POL-RT: Streitigkeiten, Verkehrsunfälle, Einbrüche, Raubdelikt, Einsatz an Schule, Bewohner nach Wohnungsbrand verstorben
Reutlingen (ots)
Pliezhausen (RT): Mehrfach überschlagen
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde ein 31-Jähriger, der am Dienstagmorgen auf der K6756 einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der Mann war gegen 7.15 Uhr mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße von Pliezhausen in Richtung Gniebel unterwegs und überholte kurz vor Gniebel zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Beim Wiedereinscheren auf seinen Fahrstreifen verlor er die Kontrolle über seinen VW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge überfuhr er einen Leitpfosten bevor sich der Wagen auf einer Strecke von mehr als 100 Metern mehrfach überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Der 31-Jährige konnte sich selbstständig aus seinem Auto befreien und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sein Golf, an dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. (cw)
Nürtingen (ES): Böller an Schule gezündet
Zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagvormittag zum Realschulkomplex in der Mühlstraße ausgerückt. Gegen 10.25 Uhr zündete eine bislang unbekannte Person auf dem gemeinsamen Pausenhof im überdachten Eingangsbereich offenbar einen Böller. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten drei Schüler im Alter von elf und zwölf Jahren leichte Verletzungen, zwei davon wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Klinikum verbracht. Sachschaden entstand nicht. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (tr)
Plochingen (ES): Geldbeutel geraubt
Wegen des Verdachts des Raubes ermittelt die Polizei seit dem frühen Dienstag gegen einen 15-Jährigen. Dem Jugendlichen wird zur Last gelegt, gegen 00.30 Uhr in der Marktstraße einen 39-Jährigen geschlagen und dessen Geldbörse geraubt zu haben. Der Geschädigte begab sich danach nach Hause und verständigte über Notruf die Polizei. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der 15-jährige Tatverdächtige, auf den die Personenbeschreibung zutraf, noch in Tatortnähe angetroffen und vorübergehend festgenommen werden. Er führte neben dem Handy des 39-Jährigen auch dessen Geldbörse mit sich. Die Gegenstände wurden von den Beamten beschlagnahmt. Der Jugendliche sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)
Notzingen (ES): Unfall bei Überholmanöver
Ein Überholmanöver hat am Dienstagvormittag in Notzingen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden geführt. Den derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge setzte ein 42 Jahre alter Mercedes-Lenker, der gegen 11.15 Uhr auf der Hochdorfer Straße in Richtung Kirchheim unterwegs war, zum Überholen eines Mercedes an, der von einer 28-Jährigen gelenkt wurde. Ein entgegenkommender Zeuge bremste seinen Wagen daher bis zum Stillstand ab. Der 42-Jährige scherte seinerseits so dicht vor dem Auto der 28-Jährigen ein, dass es zur Kollision der beiden Mercedes kam. Ersten Erkenntnissen zufolge verletzten sich beim Zusammenstoß beide Personen leicht, weshalb sie der Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Kliniken brachte. Auch ein bei der Frau mitfahrendes, knapp einjähriges Kind kam vorsorglich ins Krankenhaus. Der Blechschaden an den beiden Autos dürfte insgesamt mit schätzungsweise 20.000 Euro zu Buche schlagen. (mr)
Esslingen (ES): Einbrecher in Sulzgries unterwegs
Bislang unbekannte Einbrecher haben in der Nacht zum Dienstag ihr Unwesen in Sulzgries getrieben. In der Zeit von 21.30 Uhr bis 7.15 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter zunächst die Eingangstür zu einem Getränke-Markt zu öffnen. Da dies nicht gelang, schlugen sie eine Fensterscheibe ein und stiegen durch dieses in den Verkaufsraum. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zwischen 20.45 Uhr und kurz vor acht Uhr am Dienstagmorgen gelangten vermutlich dieselben Täter über ein ebenfalls eingeschlagenes Fenster in die Räumlichkeiten eines Seniorenzentrums. Aus diesen ließen sie einen Tresor mitgehen. Der Polizeiposten Oberesslingen hat zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Reichenbach / Fils (ES): Verkehrsbehinderung nach Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall hat am Dienstag zu erheblichen Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr auf der B10 geführt. Ein 26-Jähriger war gegen 6.20 Uhr mit seinem Opel Astra auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs und musste auf Höhe Reichenbach verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender 38 Jahre alter Smart-Fahrer bemerkte dies zu spät und konnte trotz einer Vollbremsung eine Kollision nicht mehr vermeiden. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 20.000 Euro beziffert. Aufgrund des Unfalls und des Verkehrsaufkommens bildete sich während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge sehr schnell ein kilometerlanger Stau. (lk)
Aichwald (ES): Gegenverkehr übersehen
Leichtverletzt wurde eine 34-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagabend an der Einmündung Schurwaldstraße / Poststraße. Ein 76-Jähriger war gegen 18.50 Uhr mit seinem Renault Captur auf der Schurwaldstraße ortsauswärts unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Poststraße abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Pedelec, dessen 34 Jahre alte Fahrerin keine Chance mehr hatte, zu reagieren, sodass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beim Unfall zog sich die 34-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zu. Sie wollte sich am Folgetag selbstständig in ärztliche Behandlung begeben, sodass ein Rettungswagen nicht erforderlich war. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 2.000 Euro geschätzt. (lk)
Tübingen (TÜ): Person nach Wohnungsbrand verstorben
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 29.09.2025 / 02.21 Uhr abrufbar unter dem Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6126918
Der 65-jährige Bewohner, der Sonntagnacht (28.09.2025) bei einem Gebäudebrand durch die Feuerwehr aus dem Dachgeschoss gerettet worden war, ist am Montag (06.10.2025) infolge seiner schweren Verletzungen in einem Krankenhaus verstorben. Die polizeilichen Ermittlungen zur nach wie vor unbekannten Brandursache dauern an. (tr)
Rottenburg (TÜ): Streitigkeiten enden in Gewahrsam
Streitigkeiten am Eugen-Bolz-Platz haben das Polizeirevier Rottenburg am Montagnachmittag beschäftigt. Gegen 17.10 Uhr wurden die Beamten zum Busbahnhof gerufen, an dem mehrere Personen in Streit geraten waren. Ein stark alkoholisierter 37-Jähriger verhielt sich äußerst aggressiv. Da er sich nicht beruhigen ließ, mussten ihm Handschließen angelegt und der Gewahrsam erklärt werden. Der Mann wurde zum Polizeirevier Rottenburg transportiert, wo er zur Sicherheit die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung verbringen musste. (gj)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Leard Kastrati (lk), Telefon 07121/942-1115
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell