POL-RT: Fahrradfahrer tödlich verunglückt, zahlreiche weitere Unfälle mit verletzten Zweiradfahrern, Einbruchsversuch, Rauch in Wohnhaus, absichtlich gegen Pkw gefahren
Reutlingen (ots)
Erfolgreiche Vermisstensuche nach 87-Jähriger
Zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei haben am Freitagabend unter der Leitung des Polizeipräsidiums Reutlingen nach einer 87-jährigen Frau gesucht. Für die Suchmaßnahmen wurde unter anderem auch ein Polizeihubschrauber des Polizeipräsidiums Einsatz eingesetzt. Die 87-Jährige hatte gegen 19.30 Uhr mit ihrem Mobiltelefon ihren Sohn angerufen und diesem mitgeteilt, dass sie in einem Wald gestürzt sei und nicht mehr aufstehen könne. Nähere Informationen zur Sturzörtlichkeit konnte die 87-Jährige nicht geben. Zudem war die Frau augenscheinlich in keiner guten körperlichen Verfassung. Ihr Sohn verständigte daraufhin die Rettungsleitstelle, von wo aus neben Mitgliedern einer Rettungshundestaffel auch die Polizei informiert wurde. In der Folge wurden mehrere Streifenbesatzungen des Polizeireviers Reutlingen in den Bereich des Fohwasenwalds, nordöstlich von Sondelfingen, entsandt, da die 87-Jährige hier regelmäßig spazieren geht. Gegen 21 Uhr wurden die vor Ort eingesetzten Beamten des Polizeireviers Reutlingen durch Passanten auf eine um Hilfe rufende Frau aufmerksam gemacht. Hierbei handelte es sich tatsächlich um die gesuchte 87-Jährige. Augenscheinlich war sie bereits mehrere Stunden zuvor beim Spazierengehen gestürzt und etwa 50 Meter einen Abhang herunter und in ein Gestrüpp gerutscht. Aufgrund zahlreicher durch den Sturz erlittener Verletzungen im Bereich des Oberkörpers und der Beine war sie nicht mehr in der Lage, sich selbst zu helfen. Nachdem sie durch die Rettungskräfte aus der misslichen Lage gerettet werden konnte, wurde die Seniorin zunächst medizinisch erstversorgt und im Anschluss durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden, wo sie stationär aufgenommen wurde.
Nürtingen (ES): Radfahrer tödlich verunglückt
Ein 40-jähriger Mann ist bei einem Verkehrsunfall am späten Freitagabend im Engelbergweg alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad gestürzt und im weiteren Verlauf seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 40-Jährige, der zur Unfallzeit keinen Fahrradhelm trug, hatte den Engelbergweg aus Richtung Achalmstraße in Richtung Roßbergstraße befahren und war hier offensichtlich ohne Fremdeinwirkung mit seinem Rad gegen den Bordstein gekommen. Hierdurch kam er zu Sturz und blieb mit seinem Fahrrad auf der Fahrbahn liegen, wo er gegen 22 Uhr durch andere Verkehrsteilnehmer aufgefunden wurde. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 40-Jährige noch an der Unfallstelle. Die Verkehrspolizei Esslingen übernahm die polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Lenningen (ES): Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kradfahrer ist es es am Freitagnachmittag auf der B 465 bei Lenningen gekommen. Gegen 16.50 Uhr befuhr ein 66-Jähriger mit seiner KTM die Gutenberger Steige aus Richtung Schopfloch kommend bergabwärts. Dabei kam der Motorradfahrer in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte hier gegen die dortige Böschung. Durch den Aufprall stürzte der Fahrer, wurde von der Böschung abgewiesen und blieb schließlich verletzt auf der Fahrbahn liegen. Durch Ersthelfer wurde der 66-Jährige zunächst erstversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Dieser verbrachte den Verletzten zur weiteren Untersuchung in eine Klinik wo er stationär aufgenommen wurde. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad, an welchem ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die B 465 bis etwa 18.30 Uhr zeitweise gesperrt, wobei es zu leichten Behinderungen kam. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Tübingen (TÜ): Radfahrer nach alleinbeteiligtem Sturz schwer verletzt
Am Freitagmorgen ist es am Südring in Tübingen zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer gekommen. Gegen 8.30 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Fahrrad den Südring in Richtung Innenstadt. Nach ersten Erkenntnissen kam er hierbei aus Unachtsamkeit mit dem Vorderrad gegen den Bordstein und stürzte im weiteren Verlauf auf den Asphalt. Bei dem Sturz zog sich der 48-Jährige, welcher zum Zeitpunkt des Sturzes keinen Fahrradhelm trug, schwere Gesichtsverletzungen zu und musste durch einen Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert werden, wo er stationär aufgenommen wurde.
Tübingen (TÜ): Einbruchsversuch gescheitert
Ein Einbruchsversuch in einen Paketshop in Tübingen am Freitagabend ist offenbar aufgrund der Verglasung der Eingangstür gescheitert. Gegen 21.20 Uhr alarmierten Anwohner der Paul-Dietz-Straße die Polizei, nachdem zwei Jugendliche beim Versuch, die Eingangstür mit einem Stein einzuwerfen, beobachtet werden konnten. Ohne Beute machten sich die Jugendlichen anschließend unerkannt aus dem Staub. Der entstandene Sachschaden an der Eingangstür beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern aufgenommen.
Bisingen (ZAK): Rauch in Wohnhaus
Zu einer starken Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in der Steinhofer Straße sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am frühen Freitagnachmittag ausgerückt. Gegen 14 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Einsatzzentrale der Rettungsleitstelle im Zollernalbkreis ein, nachdem von Anwohnern starker Rauch aus dem Einfamilienhaus gemeldet worden war. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Bisingen, die mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort war, konnte kein Brand und stattdessen lediglich ein durchgeschmortes Kabel am Backofen ausgemacht werden, was für den festgestellten Rauch verantwortlich war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden beträgt laut ersten Schätzungen etwa 1.500 Euro.
Rosenfeld (ZAK): Alkoholisiert mit Fahrrad gestürzt
Leichte Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem alleinbeteiligten Sturz in der Nacht von Freitag auf Samstag in Rosenfeld zugezogen. Gegen 23.15 Uhr befuhr der 58-jährige Radfahrer die Ortsdurchfahrt in Bickelsberg. Hierbei geriet er in der Bühlstraße mit dem Pedal seines Fahrrads gegen den Bordstein und kam daraufhin zu Fall. Bei dem Sturz zog er sich zahlreiche aber keine schwerwiegenden Verletzungen zu. Im Rahmen der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme konnten die aufnehmenden Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem gestürzten Radfahrer wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab bei dem 58-Jährigen eine aktuelle Alkoholisierung von weit über einem Promille. In der Folge musste der Radfahrer daraufhin eine Blutprobe abgeben und sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.
Albstadt (ZAK): Mehrfach absichtlich gegen Auto gefahren
In der Nacht zum Samstag ist es auf der L 442, kurz vor dem Ortseingang Pfeffingen, zu einem heftigen Streit gekommen, im Rahmen dessen letztlich zwei Pkw beschädigt wurden. Ein sich in Trennung befindliches Ehepaar geriet gegen 1.30 Uhr an deren Wohnadresse in Tailfingen in Streit. Der 21 Jahre alte Mann fuhr hierauf mit einem Mercedes davon. Seine Noch-Ehefrau folgte ihm mit einem weiteren Mercedes. Kurz vor der Ortseinfahrt Pfeffingen fuhr die 29-Jährige mit ihrem Pkw auf den vor ihr fahrenden Mercedes ihres Ehemanns auf. Nachdem beide in der Folge mit ihren Fahrzeugen anhielten und aus ihren Pkw ausstiegen, entwickelte sich zunächst ein erneuter verbaler Streit, in dessen Verlauf die 29-Jährige wieder in ihr Fahrzeug stieg und insgesamt drei Mal damit gegen die linke Fahrzeugseite des noch immer unbesetzten Mercedes ihres Ehemanns fuhr. Hierbei wurde keiner der Beteiligten verletzt. Anschließend flüchtete sie vorübergehend von der Unfallstelle, kehrte jedoch im weiteren Verlauf zurück. Die Schadenshöhe an den beteiligten Fahrzeugen kann zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen noch nicht beziffert werden. Die Verkehrspolizei Tübingen, die den Sachverhalt vor Ort aufnahm, hat ein Strafverfahren gegen die die 29-jährige Unfallverursacherin eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell