POL-RT: Brand eines Müllcontainers, Autofahrer in Streit geraten, Senior bestohlen, Diebstahl von Kupferkabeln
Reutlingen (ots)
Esslingen (ES): Müllcontainer in Brand gesteckt
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt der Polizeiposten Oberesslingen seit Dienstagmorgen gegen einen Unbekannten. Kurz nach acht Uhr hatte ein Zeuge einen brennenden Müllcontainer auf einem Schulgelände in der Flandernstraße entdeckt. Der Mann konnte unter Zuhilfenahme eines Feuerlöschers den Brand des 1.100 Liter fassenden Behältnisses ablöschen. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. (gj)
Aichtal (ES): Zeugen zu Streit im Straßenverkehr gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu Streitigkeiten im Straßenverkehr, die am Dienstagmorgen zu einem Leichtverletzten geführt haben. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 38 Jahre alter Hyundai-Lenker gegen acht Uhr auf der B 312 von Reutlingen herkommend unterwegs und verließ die Bundesstraße an der Anschlussstelle Aichtal in Richtung Aich. An der Einmündung mit der Neckartailfinger Straße soll ihm ein 55-Jähriger mit einem Peugeot die Vorfahrt genommen haben, wobei es jedoch zu keinem Verkehrsunfall kam. Auf der weiteren Fahrt in Richtung Aich soll der 38-Jährige den vorausfahrenden 55-Jährigen mit einer Geste beleidigt haben, weshalb beide Fahrer auf Höhe der Hausnummer 6 stoppten. Nachdem der 55-Jährige ausgestiegen war, versuchte der Hyundai-Lenker offenbar durch Rangieren an dem Peugeot vorbeizufahren, wobei er mit diesem kollidierte. Im weiteren Verlauf soll der 38-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, den 55-Jährigen leicht angefahren haben. Dieser erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort jedoch nicht versorgt werden mussten. Der Schaden an den Autos beträgt jeweils schätzungsweise 450 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0711/3990-420 entgegengenommen. (mr)
Plochingen (ES): Senior bestohlen (Zeugenaufruf / Warnhinweis)
Ein Senior ist am Montagnachmittag in seinem Zuhause in Plochingen von einer dreisten Diebin bestohlen worden. Die Frau klingelte gegen 16 Uhr bei dem Mann und zeigte ihm eine mutmaßliche Bettelkarte vor. Danach begab sich die Frau ins Haus. Nachdem der Senior der Unbekannten einen Bademantel geschenkt hatte, ging sie davon. Wenig später stellte der Geschädigte fest, dass die vermeintliche Bettlerin aus den Wohnräumen einen Ring gestohlen hatte. Die Täterin ist circa 30 Jahre alt, ungefähr 157 Zentimeter groß und hat lange dunkle Haare. Zeugen, die am Montagnachmittag im Wohngebiet um den Waldfriedhof in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07153/307-0 beim Polizeiposten Plochingen zu melden.
Die Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Besuch von Fremden bekommen, egal für wen sich diese ausgeben. Insbesondere dann, wenn die Unbekannten Zutritt zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verlangen.
- Ziehen Sie Angehörige oder Nachbarn zu Rate.
- Merken Sie sich verdächtige Personen und Fahrzeuge und verständigen Sie die Polizei.
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/ (mr)
Schömberg (ZAK): Kupferkabel gestohlen (Zeugenaufruf)
Kupferkabel im Wert von mehreren tausend Euro haben bislang unbekannte Täter von Montag auf Dienstag von einem Lagerplatz in der Rudolf-Diesel-Straße in Schörzingen entwendet. Zwischen 18 Uhr und acht Uhr schnitten die Unbekannten unter anderem Stücke von einer rund eine Tonne schweren Kabeltrommel und transportierten das Diebesgut ab. Dazu dürfte ein größeres Fahrzeug zum Einsatz gekommen sein, das nach derzeitigem Ermittlungsstand am Ortsausgang von Schörzingen in Richtung Wilflingen abgestellt war. Zeugen, die von Montag auf Dienstag insbesondere im Bereich der Rudolf-Diesel-Straße oder am Ortsausgang von Schörzingen verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07427/94003-0 beim Polizeiposten Schömberg zu melden. (rd)
Rückfragen bitte an:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell