All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Offenburg - Betrügerische Sanierungsarbeiten

Offenburg (ots)

Am Montagmorgen gegen 10 Uhr sollen bislang Unbekannte einen Hauseigentümer vor dessen Anwesen in der Königswaldstraße angesprochen haben und boten diesem Dacharbeiten an. Da am Dach des Gebäudes tatsächlich eine undichte Stelle vorhanden war, willigte der 72-jährige Mann der Reparatur ein. Im weiteren Verlauf sollen die Arbeiter jedoch nicht nur die undichte Stelle bearbeitet haben, sondern das gesamte Dach. Am Nachmittag soll der Sohn des Eigentümers die unprofessionelle Arbeitsweise bemerkt und die Arbeiter daraufhin aufgefordert haben zu gehen. Am Folgetag erschienen die Männer erneut und hätten ohne Absprache ihr Handwerk fortgesetzt. Dabei soll das Dach weitere Schäden erlitten haben. Erst nach wiederholter Aufforderung verließen die Männer das Grundstück. Eine Zahlung der geforderten 6.500 Euro erfolgte nicht. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Auch wenn nicht in jedem Fall eine Betrugshandlung vorliegt, gibt die Polizei in diesem Zusammenhang folgende Hinweise:

   - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie 
     Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine 
     Vertrauensperson anwesend ist.
   - Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen 
     Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
   - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst 
     bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt 
     worden sind.
   - Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck.
   - Lesen Sie Vertragsbedingungen gründlich durch und lassen Sie sie
     sich bei Bedarf erklären.
   - Achten Sie bei der Unterschrift immer auf die Datumsangabe. 
     Denken Sie daran, dass ein fehlendes oder falsches Datum die 
     Durchsetzung Ihres Widerspruches erschwert.
   - Verlangen Sie immer eine Kopie des Vertrags mit deutlich 
     lesbarer Adresse und ebenso gut erkennbarem Namen des 
     Vertragspartners.
   - Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die 
     Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür 
     gegenseitig Beistand zu leisten.
   - Prüfen und vergleichen Sie Angebote genau. Lassen Sie sich 
     gerade durch bedrängende Hinweise (Beispiel: "Dieses Angebot 
     gilt nur noch heute!") auf keinen Fall unter Druck setzen.
   - Vereinbaren Sie für die gewünschte Dienstleistung immer einen 
     Fixpreis.
   - Bestehen Sie auf eine Rechnung und bezahlen Sie nicht sofort, 
     lassen Sie sich beim Bezahlen nicht unter Druck setzen.

/al

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 18.09.2025 – 11:16

    POL-OG: Mahlberg - In Wohnwagen eingedrungen

    Mahlberg (ots) - Am Mittwoch in der Zeit zwischen 16 Uhr und 18 Uhr haben sich drei Jugendliche offenbar unbefugt Zutritt zu einem Gartengrundstück im Schmiedeweg verschafft und sich in einem dort abgestellten Wohnwagen aufgehalten. Im Inneren des Fahrzeugs wurde ein Holzschrank aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde war noch nicht bekannt. Die Besitzerin kam zum Grundstück und konnte erkennen, wie das Trio aus dem ...

  • 18.09.2025 – 09:18

    POL-OG: Baden-Baden - Sachbeschädigung am Augustaplatz

    Baden-Baden (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 0:45 Uhr, meldete eine Zeuge über den Notruf eine randalierende Person am Augustaplatz. Vor Ort trafen zwei Streifenbesatzungen auf einen 29-jährigen Mann, der sich in Begleitung eines weiteren Mannes dort aufhielt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Tatverdächtige zuvor gegen die Haltewunscheinrichtung einer Bushaltestelle getreten und diese ...

  • 18.09.2025 – 09:16

    POL-OG: Kehl - Zusammenstoß mit Straßenbahn

    Kehl (ots) - Am Dienstagvormittag kam es auf der Straßburger Straße (B 28) zu einem Zusammenstoß eines Opel Corsa und einer Straßenbahn. Gegen 10 Uhr soll die 65-jährige Autofahrerin, von der Hafenstraße kommend, auf der B28 in Richtung Frankreich unterwegs gewesen sein, als sie das für sie geltende Rotlicht der Ampelanlage missachtete und folglich mit der Straßenbahn kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurden ...