All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; In der Öffentlichkeit masturbiert

Reutlingen (ots)

Bei Sturz verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Donnerstagnachmittag bei einem Sturz verletzt worden. Kurz vor 18 Uhr war ein Toyota-Lenker auf der Schanzstraße unterwegs und wollte nach links in eine Grundstückseinfahrt einbiegen. Zeitgleich setzte ein hinterherfahrender 34-Jähriger mit seiner Suzuki zum Überholen an. Beim Erkennen des Abbiegevorgangs des Autos leitete er eine Vollbremsung sowie ein Ausweichmanöver ein und stürzte. Zu einer Kollision mit dem Toyota kam es nicht. Aufgrund seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen wurde der 34-Jährige vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Suzuki beträgt schätzungsweise 1.000 Euro. Bezüglich der Frage, ob der Autofahrer vor dem Abbiegen geblinkt hatte, machen die Beteiligten unterschiedliche Angaben. (mr)

Reutlingen (RT): Auf Pkw aufgefahren

Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Sickenhäuser Straße entstanden. Ein 24-Jähriger befuhr gegen 21.15 Uhr mit einem Audi die Straße in Richtung Reutlingen. Im Bereich eines dortigen Friedhofs fuhr er auf den vor ihm bremsenden Mitsubishi einer 36-Jährigen auf. Diese wurde vorsorglich von einer Rettungswagenbesatzung vor Ort untersucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieben beide Unfallbeteiligte unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (rd)

Hayingen (RT): Pkw in Brand geraten

Zu einem Pkw-Brand ist es am Donnerstagmittag gekommen. Gegen 12.10 Uhr stellte der Fahrer eines Mercedes seinen Wagen auf dem Parkplatz eines Hotel-Restaurants in der Aichelauer Straße ab, als aus dem Motorraum Qualm aufstieg. Als der Mann die Motorhaube öffnete, erkannte er sogleich Flammen, die nach derzeitigem Kenntnisstand durch einen technischen Defekt entstanden sein dürften. Durch den Brand entstand am Mercedes wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. (mr)

Neuhausen (ES): Auffahrunfall mit Personenschaden

Zwei Verletzte, zwei nicht mehr fahrtaugliche Autos und ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 20.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstagnachmittag. Gegen 16.50 Uhr befuhr eine 28-jährige Ford-Lenkerin die L 1204 in Richtung Esslingen. Dabei übersah sie offenbar, dass sich im Kreuzungsbereich mit der L 1209 / Nürtinger Straße ein Rückstau gebildet hatte. In der Folge krachte der Ford ins Heck eines bereits stehenden Toyota. Durch die Wucht des Aufpralls lösten am Ford die Airbags aus. Die 28-Jährige sowie der Toyota-Lenker im Alter von 48 Jahren erlitten beim Unfall ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung noch in eine Klinik gebracht. (mr)

Neuhausen/Fildern (ES): Hoher Sachschaden nach Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen hat sich am Donnerstagmittag auf der L1202 ereignet. Hierbei wechselte auf der Landstraße in Fahrtrichtung Neuhausen kurz vor 13 Uhr ein 68-Jähriger mit seinem Scania Lkw die Fahrspur und übersah einen neben ihm fahrenden VW Golf einer 73-Jährigen. Infolge der Kollision wurde der Pkw zunächst ein Stück weit durch den Lkw mitgezogen und prallte im Anschluss gegen einen verkehrsbedingt wartenden Opel Astra eines 45 Jahre alten Mannes sowie gegen einen Mini Cooper einer 28-Jährigen. Ein 87 Jahre alter Mitfahrer des VW Golf wurde infolge des Unfallgeschehens glücklicherweise nur sehr leicht verletzt und konnte durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt werden. Während der Lkw fahrbereit blieb mussten die drei unfallbeteiligten Pkw abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme und die Beseitigung der beschädigten Fahrzeuge musste die Landesstraße kurzzeitig gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf mindestens 18.000 Euro geschätzt. (gj)

