All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Die Sommertour der Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen geht weiter: Im August durch den Landkreis Esslingen

Reutlingen (ots)

Der Polizeiberuf steht nach wie vor bei vielen jungen Menschen im Ländle hoch im Kurs. Auf sie wartet ein interessantes, vielfältiges Aufgabenspektrum und Einsätze, bei denen keiner dem anderen gleicht.

Sowohl Schulabgänger als auch junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung, die bereit sind, für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten, die teamfähig, kommunikationsstark und belastbar sind, gerne Verantwortung übernehmen und für die körperliche Fitness kein Fremdwort ist, finden schon während der Ausbildung bzw. des Bachelorstudiums ihre ganz persönliche Herausforderung. Denn eins ist sicher: Der Polizeiberuf ist so abwechslungsreich wie das Leben selbst!

Zudem ist die Landespolizei Baden-Württemberg ein moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber mit attraktiven Konditionen.

Die Landespolizei bietet zwei verschiedene Ausbildungsgänge an:

   -	Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren 
Polizeivollzugsdienst ist ein duales Ausbildungssystem und gliedert 
sich in theoretisches Wissen und praktisches Handeln. So werden 
künftige Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte optimal auf ihren 
Berufsalltag vorbereitet.
   -	Das Bachelorstudium ist der direkte Einstieg in den gehobenen 
Polizeivollzugsdienst. Die angehenden Kommissarinnen und Kommissare 
durchlaufen zunächst eine 9-monatige Vorausbildung. Das anschließende
Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei in 
Villingen-Schwenningen mit den drei Schwerpunkten "Schutzpolizei", 
"Kriminalpolizei" und "Kriminalpolizei - 
IT-Ermittlungen/IT-Auswertungen" dauert 36 Monate und beinhaltet zwei
sechsmonatige Praxismodule. Das ermöglicht den Studierenden bereits 
während des Studiums eine Spezialisierung, wobei im Laufe des 
Berufslebens auch ein Wechsel zwischen der Schutz- und 
Kriminalpolizei sowie umgekehrt möglich ist.

Eine gute Gelegenheit, sich aus erster Hand bei unseren Einstellungsberatern über Bewerbungsvorrausetzungen, Einstellungstest, Ausbildung oder Studium und die späteren Verwendungsmöglichkeiten bei der Polizei zu informieren!

Die Augusttermine für den Landkreis Esslingen:

   -	Dienstag, 02.08.2022, 13-16 Uhr, Filderstadt, Fußgängerzone, 
Nürtinger Straße 1
   -	Dienstag, 09.08.2022, 13-16 Uhr, Kirchheim, Marktplatz
   -	Mittwoch, 17.08.2022, 13-16 Uhr, Nürtingen, Schillerplatz 3, am 
Ochsenbrunnen
   -	Dienstag, 23.08.2022, 13-16 Uhr, Esslingen, Agnespromenade 4, 
vor dem Polizeirevier

Weitere Informationen zum Polizeiberuf und konkrete Ansprechpartner/-innen gibt's unter www.polizei-der-beruf.de, reutlingen.berufsinfo@polizei.bwl.de oder auch auf Instagram@polizeiderberuf_bw, Facebook und dem YouTube-Kanal der Polizei-Baden-Württemberg.

Rückfragen bitte an:

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen