All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Brände, Unfälle, Einbrüche, Spray in Schule versprüht

Reutlingen (ots)

Brand in Küche

Ein Brand in der Küche einer Wohnung in der Lerchenstraße hat am Dienstagmorgen, gegen acht Uhr, die Rettungs- und Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte sich ein Kochtopf mit Essen auf einer wohl versehentlich eingeschalteten Herdplatte entzündet, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam und auch die Küche stark beschädigt wurde. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Die zwei Bewohnerinnen hatten sich bereits ins Freie begeben. Eine von ihnen wurde vom Rettungsdienst zur genaueren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. (mr)

Gomadingen (RT): Bei winterlichen Straßenverhältnissen verunfallt

Am Montagvormittag ist eine 19-Jährige auf der Fahrt von Ödenwaldstetten in Richtung Gomadingen mit ihrem Pkw ins Schleudern geraten. Die Mini-Fahrerin kam gegen 9.25 Uhr von der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn der K 6735 ab, prallte gegen einen Regenablauf und überschlug sich. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte die leicht verletzte Frau in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, er wurde von einem Abschleppdienst geborgen. (tr)

Pfullingen (RT): Unter Alkoholeinwirkung und ohne Führerschein verunfallt

Nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Unfälle hat ein 22-Jähriger am Dienstag auf seiner Fahrt zwischen Pfullingen und Unterhausen verursacht. Den Ermittlungen des Polizeireviers Pfullingen zufolge kam der Fahrer eines VW am Dienstag, kurz nach zwei Uhr, an der Kreuzung "Südbahnhof" nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte hierbei einen Reifen von seinem Golf. Anschließend fuhr er mit seinem Pkw auf der Felge über mehrere Kilometer weiter und verunfallte kurz vor dem Ortseingang von Unterhausen erneut, indem er von der Fahrbahn abkam und im Graben liegenblieb. Der alkoholisierte Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, dort wurde auch Blut entnommen. Der am Pkw entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt, er wurde abgeschleppt. Neben dem Unfall unter Alkoholeinwirkung muss sich der 22-Jährige auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Unbeteiligte kamen nicht zu Schaden. Die polizeiliche Unfallaufnahme und die Bergung des Fahrzeugs wurden durch die Feuerwehr unterstützt. (tr)

Esslingen (ES): Bei Glätte gestürzt

Ein Pedelecfahrer ist am Dienstagmorgen, gegen 5.40 Uhr, in der Kennenburger Straße aufgrund Glätte von seinem Pedelec gestürzt. Der 44-Jährige zog sich nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (tr)

Kirchheim (ES): Bei Auffahrunfall verletzt

Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen erlitten. Der 17-Jährige war kurz nach 7.30 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der B 297 unterwegs und fuhr kurz vor der Einfahrt zu den Bürgerseen auf einen verkehrsbedingt haltenden Toyota einer 22-Jährigen auf. Zur weiteren Untersuchung und Behandlung brachte der Rettungsdienst den jungen Mann ins Krankenhaus. Den Sachschaden an den Fahrzeugen beziffert die Polizei insgesamt mit rund 6.500 Euro. (mr)

Ohmden / Kirchheim (ES): Einbrecher unterwegs

In Ohmden und Kirchheim haben am Montag Einbrecher ihr Unwesen getrieben. In der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 19.15 Uhr hebelte ein Unbekannter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Carl-Scheufelen-Straße in Ohmden auf und suchte im Inneren nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, steht abschließend noch nicht fest. Allerdings hinterließ der Täter einen Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 2.000 Euro. Ebenfalls gegen 19.15 Uhr wurden Zeugen im Burgtobelweg in Kirchheim auf verdächtige Geräusche beim Nachbargebäude aufmerksam. Dort versuchten nach derzeitigem Kenntnisstand mehrere Kriminelle, über ein Fenster ins Haus zu gelangen. Dies scheiterte jedoch. Die Täter konnten trotz der sofort nach dem Notruf eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, nicht mehr angetroffen werden. Das Polizeirevier Kirchheim hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und prüft dabei insbesondere auch mögliche Zusammenhänge der Taten. (mr)

Nürtingen (ES): Kollision zwischen Auto und Linienbus

Zur Kollision zwischen einem Auto und einem Linienbus ist es am Montagnachmittag auf der B 297 gekommen. Gegen 17.20 Uhr war ein 22 Jahre alter Mann mit einem Mini auf der Bundesstraße von Kirchheim herkommend in Richtung Nürtingen-Reudern unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge geriet er dabei aufgrund von Sekundenschlafs im Bereich einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrspur. Daraufhin streifte der Pkw die Seite eines entgegenkommenden Linienbusses, wobei sich das linke Vorderrad des Autos im Radkasten einer der Omnibusachsen verkeilte. Das Rad des Mini, der sich um die eigene Achse drehte, wurde herausgerissen. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der 22-Jährige wurde vorsorglich vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf circa 13.000 Euro. Der Mini musste zudem abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme war eine zeitweise Vollsperrung des betroffenen Streckenabschnitts der B 297 erforderlich. Dies führte zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. (mr)

Frickenhausen (ES): Fahrzeug in Brand geraten

Dank dem schnellen Eingreifen einer Rettungswagen-Besatzung konnte am Montagmittag ein Fahrzeugbrand rasch gelöscht werden. Ein 73-Jähriger war kurz nach zwölf Uhr mit einem knapp 40 Jahre alten Wohnmobil von Tischardt herkommend in Richtung Frickenhausen unterwegs. Am Ortsbeginn fing das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache im Inneren Feuer, worauf der Fahrer anhielt und ausstieg. Eine zufällig vorbeikommende Besatzung eines Rettungswagens bemerkte den Brand und einem der Sanitäter gelang es, mit einem Feuerlöscher die Flammen rasch zu ersticken. Die sofort verständigte Feuerwehr, die mit zehn Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen ausgerückt war, musste im Anschluss lediglich Nachlöscharbeiten verrichten. Da sich der Senior Verletzungen zugezogen hatte, wurde er mit dem Rettungswagen anschließend zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Das Wohnmobil musste abgeschleppt werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (ms)

Ostfildern (ES): Mit stinkendem Spray in Schulgebäude gesprüht

Das Versprühen eines sogenannten Scherz-Sprays hat am Montagmittag zum Einsatz der Polizei an einer Schule in Nellingen, In den Anlagen, geführt. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge hatten gegen 13 Uhr zwei Kinder mit einem übel riechenden Spray herum gesprüht, wodurch drei Mitschüler leichte Augen- und Atemwegsreizungen erlitten. Eine medizinische Behandlung der betroffenen Kinder im Alter von zehn und elf Jahren war nicht notwendig. Die beiden elf und zwölf Jahre alten Verursacher konnten durch die Polizeibeamten vor Ort festgestellt werden. Im Anschluss wurden die Eltern über den Vorfall informiert und das Spray einbehalten. Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. (gj)

Kirchheim/Teck: Beinahe-Brand an Ofenrohr

Feuerwehr und Polizei sind am Montagnachmittag zu einem gemeldeten Brand in die Vordere Straße nach Jesingen geeilt. Dort hatten mehrere Anrufer kurz vor 17 Uhr starken Rauchgeruch an einem Wohnhaus bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte stellten bei der Überprüfung ein Rauchrohr zum Kamin fest, welches nahezu komplett mit Grünpflanzen eingewachsen war, die bei der Inbetriebnahme des Ofens infolge der Hitze teilweise in Brand geraten waren. Die acht Kräfte der Feuerwehr löschten die Pflanzen ab und entfernten sie. Der betroffene Ofenbesitzer wurde zudem auf mögliche Gefahren hingewiesen. Ob ein Schaden an der Anlage entstanden ist, bedarf noch der Überprüfung. (gj)

Dotternhausen (ZAK): Nach Kollision mit Verkehrsinsel und Ampel geflüchtet

Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Balingen seit Montagnachmittag gegen einen 49-Jährigen. Der Mazda-Lenker befuhr die B 27 von Balingen in Richtung Rottweil und geriet kurz nach 16.45 Uhr mit seinem Pkw auf Höhe der Abbiegespur zur L 442 aus noch unklarer Ursache in den rechten Straßengraben. Anschließend überfuhr der Mann eine gegenüberliegende Verkehrsinsel und kollidierte dabei mit einem Leitpfosten sowie einem Ampelmasten. Statt sich um den angerichteten Schaden zu kümmern setzte der 49-Jährige mit seinem stark ramponierten Wagen die Fahrt fort. Erst auf dem Gelände einer Tankstelle stellte er dann sein Gefährt ab. Zwischenzeitlich hatten gleich mehrere Verkehrsteilnehmer den flüchtigen Unfallverursacher bei der Polizei gemeldet, die den Fahrer kurze Zeit später antreffen konnte. Der Sachschaden an Pkw und Verkehrseinrichtungen wird auf mindestens 13.000 Euro geschätzt. (gj)

Bisingen (ZAK): Unfall auf der B 27

Ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B 27 entstanden. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer war kurz vor 7.30 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Balingen unterwegs. An der Anschlussstelle Steinhofen wich er einem auf dem Ausfädelungsstreifen stehenden Pannen-Lkw nach links aus. Eine 23-Jährige musste daraufhin mit ihrem Seat Ateca stark abbremsen. Einem dahinter fahrenden 54 Jahre alten Mann reichte es nicht mehr rechtzeitig zu bremsen. Er krachte mit seinem 3er BMW ins Heck des Seat. Beide Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden. Kurz vor 8.30 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die B 27 wieder frei befahrbar. (ms)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1109

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 24.11.2025 – 16:40

    POL-RT: Mehrere Verkehrsunfälle; Heißes Fett setzt Küche in Brand; Einbruch in Kinderhaus

    Reutlingen (ots) - Münsingen (RT): Mit Pkw überschlagen Ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt hat ein Fahrzeuglenker den Überschlag mit seinem Wagen am Montagmorgen überstanden. Der 34-Jährige befuhr kurz nach sechs Uhr mit einem Mercedes Vito die B 465 von Ehingen herkommend in Richtung Münsingen. Vor Bremelau geriet der Transporter wohl aufgrund von Glätte ...

  • 24.11.2025 – 12:26

    POL-RT: Nach Raub und Körperverletzung in Haft (Filderstadt)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Filderstadt-Bernhausen (ES): Wegen des Verdachts des Raubes und der Körperverletzung ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 36-Jährigen. Der Mann befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Am ...

  • 24.11.2025 – 11:41

    POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbrüche, Brände, Liegengebliebener unversicherter Pkw

    Reutlingen (ots) - Reichenbach (ES): In Leitplanke geprallt Ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro ist bei einem Glätteunfall am frühen Montagmorgen bei Reichenbach entstanden. Ein 29-Jähriger befuhr gegen 5.20 Uhr mit einem Mercedes-Benz die Saint-Savine-Brücke. Auf glatter Fahrbahn geriet sein Fahrzeug ins ...