All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Geschwindigkeitskontrollen

Stuttgart-Stadtgebiet (ots)

Polizeibeamte haben am Donnerstag (24.03.2022) im Stadtgebiet Stuttgart mehrere Kontrollstellen betrieben und dabei 160 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die Polizisten waren dabei im Zeitraum von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr an sieben Kontrollstellen eingesetzt. Sie überprüften dabei 9.123 Verkehrsteilnehmer, bei 156 stellten sie eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fest. Neun Verkehrsteilnehmer müssen neben einem empfindlichen Bußgeld auch mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Stuttgart, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Stuttgart
More press releases: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 25.03.2022 – 12:05

    POL-S: Mann überfallen und beraubt - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Zuffenhausen (ots) - Unbekannte sollen in der Nacht zum Donnerstag (24.03.2022) mutmaßlich im Bereich der Ingelfinger Straße und der Sachsenstraße einem 41 Jahre alten Mann Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ihn beraubt haben. Ein 57 Jahre alter Fahrradfahrer alarmierte gegen 05.00 Uhr die Polizei, nachdem ihn der 41-Jährige in der Ingelfinger Straße angesprochen und ihm mitgeteilt hatte, ausgeraubt ...

  • 25.03.2022 – 11:41

    POL-S: Ladendiebe vorläufig festgenommen

    Stuttgart-Mitte (ots) - Polizeibeamte haben am Donnerstag (24.03.2022) eine 38-Jährige und einen 41-Jährigen vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, Waren aus einem Kaufhaus an der Marktstraße gestohlen zu haben. Die mutmaßlichen Diebe sollen gegen 14:45 Uhr von mehreren Kleidungsstücken die Diebstahlsicherung entfernt und anschließend mit der Ware im Wert von mehreren tausend Euro das Geschäft verlassen ...