All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Zahlreiche Einbrüche; Raub; Tödlicher Verkehrsunfall; Weitere Verkehrsunfälle; Unverschlossene Autos ausgeplündert; Küchenbrand; Zigarettenautomaten aufgebrochen; Polizeibeamte angegriffen

Reutlingen (ots)

Einbruch in Büro

In ein Büro am Berlinger Ring im Stadtteil Orschel-Hagen ist ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag eingebrochen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge verschaffte sich der Einbrecher zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr mit brachialer Gewalt über ein Fenster Zutritt in die Räumlichkeiten, die er anschließend durchsuchte. Zudem wurde dort ein Schrank aufgebrochen, aus dem ein kleinerer Bargeldbetrag gestohlen wurde. Der Polizeiposten Nord hat die Ermittlungen übernommen. (gj)

Reutlingen (RT): Gartenhütte aufgebrochen

Eine Gartenhütte beim Dietweg ist zwischen Donnerstag, 17.30 Uhr und Sonntag, 15 Uhr zum Ziel eines unbekannten Einbrechers geworden. Der Täter brach hierbei unter Anwendung von Gewalt die Zugangstür auf und stahl mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Der Wert des Diebesgutes steht noch nicht fest. (gj)

Pfullingen (RT): Geld gefordert und Rauchutensilien geraubt

Noch unklar sind die Hintergründe einer Raubstraftat, die sich am Sonntagabend im Klostergarten in Pfullingen ereignet haben soll. Nach ersten Angaben des jugendlichen Geschädigten wurde dieser gegen 20.10 Uhr von zwei ebenfalls jugendlichen Tätern angesprochen, die von ihm Bargeld forderten. Im weiteren Verlauf soll er mittels Faustschläge traktiert worden sein. Einer der beiden soll dem Geschädigten dann Tabak sowie eine E-Shisha entwendet haben, bevor das Duo flüchtete. Die Ermittlungen dauern an. (gj)

Grafenberg (RT): Vorfahrt missachtet

Bei einem Unfall am Sonntagvormittag in der Kohlberger Straße sind drei Unfallbeteiligte verletzt worden. Gegen elf Uhr befuhr ein 74-Jähriger mit seinem Ford C-Max die Mörikestraße. Beim Linksabbiegen in die Kohlberger Straße missachtete der Senior die Vorfahrt des von links kommenden 31-jährigen Seat Leon-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Der Lenker des Seat Leon sowie die 29- und 62-jährigen Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die leicht Verletzten verzichteten zunächst auf eine medizinische Versorgung vor Ort und begaben sich selbstständig zum Arzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (sn)

St. Johann (RT): Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag auf der L 249 erlitten. Der 28-Jährige war gegen 10.50 Uhr mit einem Rennrad auf der Landstraße von Gächingen herkommend in Richtung Gomaringen unterwegs. Ersten Erkenntnissen nach ohne anzukündigen, bog er nach links auf einen parallel verlaufenden Radwanderweg ab. Eine nachfolgende, 56 Jahre alte BMW-Lenkerin konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem abbiegenden Radler nicht verhindern. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 1.000 Euro geschätzt. Während der Landung des Hubschraubers auf der Straße musste die L 249 voll gesperrt werden. Die Sperrung konnte gegen 12.15 Uhr wieder aufgehoben werden. (ms)

Esslingen (ES): Einbruch in Vereinsgebäude

In ein Vereinsgebäude in Weil ist im Laufe des Wochenendes eingebrochen worden. In der Zeit von Samstag, 17 Uhr, bis Sonntag, 9.20 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter auf noch ungeklärte Art und Weise in das Gebäude in der Weilstraße ein. Im Inneren wurden mehrere Türen der verschiedenen Abteilungen aufgebrochen und die gewaltsam geöffneten Schränke nach Stehlenswertem durchwühlt. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Esslingen (ES): Zigarettenautomat aufgebrochen

Ein Zigarettenautomat ist am Wochenende in Esslingen-Mettingen aufgebrochen und leergeräumt worden. Zwischen Samstagnacht, 22.30 Uhr, und Sonntagvormittag zehn Uhr, brachen unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten gewaltsam auf und entwendeten Zigaretten und Bargeld. Über den Wert des Diebesguts und die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (sn)

Kohlberg (ES): Einbruch in Kirche (Zeugenaufruf)

Die Kirche in der Metzinger Straße ist am Sonntag Ziel eines Einbruchs geworden. Im Zeitraum zwischen neun Uhr und 18.00 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam in die Sakristei der Kirche ein und durchwühlten sie nach Wertvollem. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 zu melden. (sn)

Kirchheim/Teck (ES): Einbrecher unterwegs

In ein Werkstattgebäude in der Marie-Curie-Straße ist in den vergangenen Tagen eingebrochen worden. In der Zeit zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, sieben Uhr, drang ein Unbekannter in das Gebäude ein und öffnete dort auch eine Innentür gewaltsam. Auf seiner Suche nach Wertgegenständen stieß der Kriminelle auf etwas Bargeld, das er mitgehen ließ. Der angerichtete Sachschaden dürfte die Beute um ein Vielfaches übersteigen. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt. (mr)

Köngen (ES): Bargeld aus nicht verschlossenen Pkw gestohlen (Warnhinweis)

Gleich drei Pkw wurden von Samstag auf Sonntag durch einen Unbekannten in der Mühlstraße angegangen und Bargeld gestohlen. Der Täter dürfte dabei am frühen Sonntagmorgen drei nicht ordnungsgemäß verschlossene Pkw geöffnet und nach Stehlenswertem durchsucht haben. Hierbei erbeutete er Bargeld in noch nicht bekannter Höhe.

Die Polizei rät hierzu dringend:

   - Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab, auch wenn Sie dies nur für 
     einen kurzen Augenblick verlassen.
   - Lassen Sie auf keinen Fall Wertsachen wie Smartphones oder 
     Zahlungsmittel zurück.
   - Gemäß der Straßenverkehrsordnung besteht zudem die Pflicht zur 
     Sicherung des Fahrzeugs und damit zum ordnungsgemäßen 
     Verschließen. Dies kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
   - Beim Diebstahl aus einem nicht verschlossenen Fahrzeug erlischt 
     zudem der Versicherungsschutz. (gj)

Neuhausen/Fildern (ES): Bei Küchenbrand leicht verletzt

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Sonntagmittag zu einem gemeldeten Küchenbrand in die Entenstraße gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich dort gegen 13.30 Uhr bei Kochversuchen eines 26-Jährigen Öl entzündet, welches er mit einem nassen Handtuch ablöschen wollte. Die hieraus entstandenen Stichflammen setzten daraufhin die Kücheneinrichtung in Brand. Das Brandgeschehen wurde von einem aufmerksamen Nachbarn bemerkt, der den Notruf wählte und den Brand löschte. Die eintreffende Feuerwehr beseitigte die Gefahr und belüftete die Räume. Sowohl der Wohnungsinhaber als auch der 37 Jahre alte Nachbar erlitten durch Rauchgas leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Der betroffene Wohnbereich war zunächst nicht mehr bewohnbar. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf mindestens 10.000 Euro. (gj)

Tübingen (TÜ): In Metzgereigeschäft eingebrochen (Zeugenaufruf)

In eine Metzgerei in der Friedrichstraße in der Tübinger Innenstadt ist ein Unbekannter am Sonntagabend eingebrochen. Gegen 18.30 Uhr drang der Einbrecher gewaltsam über die Schiebetür in die Verkaufsräume ein und versuchte dort vergeblich die Kasse zu öffnen. Mit der Beute von wenigem Münzgeld flüchtete er im Anschluss. Dabei konnte er von den Firmenverantwortlichen beobachtet werden. Der Kriminelle wird mit schlanker Figur, blondem Dreitage-Rahmenbart und Stupsnase beschrieben. Er war mit einer dunklen Kapuzenjacke, auf der vorderseitig mit weißer Aufschrift "Columbia" stand, hellblauer Jeans und schwarzen Nike-Sportschuhen bekleidet. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zu dem Gesuchten unter der Telefonnummer 07071/972-1400. (gj)

Gomaringen (TÜ): Mit Zaun und Laterne kollidiert

Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt die Verkehrspolizei Tübingen seit dem frühen Sonntagmorgen. Nach derzeitigem Kenntnisstand war gegen 4.20 Uhr ein VW Polo-Lenker auf der Hinterweiler Straße in Richtung Stockach unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Liststraße geriet der Wagen ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun sowie einen Laternenmast. Anschließend flüchteten alle Insassen vom Unfallort. Der Schaden am Auto, das abgeschleppt wurde, beträgt ungefähr 1.500 Euro. Die Beschädigungen an der Laterne sowie am Zaun dürften mit schätzungsweise 5.000 Euro zu Buche schlagen. Die Verkehrspolizei Tübingen hat noch in der Nacht die Ermittlungen zum Fahrer des VW aufgenommen. (mr)

Schömberg (ZAK): Motorradfahrer schwer verletzt

Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag in Schömberg erlitten. Gegen 9.50 Uhr fuhr eine 21 Jahre alte Frau mit ihrem VW Polo in den Kreisverkehr der Wellendinger Straße ein und übersah hierbei einen bereits im Kreisel befindlichen 47 Jahre alten Biker. Dieser leitete daraufhin ein Brems- und Ausweichmanöver ein und stürzte. Zu einer Kollision mit dem Auto kam es nicht. Der Motorradfahrer zog sich bei dem Sturz nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Schaden an der Kawasaki beträgt circa 2.000 Euro. (mr)

Burladingen (ZAK): Bei Sturz verletzt

Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Motorradfahrerin hat sich am Samstagnachmittag bei Ringingen ereignet. Gegen 14.40 Uhr war eine 24 Jahre alte Frau auf einer Triumph auf der K 7161 ortsauswärts unterwegs, als sie kurz nach dem Ortsende wohl bei einem Bremsmanöver die Kontrolle über die Maschine verlor und stürzte. Der Schaden am Zweirad dürfte sich auf schätzungsweise 1.000 Euro belaufen. (mr)

Balingen (ZAK): Tödlicher Verkehrsunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall sind die Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr am frühen Montagmorgen auf die K7140 zwischen Zillhausen und Streichen gerufen worden. Ein 22-Jähriger war gegen 0.50 Uhr mit seinem VW auf der Kreisstraße von Streichen kommend, in Richtung Zillhausen unterwegs. Ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei zufolge kam er im Auslauf einer Rechtskurve infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr zunächst einen Leitpfosten, bevor er nach mehreren Metern auf dem Grünstreifen frontal gegen einen größeren Baum am Rande des dortigen Waldgebietes prallte. Durch die enorme Wucht des Aufpralls wurde der Wagen in einen rund zehn Meter tiefen Graben geschleudert, wo er nach weiteren Kollisionen mit kleineren Bäumen liegenblieb. Während sich der 24 Jahre alte und schwerverletzte Beifahrer selbstständig aus dem Fahrzeugwrack befreien konnte, wurde der Fahrer im Auto eingeklemmt. Zusammen mit einem Ersthelfer gelang es dem 24-Jährigen den Fahrer aus dem Fahrzeug zu befreien. Bei dem Unfall erlitt dieser allerdings so schwere Verletzungen, dass er trotz aller notärztlichen Bemühungen noch an der Unfallstelle verstarb. Der Beifahrer wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Der VW, an dem Totalschaden in einer geschätzten Höhe von rund 12.000 Euro entstanden war, musste in der Folge aufwändig mittels eines Krans geborgen werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße bis etwa 4.30 Uhr gesperrt werden. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen waren die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 26 Feuerwehrleuten, zwei Rettungshubschrauber, zwei Rettungswagen, drei Notärzte und vier Ersthelfern sowie die Bergwacht mit zwei Fahrzeugen und zwölf Rettungskräften im Einsatz. (cw)

Albstadt (ZAK): Mit Motorrad gegen geparkten Pkw geprallt

Ein leicht verletzter Kradlenker und ein Sachschaden von rund 14.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag in der Liegnitzer Straße in Albstadt-Tailfingen. Dort kam aus noch ungeklärten Gründen gegen 16.45 Uhr ein 46-Jähriger mit seiner Kawasaki Ninja zu Fall und prallte im Anschluss gegen einen geparkten Opel Vivaro. Der Mann wurde mit Verletzungen noch unbestimmten Ausmaßes in eine Klinik gebracht. Sein Bike wurde so schwer beschädigt, dass es durch einen Abschlepper abtransportiert werden musste. Die Verkehrspolizei Balingen hat die Ermittlungen übernommen. (gj)

Haigerloch (ZAK): Zigarettenautomat aufgebrochen

Mit brachialer Gewalt hat sich ein Unbekannter in den vergangenen Tagen an einem Zigarettenautomaten in der Heisenbergstraße zu schaffen gemacht. Wie am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, entdeckt und der Polizei gemeldet wurde, brach der Täter das Gerät in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf und entwendete daraus Zigaretten im vierstelligen Wert. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Hechingen ermittelt. (gj)

Balingen (ZAK): Polizeibeamte angegriffen

Ein junger Mann ist am Sonntagabend, gegen 19.30 Uhr, nach einer Körperverletzung zum Nachteil eines Elfjährigen auf dem Balinger Skatepark in Gewahrsam genommen worden. Bei der Sachverhaltsaufnahme widersetzte sich der 21-jährige alkoholisierte Mann den erteilten Anweisungen der Beamten und belegte sie mit Schimpfworten. Nach dem Versuch, gegen einen Polizeibeamten zu treten, sollten ihm die Handschließen angelegt werden. Dagegen sperrte er sich und trat mehrfach um sich, wonach er durch den Einsatz von Pfefferspray in Gewahrsam genommen und vom hinzugerufenen Rettungsdienst letztendlich in eine Fachklinik gebracht wurde. Beide Beamten zogen sich leichte Verletzungen zu und konnten ihren Dienst fortsetzen. Der 21-Jährige sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. (tr)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Sandra Neuleitner, (sn) Telefon 07121/942-1115

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen