POL-RT: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verkehrsunfälle teilweise mit Verletzten, Küchenbrand, Wohnungseinbrüche
Reutlingen (ots)
Ohne Fahrschein unterwegs und flüchtig gegangen
Am frühen Donnerstagabend ist es in der Alteburgstraße in Reutlingen zu einer Straftat gekommen. Gegen 17.50 Uhr teilte ein Fahrkartenkontrolleur einer Busgesellschaft über Notruf mit, dass eine männliche Person ohne Ausweis und Fahrkarte im Bus sitzend festgestellt wurde. Diese Person sei schon drei Wochen zuvor ohne gültigen Fahrschein kontrolliert worden. Damals hat sich die Person durch Gewalt der Kontrolle entzogen und dabei eine Kontrolleurin verletzt. Auch dieses Mal ergriff der Unbekannte die Flucht, verletzte jedoch niemanden. Kurze Zeit nach der Tat wurde der Schwarzfahrer in der Herderstraße durch Polizeikräfte festgestellt, konnte sich jedoch fußläufig in Richtung Mozartstraße entfernen.
Reutlingen (RT): Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung
Am Freitag, gegen 03.15 Uhr, ist es in der Reutlinger Innenstadt zu einem heftigen Streit zwischen zwei männlichen Personen gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hielt sich der 15 Jahre alte Beschuldigte im Außenbereich eines Lokals auf, war stark alkoholisiert und versuchte den 26-jährigen Geschädigten zu schlagen. Zudem bedrohte und beleidigte er diesen. Vor der Tat war bereits ein Rettungswagen für den Betrunkenen angefordert worden. Als dieser die Örtlichkeit erreichte, wollte der Beschuldigte drohend in die Richtung der Sanitäter gehen, weshalb er von einem Zeugen bis zum Eintreffen der Polizeistreife fixiert wurde. Der Beschuldigte war sehr aggressiv und musste von einer Streifenbesatzung geschlossen und in ein Krankenhaus verbracht werden. Auf der Fahrt dorthin kam es zu wiederholten Widerstandshandlungen und mehrfachen Beleidigungen gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der angetrunkene Jugendliche nach Hause gebracht und den Eltern übergeben.
Riederich (RT): Verkehrsunfall mit vier verletzten Beteiligten und hohem Sachschaden
Am Donnerstag, gegen 12.20 Uhr, ist es auf der L374 zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 75 Jahre alte Skoda-Fahrerin im Riedericher Gewerbegebiet West die Robert-Bosch-Straße hin zur Einmündung in die L374. In diese wollte sie letztlich nach links, in Richtung Mittelstadt abbiegen. Hierbei missachtete sie schließlich beim Abbiegen, die mittels Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt, einer von links kommenden 40-jährigen Fahrerin eines VW. Infolge dessen kollidierten beide Fahrzeuge und es entstand Sachschaden in Höhe von circa 45.000 Euro. Beide Autofahrerinnen und deren vier bzw. fünf Jahre alten Kinder erlitten jeweils leichtere Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Die Unfallstelle musste zur Bergung der Fahrzeuge und zur Säuberung der Fahrbahn durch die Feuerwehr vorübergehend gesperrt werden.
Pliezhausen (RT): Küchenbrand mit hohem Sachschaden
Am Donnerstag, gegen 21.15 Uhr, ist es in der Tübinger Straße zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entzündete sich in einer der Wohnungen aufgrund eines technischen Defekts die Spülmaschine. Zu diesem Zeitpunkt befand sich in der betroffenen Wohnung eine 27-jährige Mutter und ihr wenige Monate altes Baby. Der Brand konnte aber frühzeitig von den herbeigerufenen Nachbarn gelöscht werden. Durch das Feuer entstand in der Wohnung ein Sachschaden in Höhe von circa 50.000 Euro. Nachdem das Gebäude durch die Feuerwehr gelüftet worden war, konnten die Bewohner das Mehrfamilienhaus wieder betreten. Die betroffene Wohnung war nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar. Während den Einsatzmaßnahmen musste die Tübinger Straße gesperrt und der Verkehr abgeleitet werden. Verletzt wurde niemand.
Metzingen (RT): Unfall mit verletzten Personen und erheblichem Sachschaden
Ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen und einem erheblichen Sachschaden hat sich am Donnerstagabend im Frauengrund in Metzingen ereignet. Ein 59-jähriger Fahrer eines VW Multivan fuhr gegen 20.30 Uhr von der Parkfläche des Luftsportvereins Roßfeld und verlor aufgrund bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im weiteren Verlauf touchierte der 59-Jährige einen ordnungsgemäß geparkten Pkw Ford Kuga und hiernach ging die Fahrt weiter über eine Grünfläche, einen Straßengraben; durchbrach eine Böschung und prallte letztlich ungebremst in die Hausfassade des Ferientagheims. Bei der Kollision wurde sowohl der 59-jährige VW-Fahrer, als auch sein 87-jähriger Beifahrer mit schweren Verletzungen in eine Klinik nach Reutlingen verbracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 40.000 Euro. Die Feuerwehr Metzingen war mit 20 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und Notarzt vor Ort.
Pfullingen (RT): Bargeld und Schmuck aus Wohnhaus entwendet
Ein Einbrecher hat am Donnerstag in der Zeit von circa 12.15 Uhr bis 21.15 Uhr sein Unwesen getrieben, nachdem er mit einem Stein eine Scheibe an einem Wohnhaus eingeworfen hatte. Auf der Suche nach Stehlenswertem durchwühlte er sämtliche Schränke und Schubladen. Dem Täter fiel vermutlich eine geringe Menge Bargeld und diverser Schmuck in die Hände. Der Wert kann derzeit noch nicht näher beziffert werden. Der Täter hinterließ mehrere Spuren an der Tatörtlichkeit, welche durch Spezialisten der Kriminalpolizei gesichert wurden. Die Bewegungsmelder von der Außenbeleuchtung wurden teilweise abgerissen.
Filderstadt (ES): Versuchter Einbruch in Wohnung
Bislang unbekannter Täter versuchte am Donnerstag zwischen 16.00 Uhr und kurz vor 20.00 Uhr im Stettener Weg in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu gelangen. Hierbei hebelte dieser mit einem nicht nähers bekanntem Werkzeug an der Wohnungstüre, gelangte jedoch nicht in die Wohnung. Am Türrahmen und an der Türe entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Denkendorf (ES): Mehrere Außenspiegel an geparkten Fahrzeugen beschädigt
Gegen mindestens zwei Außenspiegel an geparkten Fahrzeugen trat am späten Donnerstagabend gegen 22.30 Uhr ein 30-Jähriger in der Robert-Bosch-Straße. Dieser konnte anhand von Zeugenhinweisen vorläufig festgenommen werden und wurde nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass noch weitere Fahrzeuge beschädigt worden sind. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Reichenbach an der Fils (ES): Unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug beschädigt
Ein 30-Jähriger musste am frühen Freitagmorgen seinen Führerschein abgeben, nachdem er mit seinem Auto alkoholisiert einen Verkehrsunfall auf einem Parkplatz verursacht hat. Der 30-Jährige befand sich mit seinem Pkw Mazda gegen 00.45 Uhr auf einem Parkplatz im Bruckwasen in Reichenbach an der Fils. Hier kollidierte er beim Rückwärtsfahren mit einem ordnungsgemäß geparkten Lkw Daimler-Benz Sprinter. Im Anschluss fuhr der Mann ein paar Meter weiter vorwärts, parkte seinen Pkw Mazda und verließ zunächst die Unfallstelle. Nachdem die Polizei bereits vor Ort war, kam der Mazda-Fahrer wieder an die Unfallörtlichkeit. Hier konnte festgestellt werden, dass er erheblich alkoholisiert war, so dass ihm in einem Klinikum Blut abgenommen und sein Führerschein einbehalten wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 6000 Euro.
Neustetten (TÜ): Mit Motorrad von der Fahrbahn abgekommen
Ein 28-jähriger Kradlenker ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 15.15 Uhr auf der Wolfenhauser Straße schwer verletzt worden. Der Kradlenker befuhr die K6922 von Wolfenhausen in Richtung Remmingsheim und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Laut dem Radlenker wäre ihm wohl ein Vogel gegen den Helm geflogen, woraufhin dieser die Kontrolle über das Krad verlor. Weitere Ermittlungen dauern an. Bei dem 28-jährigen Lenker handelt es sich um einen Mechaniker, welcher nach einer Reparatur eine Probefahrt durchführte. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 4000 Euro.
Nehren (TÜ): Verkehrsunfall aus medizinischer Ursache
Am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, ist es auf der L394 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Lenker und einem Pkw-Fahrer gekommen. Der 85 Jahre alte Pedelec-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug einen Feldweg parallel zur L394 in Fahrtrichtung Nehren. Zeitgleich befuhr ein 58 Jahre alter VW-Fahrer mit seinem Pkw und einem Anhänger die L394 in Fahrtrichtung Nehren parallel zum Pedelec-Fahrer. Aufgrund bislang ungeklärter Ursache geriet der Zweiradfahrer plötzlich über einen Grünstreifen auf die angrenzende Fahrbahn. Der VW-Lenker konnte noch rechtzeitig reagieren und verhinderte durch eine eingeleitete Vollbremsung eine Kollision mit dem Pedelec-Fahrer. Dennoch kam der Pedelec-Führer zu Fall und verletzte sich am Kopf. Er kam mit schweren Verletzungen mit einem RTW in ein Krankenhaus nach Tübingen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer medizinischen Ursache für den Unfallhergang ausgegangen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro.
Rückfragen bitte an:
Martin Schatzinger
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell