollen Dach, Fassade, Fenster und Türen erneuert und die Innenräume saniert werden. Der zweigeschossige Neubau mit ausgebautem Dachgeschoss und einem Ratssaal im Erdgeschoss wird barrierefrei erreichbar sein. Mit der Modernisierung des Verwaltungsstandorts wird ein identitätsstiftendes Baudenkmal in Burg Stargards Altstadt erhalten. Die Baumaßnahme soll 2022 beginnen und bis 2024 abgeschlossen werden.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/5882003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original content of: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, transmitted by news aktuell

More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
  • 03.03.2022 – 15:43

    IM-MV: M-V erhöht Aufnahmekapazitäten für Ukraine-Flüchtlinge weiter

    Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern baut die Möglichkeiten für die Unterbringung von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine in Deutschlands Nordosten fliehen könnten, weiter aus. Innenminister Christian Pegel hat heute die sechs Landkreise und zwei kreisfreien Städte im Land gebeten, zusätzlich zu bisher geforderten jeweils 200 Plätzen weitere 500 Plätze ...

  • 02.03.2022 – 18:08

    IM-MV: Vergrößerter Landeskrisenstab tagte zu Corona und Ukraine-Krieg

    Schwerin (ots) - Der Krisenstab Mecklenburg-Vorpommern, den Innenminister Christian Pegel Ende vergangenen Jahres anlässlich der Ausbreitung der Covid19-Variante Omikron in Leben gerufen hatte, berät jetzt zusätzlich zu den Pandemiefolgen auch über die Folgen des Ukraine-Kriegs für den Nordosten. Neues Thema, neue Mitglieder "Teilnehmerkreis und Tagesordnung sind ...

  • 01.03.2022 – 12:57

    IM-MV: Lutz Müller wird neuer Leiter der Wasserschutzpolizei MV

    Schwerin (ots) - Das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern (LWSPA M-V) hat einen neuen Leiter: Lutz Müller übernimmt ab dem 1. März 2022 die Geschicke der Behörde. Heute hat Innen-Staatssekretär Wolfgang Schmülling dem 50-Jährigen entsprechend die Aufgaben des Direktors übertragen. "Lutz Müller leitete zuletzt den Führungsstab des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit Engagement, Fleiß und ...