Unterensingen (ES): Gebäudebrand

Zum Brand im Dachstuhl eines Wohngebäudes sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am frühen Freitagmorgen in die obere Gasse ausgerückt. Gegen zwei Uhr gingen mehrere Notrufe bei den Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei ein, nachdem von Anwohnern starker Rauch und Feuerschein aus dem Dachstuhl des Mehrfamilienhauses berichtet worden war. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeuge und 42 Feuerwehrleuten im Einsatz war, schlugen bereits die Flammen aus dem Dach des wegen Renovierungsarbeiten unbewohnten Hauses. Die sofort eingeleiteten Löscharbeiten und die erforderlichen Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden hin. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Der entstandene Sachschaden könnte sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 500.000 bis 600.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (cw)

Bissingen/Teck (ES): Schwer verletzter Motorradfahrer

Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Sturz am Donnerstagabend erlitten. Der 60 Jahre alte Mann war auf seiner BMW kurz nach 18 Uhr auf der Vordere Straße unterwegs, als er offenbar beim Überfahren einer Fräskante auf der Fahrbahn die Kontrolle über die Maschine verlor und zu Fall kam. Der Rettungsdienst brachte den Mann nachfolgend in eine Klinik. Die BMW war nach dem Sturz noch leicht mit einem am Straßenrand geparkten Mercedes kollidiert. (mr)

Owen (ES): Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in der Beurener Straße ist ein Mann verstorben. Ein 59-Jähriger befuhr gegen 10.45 Uhr mit einem Mercedes die Beurener Straße von der Ortsmitte kommend in Richtung Beuren. Dem derzeitigen Stand der Ermittlungen zufolge geriet der Mann aufgrund eines plötzlichen, medizinischen Ereignisses, auf Höhe der Einmündung Braike alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Lichtmast. Mehrere Zeugen hatten den Vorfall beobachtet. Diese leisteten dem 59-Jährigen sofort Erste-Hilfe und wählten den Notruf. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann vor Ort. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen übernommen. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. (gj)

Lichtenwald (ES): In der Öffentlichkeit masturbiert (Zeugenaufruf)

Nach einem rund 35 bis 40 Jahre alten Mann, der am Donnerstagabend zwei Fußgängerinnen in der Straße Gassenäcker belästigt hat, fahndet derzeit das Polizeirevier Esslingen. Der Unbekannte war gegen 19.45 Uhr mit einem Fahrrad auf der Straße in Richtung Reichenbach unterwegs, als ihm im Bereich des Friedhofs zwei Fußgängerinnen entgegenkamen. Kurz vor diesen soll der Radler seine Geschwindigkeit verringert und im Vorbeifahren masturbiert haben. Anschließend fuhr er davon. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Von dem Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er soll zwischen 35 und 40 Jahre alt sowie rund 190 Zentimeter groß sein. Er hat eine athletische Figur. Der Mann hat vermutlich dunkle Haare und war mit einer schwarzen Radlerhose und einem Radtrikot mit schwarz-blauem Farbverlauf bekleidet. Zudem trug er vermutlich einen dunklen Helm und war mit einem dunklen Rennrad unterwegs. Sachdienliche Hinweise bitte unter Telefon 0711/3990-0. (rd)

Wendlingen (ES): E-Scooter zusammengestoßen

Nach dem Unfall zweier E-Scooterfahrer am Donnerstagvormittag musste ein 16-Jähriger mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Der Jugendliche befuhr in Begleitung eines weiteren 16-Jährigen die Neuffener Straße, als die beiden auf noch ungeklärter Ursache miteinander kollidierten. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. (gj)

Balingen (ZAK): Kollision zwischen Auto und Zweiradlenker

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden hat sich am Donnerstagnachmittag in Balingen ereignet. Gegen 15.20 Uhr war eine 74 Jahre alte Frau mit einem Seat auf der Ebinger Straße in Richtung Albstadt unterwegs. Nach derzeitigem Kenntnisstand blinkte die Seniorin rechts und fuhr auf den dortigen Gehweg auf. Als ein nachfolgender, 16-jähriger Leichtkraftrad-Lenker am Auto vorbeifahren wollte, bog die 74-Jährige offenbar unvermittelt nach links in Richtung einer Hofeinfahrt ab. Daraufhin kollidierte der Wagen mit der Vespa. Der Jugendliche stürzte zu Boden und erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen dürfte sich insgesamt auf rund 6.000 Euro belaufen. (mr)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen