POL-RT: Küchenbrand, mehrere Einbrüche, Gewässerverunreinigung, Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verkehrsunfälle
Reutlingen (ots)
Verletzte nach Küchenbrand
Eine verletzte 78-Jährige und Sachschaden in Höhe von circa 100.000 Euro ist das Ergebnis eines Brandes, welcher am Freitagabend im Reutlinger Hohbuch entstanden ist. Gegen 17.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand in ein Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei konnte starke Rauchentwicklung aus allen Fenstern der betroffenen Wohnung festgestellt werden. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Küche der Wohnung löschen und ein größeres Schadensausmaß verhindern. Die Wohnungsinhaberin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur weiteren Untersuchung in ein Klinikum verbracht. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen durch das Polizeirevier Reutlingen wird von einem technischen Defekt im Bereich eines Kühlschranks ausgegangen.
Reutlingen (RT): Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten
Am Freitagabend ist es in der Reutlinger Innenstadt nach einem Körperverletzungsdelikt zu verbalen Entgleisungen gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten gekommen. Gegen 20.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu zwei sich schlagenden männlichen Personen in die Glaserstraße gerufen. Vor Ort konnte der 41-jährige Aggressor angetroffen werden, der zuvor einem 47-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat. Während der Anzeigenaufnahme verhielt sich der 41-Jährige unkooperativ und äußerte einige nicht zitierfähige Beschimpfungen gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Da der Streitwütige dem ausgesprochenen Platzverweis nicht folgte, verbrachte er die anschließende Nacht in einer Gewahrsamszelle. Dies hinderte ihn jedoch nicht seine Beleidigungsorgie fortzuführen. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Reutlingen (RT): In Zahnarztpraxis eingebrochen
Vermutlich im Laufe des frühen Freitagabends drang im Stadtteil Orschel-Hagen am Dresdner Platz, ein unbekannter Täter über die Eingangsschiebetüre in eine Zahnarztpraxis ein. In den Räumlichkeiten wurde eine weitere Tür aufgebrochen. Ob auch Diebesgut erlangt wurde, konnte bislang nicht ermittelt werden. Durch die Feuerwehr Reutlingen wurde die Eingangstüre provisorisch gesichert. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Reutlingen (RT): Dreister Diebstahl bei Veranstaltung im Bildungszentrum Nord
Vor Beginn einer Veranstaltung der Abiturklassen am Freitagabend in der Aula des Bildungszentrum Nord (BZN) im Stadtteil Rommelsbach, hatten zahlreiche Schülerinnen ihre Handtasche in einem angrenzenden Klassenraum abgelegt. Eine Lehrkraft schloss im Anschluss die Türe ab. Die Fenster, die zum Hof führen, waren allerdings weiterhin geöffnet. Im Zeitraum der Veranstaltung von 19.00 bis 20.15 Uhr wurde dieser Zustand von unbekannter Täterschaft ausgenutzt, sodass zahlreiche Handtaschen entwendet wurden. Diese konnten später auf dem Schulhof in einem Gebüsch liegend aufgefunden werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro aus den Taschen entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nürtingen (ES): Mehrere Gartenhütten aufgebrochen
Diverse Gartengeräte erbeutete ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum von Dienstag 14.10.2025 bis Freitag 17.10.2025 bei einem Aufbruch von Gartenhütten im Ortsteil Raidwangen, Bereich Talweg. Nachdem ein 56-jähriger Grundstücksbesitzer am Freitag den Aufbruch in seine Gartenhütte und den Diebstahl einer Baumsäge gemeldet hatte, konnten im näheren Umfeld noch insgesamt acht weitere Aufbrüche festgestellt werden. An mindestens fünf Gartenhäusern wurden die Schlösser durch Gewalteinwirkung aufgebrochen, einige waren ohne Schließvorrichtung und konnten so betreten werden. Der Wert des bislang festgestellten Diebesgutes beläuft sich auf einen geringen zweistelligen Geldbetrag.
Notzingen (ES): Wohnungseinbruchsdiebstahl
Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag, ist es in der Lisztstraße zu einem Wohnungseinbruch gekommen. Nach derzeitigen Ermittlungen hebelte ein bislang unbekannter Täter ein Fenster auf der Gebäuderückseite des Wohnhauses mittels einem unbekanntem Werkzeug auf. Im Anschluss begab sich der Täter durch das geöffnete Fenster ins Innere und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. In allen Zimmern konnten geöffnete Schubladen festgestellt werden. Durch den Dieb wurde Bargeld sowie Schmuck entwendet. Die hochwertigen technischen Gegenstände im Haus wurden zurückgelassen. Eine erste Schätzung des Diebesgutes liegt bei mehreren tausend Euro. Eine umfangreiche Spurensicherung wurde durch die Spezialisten der Kriminaltechnik durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Esslingen (ES): Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl
Am Freitag, gegen 20.30 Uhr, ist es im Schönblick zu einem versuchten Wohnungseinbruch gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der Hausbesitzer durch ein Baby-Phone auf widerrechtlich in der Wohnung befindliche Personen aufmerksam gemacht. Beim Betreten des Gebäudes konnten Gegenstände auf dem Boden liegend vorgefunden werden. Personen konnten jedoch nicht mehr angetroffen werden. An der Gebäudeaußenseite und der Terrasse konnten durch die eingetroffenen Beamten Einbruchsspuren festgestellt werden. Nach bisherigem Sachstand wurde nichts entwendet. Es entstand geringer Sachschaden.
Tübingen (TÜ): Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt seit Freitagmittag gegen einen 36-Jährigen unter anderem wegen des Verdachts des Tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Gegen 11.30 Uhr kam es im Wennfelder Garten aufgrund einer Unterschlagung und körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses zu einem Polizeieinsatz. Gegen 15.30 Uhr kam es an selber Adresse zu erneuten Streitigkeiten, wobei der 36-Jährige wiederrum als Aggressor ausgemacht werden konnte. Im folgenden Geschehen spuckte und griff dieser unvermittelt die Polizeibeamten an, sodass ein Polizeihund eingesetzt wurde. Der Mann wurde leicht verletzt und nach ambulanter Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben unverletzt.
Hirrlingen (TÜ): Gefährliche Körperverletzung
Am Samstag, gegen 02.15 Uhr, ist es in der Bietenhauser Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Dem Führungs- und Lagezentrum Reutlingen wurde über Notruf mitgeteilt, dass ein 21- und 28-Jähriger durch Reizgas und Fußtritte verletzt worden waren. Die zur Sachverhaltsermittlung eingetroffenen Polizeibeamten konnten im weiteren Verlauf zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahre feststellen. Eine weiterführende medizinische Versorgung der Geschädigten war nicht erforderlich. Ermittlungen zum Tathergang werden durch den Bezirksdienst des Polizeireviers Rottenburg durchgeführt.
Hechingen (TÜ): Unfallflucht mit verletztem Motorradfahrer (Zeugenaufruf)
Ein verletzter Motorradfahrer und zeitweilige Verkehrsbeeinträchtigungen sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagnachmittag auf der B27 bei Bodelshausen. Beide beteiligten Fahrzeuge befuhren gegen 16.15 Uhr die B27 im Bereich Bodelshausen in Fahrtrichtung Tübingen. Im Zuge eines Überholvorgangs musste der 30-jährige Motorradfahrer stark bremsen um einem Zusammenstoß mit einem Audi zu entgehen. Hierbei stürzte der 30-Jährige und rutschte einige Meter über die Fahrbahn. Der bislang unbekannte Audi-Lenker entfernte sich daraufhin unmittelbar von der Unfallstelle. Der Motorradführer wurde leichtverletzt mit dem Rettungsdienst ins Klinikum verbracht. Am Motorrad BMW entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung kam es auf der B27 in Fahrtrichtung Tübingen zu Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr Bodelshausen war ebenfalls vor Ort. Der Verkehrsdienst der Polizei Tübingen hat die Ermittlungen übernommen. Gesucht wird ein blauer Audi, älteren Baujahres mit ausländischem Kennzeichen. Nach Zeugenangaben sollen sich zwei Personen in dem Fahrzeug befunden haben. Wer Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben kann, wird gebeten sich unter 07071/972-8510 zu melden.
Bodelshausen (TÜ): Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich durch Vorfahrtsmissachtung
Drei verletzte Personen und hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagabend in der Bahnhofstraße in Bodelshausen. Die wartepflichtige 46-jährige Lenkerin des Opel Agila bog gegen 19.00 Uhr von der Blöhsteinstraße in die Bahnhofstraße ein. Hierbei kommt es zur Kollision mit dem auf der Bahnhofstraße befindlichen vorfahrtsberechtigten Motorrad einer 20-Jährigen. Die Motorradfahrerin wurde von ihrem Motorrad Kawasaki geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in eine Klinik verbracht. Die Unfallverursacherin sowie deren 23-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ebenfalls durch den Rettungsdienst in Kliniken verbracht. Der Opel und die Kawasaki waren durch die Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war weiter noch die Feuerwehr Bodelshausen an der Unfallstelle vor Ort.
Burladingen (ZAK): Gewässerverunreinigung (Zeugenaufruf)
Am Freitagabend ist es zwischen Jungingen und Killer zu einer Umweltstraftat gekommen. Gegen 19.00 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Unterdorfstraße nach Jungingen gerufen, nachdem Anwohner eine Verfärbung in der Starzel festgestellt hatten. Vor Ort konnte die weiße Spur in der Starzel bis auf Höhe des Ortsschildes nach Killer zurückverfolgt werden. Die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und das Umweltamt wurden hinzugezogen und identifizierten die in den Fluss eingeleitete Substanz als Bohrschlamm. Das Polizeirevier Hechingen hat noch am Abend die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen am gestrigen Abend neben der B32 zwischen Jungingen und Killer nimmt das Polizeirevier Hechingen unter der 07471/9880-0 entgegen.
Balingen (ZAK): Betrunken mit Pedelec gestürzt
Eine Pedelec-Fahrerin ist am Freitagabend in Balingen gestürzt. Die 58-Jährige befuhr gegen 20.30 Uhr den Gehweg entlang der Balinger Straße, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und zu Fall kam. Hierbei verletzte sie sich schwer und musste durch den Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht werden. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit konnte festgestellt werden, dass die Verunfallte unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die 58-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Rückfragen bitte an:
Martin Schatzinger
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell